Chapel: Unterschied zwischen den Versionen

72 Bytes hinzugefügt ,  23. April 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{in Arbeit}} Die '''Chapel''' ist ein Gebäude, das von den US-Streitkräften in Heidelberg für Zwecke ihrer religiösen Gemeinschaften genutzt wurde. Das G…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Das Gebäude befindet sich an der Ecke von [[Römerstraße (Heidelberg)|Römerstraße]]  und [[Rheinstraße (Heidelberg)|Rheinstraße]]. Es wurde 1951 nach einem Entwurf des Mannheimer Architekten Emil Serini erbaut. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.  
Das Gebäude befindet sich an der Ecke von [[Römerstraße (Heidelberg)|Römerstraße]]  und [[Rheinstraße (Heidelberg)|Rheinstraße]]. Es wurde 1951 nach einem Entwurf des Mannheimer Architekten Emil Serini erbaut. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.  


Um nach dem Abzug der amerikanischen Streitkräfte ein Nutzungs- und Betreiberkonzept für das Gebäude als künftiges ''Bürgerzentrum'' zu finden,  hat die Stadt Heidelberg eine Arbeitsgruppe mit Akteuren aus dem Stadtteil gebildet. Es haben sich vier Verein zusammengefunden, die das Zentrum gemeinsam betreiben wollen: der [[Stadtteilverein Heidelberg-Südstadt]], der Caritasverband, der „Effata Eine-Welt-Kreis“ und „Form AD“, ein Zusammenschluss von Architekten und anderen Kreativen.  Zusammen mit dem ''Büro für Bauforschung, Stadtentwicklung und Politikberatung'' wurde ein erster Entwurf für das Nutzungs- und Betreiberkonzept, vor allem auch für die Sanierung und den Umbau des Gebäudes ausgearbeitet.
Um nach dem Abzug der amerikanischen Streitkräfte ein Nutzungs- und Betreiberkonzept für das Gebäude als künftiges ''Bürgerzentrum'' zu finden,  hat die Stadt Heidelberg eine Arbeitsgruppe mit Akteuren aus dem Stadtteil gebildet. Es haben sich vier Verein zusammengefunden, die das Zentrum gemeinsam betreiben wollen: der [[Stadtteilverein Heidelberg-Südstadt]], der Caritasverband, der „Effata Eine-Welt-Kreis“ und „Form AD“, ein Zusammenschluss von Architekten und anderen Kreativen.  Zusammen mit dem ''Büro für Bauforschung, Stadtentwicklung und Politikberatung'' wurde ein erster Entwurf für das Nutzungs- und Betreiberkonzept, vor allem auch für die Sanierung und den Umbau des Gebäudes ausgearbeitet. Die Umbauarbeiten werden zum Teil vom Verein ''Chapel e.V.'' geleistet.
9.472

Bearbeitungen