Benutzer:Peewit/Literaturlisten/Mühlhausen

< Benutzer:Peewit‎ | Literaturlisten
Version vom 1. Juli 2016, 17:37 Uhr von Peewit (Diskussion | Beiträge) (per Scan kopiert aus Mühlhausen, Christian Stock, S. 164 ff., eigene Auswahl)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Literaturangaben in Mühlhausen, Christian Stock (hier eine Auswahl mit Schwerpunkt Hessen und Baden, Geschichte der Arbeiterbewegung ind ins. der SPD)

  • Adreßbuch der Stadt Heidelberg 1927
  • Al-Thuwainy, Mohsin, Die Entwicklungsgeschichte des Heidelberger Haushaltes und die Beratungen im Stadtparlament über die Kommunalfinanz- und die Gemeindewirtschafts­politik sowie die öffentliche Meinung dazu in den Jahren 1925 —1932, (MS) Diss. Heidel­berg 1976
  • Arbeiter-, Soldaten- und Volksräte in Baden 1918/19, bearb. v. Reinhard Rürup u. Peter Brandt. Düsseldorf 1980
  • Badische Gemeindeordnung vom 5. Oktober 1921 nebst ihren gesetzlichen Ergänzungen und unter Beifügung der wichtigsten Vollzugsbestimmungen hierzu, erläutert v. E. Gündert, Mannheim — Berlin — Leipzig 41927
  • Bauen als soziale Herausforderung. 75 Jahre Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz (GGH), Hrsg. v. Peter Blum u. Gunter Heller, Heidelberg 1996 (= Sonderveröffentlichung des Stadtarchivs Heidelberg, 2)
  • Beier, Gerhard, SPD Hessen. Chronik 1941 bis 1988, Bonn 1989
  • Blum, Peter, Aufbruch aus der Krise. Heidelbergs später Weg zu aktiver Industriepolitik, in: Zwischen Tradition und Moderne, S. 31 - 48
  • Brandt, Peter/Rürup, Reinhard, Volksbewegung und demokratische Neuordnung in Baden 1918/19. Zur Vorgeschichte und Geschichte der Revolution, hrsg. v. d. Stadtarchiven Karlsruhe u. Mannheim, Sigmaringen 1991
  • Braun, Michael, Emil Maier (1876 - 1932). Eine politische Biographie, (MS) Magisterarbeit, Heidelberg 1991

Chronik der Stadt Heidelberg für das Jahr 1914. Im Auftrag des Stadtrats bearb. v. Ferdinand Rösiger. Heidelberg 1916. Dahms, Ferdinand; Geschichte der Tabakarbeiterbewegung. Manuskriptbearbeitung Hans Winkler. Hamburg 1961. [Dahms (1966)] Damit nichts bleibt wie es ist. Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Heidelberg 1841 – 1949, Bearb. v. Peter Merz. Hrsg. v. d. Verwaltungsstelle Heidelberg der Indu­striegewerkschaft Metall. Heidelberg 1986. [Damit nichts bleibt (1986)] Die wirtschaftliche Lage der Zigarren-Arbeiter im Verbandsgebiet des Zigarrenfabrikanten-Verbandes, Sitz Mannheim. Bearb. v. der Bezirksleitung des Zentralverbandes christlicher Tabakarbeiter Deutschlands/Sekretariat Heidelberg. Heidelberg 1913. Eckhardt, Albrecht: Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie im Großherzogtum Hessen 1860 - 1900. Darmstadt 1976. 3o Jahre Arbeitsamt Heidelberg 1918 - 1948. 0. 0. o.J. [Heidelberg 1948]. [3o Jahre (1948)] Eine Idee wird 71. Herausgegeben v. d. Baugenossenschaft Neu Heidelberg. 0. 0. o.J., [Heidelberg 1993]. Franzen, Hans-Joachim: Die SPD in Baden 1900 -1914. In: Die SPD in Baden-Württemberg und ihre Geschichte. Von den Anfängen der Arbeiterbewegung bis heute. Hrsg. v. Jörg Schadt u. Wolfgang Schmierer. Stuttgart 1979, S. 88 -106. Friedrich Eben und seine Familie, Private Briefe 1909 -1924. Hrsg. u. eingel. v. Walter Mühlhausen unter Mitarbeit v. Bernd Braun. München 1992 (= Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, 3). Fries, Frieda: Die Geburtenhäufigkeit und Sterblichkeit der Kinder in Heidelberg in den verschiedenen sozialen Schichten. (MS) Diss. 0. 0. o.J. [Heidelberg 1921]. Hellpach, Willy: Wirken in Wirren. Lebenserinnerungen. Bd. 2: 1914 -1921. Hamburg 1949. Hoffmann, Herbert: Im Gleichschritt in die Diktatur? Die nationalsozialistische »Machter­greifung« in Heidelberg und Mannheim 1930 – 1933.. Frankfurt a. M. 1985

