Diskussion:Wild Rugby Academy

Thema hinzufügen
Aktive Diskussionen
Version vom 25. Juni 2017, 08:05 Uhr von Peewit (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt →‎Eine Anmerkung zum Rugbysport in der Region)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eine Anmerkung zum Rugbysport in der RegionBearbeiten

In Teilen der Metropolregion, vor allem in Heidelberg und in der früher selbständigen Gemeinde Neuenheim, hat der Rugbysport eine lange Tradition. Er ist in der Folgezeit von populären Sportarten wie Fußball, in "proletarischen" Wohngegenden durch Athletiksportarten wie Ringen und Gewichtheben, in akademischen und anderen elitären Vierteln durch Tennis und Golf überflügelt worden. In den regionalen Zeitungen wie Mannheimer Morgen und der Rhein-Neckar-Zeitung wird Rugby äußerst stiefmütterlich auf den letzten Sportseiten abgehandelt, erstaunlich angesichts der Erfolge Heidelberger Rugby-Mannschaften auf Bundesebene. So ist es dann nicht erstaunlich, wenn Hans-Peter Wild gegenüber der Zeitung erklärt, während Rugby in Frankreich eine lange Tradition, professionelle Strukturen und hochkarätige Teams habe, stecke die Sportart in Deutschland noch in den Kinderschuhen (siehe den umseitig genannten Artikel). --Peewit (Diskussion) 10:05, 25. Jun. 2017 (CEST)

Zurück zur Seite „Wild Rugby Academy“.