Eisernes Kreuz: Unterschied zwischen den Versionen

99 Bytes hinzugefügt ,  22. Mai 2022
K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
== Auf Denkmalen und Gedenktafeln ==
== Auf Denkmalen und Gedenktafeln ==
[[Datei:Kriegerdenkmal Eschelbach 2.JPG|miniatur|Eisernes Kreuz auf dem [[Kriegerdenkmal Eschelbach|Kriegerdenkmal]] in [[Eschelbach]]]]
[[Datei:Kriegerdenkmal Eschelbach 2.JPG|miniatur|Eisernes Kreuz auf dem [[Kriegerdenkmal Eschelbach|Kriegerdenkmal]] in [[Eschelbach]]]]
[[Datei:Kriegerdenkmal Rotenberg 2.JPG|miniatur|Kleines Eisernes Kreuz auf dem [[Kriegerdenkmal Rotenberg|Kriegerdenkmal]] in [[Rotenberg]]]]


Auch in der [[Metropolregion Rhein-Neckar]] befindet sich das Eiserne Kreuz auf mehreren [[Kriegerdenkmal|Kriegerdenkmälern]] sowie [[Gefallenendenkmal]]en und [[Gedenktafel]]n abgebildet, so beispielsweise auch solchen für Opfer des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] (1939 bis 1945):  
Auch in der [[Metropolregion Rhein-Neckar]] befindet sich das Eiserne Kreuz auf mehreren [[Kriegerdenkmal|Kriegerdenkmälern]] sowie [[Gefallenendenkmal]]en und [[Gedenktafel]]n abgebildet, so beispielsweise auch solchen für Opfer des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] (1939 bis 1945):  
Zeile 34: Zeile 35:
* [[Anton Foohs|Dr. Anton Foohs]] (1871–1940), Militärpfarrer der [[Landau]]er Garnison
* [[Anton Foohs|Dr. Anton Foohs]] (1871–1940), Militärpfarrer der [[Landau]]er Garnison
* GFM  [[Paul von Hindenburg|Paul v. Hindenburg]] (1847–1934), EK II 1870, EK I 1914, Großkreuz 1914, Sonderstufe mit goldenen Strahlen („Hindenburgstern“) des EK 1914  
* GFM  [[Paul von Hindenburg|Paul v. Hindenburg]] (1847–1934), EK II 1870, EK I 1914, Großkreuz 1914, Sonderstufe mit goldenen Strahlen („Hindenburgstern“) des EK 1914  
* [[Adolf Hitler]] (1889–1945), EK I 1914
* Leutnant [[Ernst Jünger]] (1995–1998), Ritter beider Klassen EK 1914 – bekannt wurde er als letzter lebender Ritter des Ordens Pour le Mérite
* Leutnant [[Ernst Jünger]] (1995–1998), Ritter beider Klassen EK 1914 – bekannt wurde er als letzter lebender Ritter des Ordens Pour le Mérite
* OTL [[Günther Mollenhauer]] (1910–2004), Offizier in Reichswehr, Wehrmacht und Bundeswehr: Träger des EK I und EK II 1939
* OTL [[Günther Mollenhauer]] (1910–2004), Offizier in Reichswehr, Wehrmacht und Bundeswehr: Träger des EK I und EK II 1939
Zeile 44: Zeile 44:
|  
|  
|}
|}
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[:Kategorie: Bild (Eisernes Kreuz)]]
* [[:Kategorie: Bild (Eisernes Kreuz)]]