Jahre Allgemeine Ortskrankenkasse Heidelberg 1884 -1984. Heidelberg 1984. [wo Jahre (1984)]

Im Dienst an der Republik. Die Tätigkeitsberichte des Landesvorstands der Sozialdemokrati­schen Partei Badens 1914 - 1932. Hrsg. u. bearb. v. Jörg Schadt unter Mitarbeit v. Michael Caroli. Stuttgart 1977. Kaufmann, Karl-Heinz: Soziale Strukturen im politischen Feld, dargestellt am Beispiel Hei­delbergs und der sozialdemokratischen Parteiorganisation in dieser Stadt. (MS) Diss. Hei­delberg 1916. Kommunalwahlen in Heidelberg 1871 -1984. Ergebnisse, Namen, Dokumente, Kommen­tare. Hrsg. v. Rolf Maier. 0. 0. o.J. [Heidelberg 1984]. [Kommunalwahlen (1984)] Landtagswahlen in Heidelberg 1901 -1984. Analysen - Dokumente - Ergebnisse. Hrsg. v. Rolf Maier. 0. 0. o.J. [Heidelberg 1984].M.d.R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozia­lismus. Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933 – 1945.. Eine biographische Dokumentation. Hrsg. v. Martin Schumacher. Düsseldorf 21992. Mommsen, Wolfgang J.: Max Weber und die deutsche Politik 1890 -1920. Tübingen 1974 Mühlhausen, Walter: Hessen 1941 - 1910. Zur politischen Geschichte eines Landes in der Besatzungszeit. Frankfurt a. M. 1981. [Mühlhausen (1991)] Mühlhausen, Walter: » ... die Länder zu Pfeilern machen ... «. Hessens Weg in die Bundes­republik Deutschland 1941 -1949. Kelkheim/Ts. 1989. [Mühlhausen (1989)] Mühlhausen, Walter: Hessen. In: Walter Först (Hrsg.): Die Länder und der Bund. Beiträge zur Entstehung der Bundesrepublik Deutschland. Essen 1989, S. 71 -107. Mühlhausen, Walter: »Hoch das Maienfest der Arbeit« - Die Anfänge der Maifeiern in Hei­delberg und Bremen (1890 -1914). Dokumentation. In: Hoch das Maienfest der Arbeit! ­Die Anfänge der Maifeiern in Heidelberg und Bremen (1890 -19I4. Heidelberg 1990 (= Kleine Schriften der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, 6), 5.14 - 61. Mühlhausen, Walter: Friedrich Ebert und seine Partei 1919 -1921. Heidelberg 1992 (= Kleine Schriften der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Mühlhausen, Walter: Strategien gegen den Systemfeind - Zur Politik von Staat und Gesell­schaft gegenüber der Sozialdemokratie im Deutschen Kaiserreich 1871 - 1914. In: Ladema­cher, Horst/Mühlhausen, Walter (Hrsg.): Freiheitsstreben - Demokratie - Emanzipation. Aufsätze zur politischen Kultur in Deutschland und den Niederlanden. Münster 1993, S. 283 - 329. Mühlhausen, Walter: Der vergessene Ministerpräsident: Christian Stock (1884 -1967. In: Republik, Diktatur und Wiederaufbau. Hessische Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. d. Hessischen Landeszentrale f. politische Bildung. 0. 0. o.J. [Wiesbaden 1991], S. 66 - 77. Müller-Loebnitz, Wilhelm: Die Badener im Weltkrieg 1914/1918. Karlsruhe 1931. Münch, Ronald A.: Von Heidelberg nach Berlin: Friedrich Ebert 1871 -1901. München 1991 (= Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, 2). Neu-Heidelberg 1918 -1928. Zehn Jahre Siedlungstätigkeit der Gemeinnützigen Baugenos­senschaft Neu-Heidelberg. Im Auftrag v. Vorstand u. Aufsichtsrat zusammengestellt durch Karl Holl. Heidelberg o.J. [1928]. [Neu-Heidelberg (1928)] Parlament im Kampf um die Demokratie. Der Landtag des Volksstaats Hessen 1919 - 1933. Bearb. u. hrsg. v. Eckhart G. Franz u Manfred Köhler. Darmstadt 1991. Reutter, Friederike: Verfolgung und Widerstand der Arbeiterparteien in Heidelberg (1933 bis 1941). In: Heidelberg unter dem Nationalsozialismus. Studien zu Verfolgung, Wider­stand und Anpassung. Im Auftrag der Stadt Heidelberg hrsg. v. Jörg Schadt u. Michael Caroli. Heidelberg 1985. S. 469 -550. Reutter, Friederike: Heidelberg 1945 – 1949.. Zur politischen Geschichte eines Stadt in der Nachkriegszeit. Heidelberg 1994 (= Buchreihe der Stadt Heidelberg, 5). Schmeißer, Hermann: Der Gemeinde-Haushalt der Stadt Heidelberg von 1828 bis 1925. Hei­delberg 1926. [Schmeißer (1926)] Schwarzmaier, Hansmartin: Der badische Landtag. In: Von der Ständeversammlung zum demokratischen Parlament. Die Geschichte der Volksvertretungen in Baden-Württemberg. Hrsg. v. d. Landeszentrale f. politische Bildung Baden-Württemberg. Stuttgart 1982, S. 224 - 245. Sozialdemokratischer Parteitag 1924. Protokoll mit dem Bericht der Frauenkonferenz. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1924. Berlin - Bonn - Bad Godesberg 1974. Stein, Erwin: Christian Stock 1884 -1967. Gestalt und Leistung. In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde. Neue Folge 42 (1984), S. 281 - 291. Stock, Christian: Der Weg der Demokratie in Hessen. 3 Reden im Hessischen Landtag. Offenbach 1947. Vierneisel, Christoph: Aufbruch zur kollektiven Wohnreform 1920 —3o. In: Zwischen Tradi­tion und Moderne (1994), S. 99 —120. Von Weimar nach Wiesbaden. Reden und Schriften von Christian Stock (1884 —1967). Bearb. v. Armin Hildebrandt. Darmstadt 1984. [Von Weimar nach Wiesbaden (1984)] Walz, Ernst: Lebenserinnerungen. Vierzig Jahre an der Spitze der Stadt Heidelberg. Hrsg. v. Rudolf Benl. Heidelberg 1991 (= Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg, 3). [Walz (1991)] Weber, Marianne: Max Weber. Ein Lebensbild. Mit einer Einleitung v. Günther Roth. Mün­chen 1989. Wie wir den Weg zum Sozialismus fanden. Erinnerungen badischer Sozialdemokraten. Hrsg. u. bearb. v. Jörg Schadt. Stuttgart 1981. Winkler, Heinrich August: Von der Revolution zur Stabilisierung. Arbeiter und Arbeiterbe­wegung in der Weimarer Republik 1918 bis 1924. Berlin — Bonn 1984. [Winkler (1984)] Winkler, Heinrich August: Der Schein der Normalität. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik 1924 bis 1930. Berlin — Bonn 1985. Winkler, Heinrich August: Weimar 1918 — 1933. Die Geschichte der ersten deutschen Demo­kratie. München 1993. [Winkler (1993)] Witt, Peter-Christian: Friedrich Ebert. Parteiführer, Reichskanzler, Volksbeauftragter, Reichspräsident. Bonn 31992. Wolf, Thomas: Heidelbergs neue Industriepolitik in den Zwanziger Jahren und die Haltung der SPD. (MS) Diplomarbeit. Mannheim 1995. Zeller, Susanne: Maria von Graimberg (1879 —1961) — Erste Katholische Soziale Frauenschule im Deutschen Reich am Heidelberger Kornmarkt. In: Frauengestalten. Soziales Engage­ment in Heidelberg. Heidelberg 1995 (= Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg, 6), S. 119 —131. Zwischen Tradition und Moderne. Heidelberg in den 20er Jahren. Ausstellungskatalog. Hrsg. v. Kurpfälzischen Museum. Heidelberg 1994. [Zwischen Tradition und Moderne (1994)]