1929: Unterschied zwischen den Versionen

5.222 Bytes hinzugefügt ,  13. September 2021
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{1920er}}
{{1920er}}
==Ereignisse==
== Ereignisse ==
* 5. Oktober: Letzte Fahrt der [[1891]] eröffneten Dampfstraßenbahn Heidelberg-Mannheim und Heidelberg-Handschuhsheim
* 6. Oktober: Eröffnung der elektrischen Fernbahn Heidelberg Bismarckplatz-Mannheim Hbf der [[OEG]]
* 15. Dezember: Eintreffen des ersten Großschleppzugs auf dem kanalisierten [[Neckar]]. Die [[Kettenschleppschiffahrt]] auf dem Neckar zwischen Heidelberg und Lauffen wird eingestellt.
=== Heidelberg ===
* Das [[Seminar für Übersetzen und Dolmetschen|Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD)]] wird als erstes Dolmetscher-Institut Europas an der [[Handelshochschule Mannheim]] gegründet.
* Die Fuchssche Waggonfabrik meldet Konkurs an. Die Belegschaft wird bis auf wenige Notstandsarbeiter entlassen. Die Gebr. Schöndorff AG (Düsseldorf) kauft die Fuchssche Waggonfabrik auf.
* Die Fa. [[Kratzert]] errichtet in der [[Blumenstraße (Heidelberg)|Blumenstraße]] in der Heidelberger [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]] ein feuersicheres Möbel-Lagerhaus.
*  Bau des Mietshauses der [[Gagfah]] in Heidelberg, [[Rottmannstraße (Heidelberg)|Rottmannstraße]] 1-9 (Architekt: [[Franz Sales Kuhn]])
* Teilung der evangelischen Kirchengemeinde Handschuhsheim in Nord- und Südpfarrei (1929-1949 ist Karl Höfer Pfarrer der Südpfarrei, 1929-1952 Heinrich Vogelmann Pfarrer der Nordpfarrei)
*  Bau der katholischen Marienkirche in Heidelberg-[[Pfaffengrund]]
* Stilllegung der Heidelberger Gelatinefabrik Stoeß u. Co. in [[Ziegelhausen]] ([[1888]] gegründet; neues Werk im Gammelbachtal bei [[Eberbach]])
* Bau der Siedlung [[Im Höllenstein]] in Heidelberg-[[Kirchheim (Heidelberg)|Kirchheim]] durch die Stadt Heidelberg (24 Gebäude, 128 Wohnungen, eine gewerbliche Einheit; nach 1948 erweitert)
* Der ''Bierhelder Weg''  in Heidelberg-[[Rohrbach (Heidelberg)|Rohrbach]] wird in [[Kühler Grund (Heidelberg)|Kühler Grund]] umbenannt.
* Das Gasthaus „Waldschenke“ ("Wirtschaft Schieß") auf dem [[Heiligenberg]] wird eröffnet. (2007-2011 geschlossen)
* Nach den Wahlen zum AStA (Allgemeiner Studentenausschuss) der [[Universität Heidelberg]] übernimmt der Nationalsozialistische Studentenbund gemeinsam mit den ''Großdeutschen'' den AStA-Vorstand
* Die Pianistin, Organistin und Chorleiterin [[Stephanie Pellissier]] (1893–1982) gründet die Heidelberger Gruppe der [[GEDOK Heidelberg|GEDOK]] (1933 aufgelöst)
* [[Carl Zuckmayer]] erhält mit René Schickele und Max Mell den Dramatikerpreis der Heidelberger Festspiele
* [[Richard Kuhn]] wird Professor an der [[Universität Heidelberg]] und Leiter der Abteilung für Medizinische Chemie am Kaiser Wilhelm-Institut für Innere Medizin.
* [[Wallstadt]] wird von [[Mannheim]] eingemeindet.
* Februar: Rhein und Neckar frieren vollständig zu.
* 23. März: [[Rudolf Sillib]], Direktor der Universitätsbibliothek Heidelberg, kauft für 25.000 RM aus privaten Spenden auf einer Auktion bei Karl Ernst Henrici in Berlin aus dem Nachlass [[Achim von Arnim]]s in Wiepersdorf den handschriftlichen Teil des Quellenmaterials, aus dem [[Des Knaben Wunderhorn]] entstand.
* 24. Mai: Konkurs der [[Kaweco]]-Füllhalterfabrik (Koch, Weber & Co. AG) in [[Handschuhsheim]]. Die Badische Federhalterfabrik Knust, Grube und Woringen in Wiesloch übernimmt den Firmennamen und produziert bis 1972 Kaweco-Schreibgeräte und Federn (1996 in Konkurs).
* 16. Juni: Weihe des ersten Abts von [[Stift Neuburg|Kloster Neuburg]], [[Adalbert von Neipperg|Adalbert Graf von Neipperg]] (er amtiert bis 1934)
* 20. Juli: Eröffnung der (4. und letzten) Heidelberger Festspiele im Schlosshof. Festredner ist Thomas Mann
* 21. Juli: Einweihung der ''Villa Bergius'', [[Albert-Ueberle-Weg (Heidelberg)|Albert-Ueberle-Weg]] in Heidelberg (Architekt: Edmund Körner, Essen; in den 1960er Jahren umgebaut zum Physikalischen Institut)
*29. September: Grundsteinlegung für das Gemeindehaus der evangelischen Johannesgemeinde in Heidelberg-[[Neuenheim]]


== Geboren ==
* 27. Oktober: Landtagswahlen in Baden. Die [[NSDAP]] erreicht im Landesdurchschnitt 6,98%, in Heidelberg 14,5% der abgegebenen Stimmen
* 1. Dezember: Wiederinbetriebnahme der Straßenbahn-Linie zum neuen Güterbahnhof (Linie 2 Handschuhsheim-Schlachthaus-Güterbahnhof; am 17. 7. [[1930]] eingestellt)
 
=== Mannheim ===
* 01. Februar: Infolge einer Neueinteilung umfasst das Stadtkapitel Mannheim der Erzdiözese Freiburg nunmehr 18 Pfarreien bzw. Pfarrkuratien (bisher 13).
* 04. Februar: Der tägliche Luftverkehr auf der Linie Basel - Mannheim - Frankfurt a.M. - Berlin - Köln - Hamburg wird aufgenommen.
* 07. März: Die Kleinkunstbühne "Libelle" mit dem ihr angegliederten Restaurant "Clou" in O 7, 7 brennt nieder.
* 15. März: Das Hotel mit Gaststätte "Pfälzer Hof" in D 1, 1-5 schließt.
* 01. April: Das städtische Elektrizitätswerk im Industriehafen wird als Reservewerk des Großkraftwerkes aufgegeben und die Anlagen abgebrochen.
 
 
<!--== Geboren ==-->


== Gestorben ==
== Gestorben ==
; [[4. April]]:
; [[4. April]]: [[Carl Benz]] in [[Ladenburg]]
: [[Carl Benz]] stirbt in [[Ladenburg]]
; 16. Juni: Der Rektor der Universität Heidelberg, der Jurist Prof. Dr. Heinsheimer
 
== Gegründet ==
* [[GEDOK Heidelberg]], Künstlerinnenvereinigung
* Gründung des Eisenbahner-Sportvereins Heidelberg
* Großmarktgesellschaft m.b.H. Heidelberg
* Gemeinnütziger Verein Alt-Wieblingen (ab 1977 [[Stadtteilverein Wieblingen]])
 
== Weblinks ==
* {{Wikipedia}}


[[Kategorie:Chronik]]
[[Kategorie:Chronik]]
2.801

Bearbeitungen