Erster Weltkrieg: Unterschied zwischen den Versionen

5.570 Bytes hinzugefügt ,  22. Mai 2022
K
(erg – Inhalt aus Links auf diese Seite)
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Gefallenendenkmal WK1 Diedesheim 01.JPG|miniatur|Soldat des Ersten Weltkrieges (Statue auf dem [[Gefallenendenkmal Diedesheim|Gefallenendenkmal]] neben der Diedesheimer [[Grundschule Diedesheim|Grundschule]])]]
[[Datei:Gefallenendenkmal WK1 Diedesheim 01.JPG|miniatur|Soldat des Ersten Weltkrieges (Statue auf dem [[Gefallenendenkmal Diedesheim|Gefallenendenkmal]] neben der Diedesheimer [[Grundschule Diedesheim|Grundschule]])]]
[[Datei:Sockel Denkmal Friedhof Dossenheim.JPG|miniatur|Soldat des Ersten Weltkriegs auf einem Denkmal in [[Dossenheim]]]]
Der '''Erste Weltkrieg''' war ein [[Krieg]] in der ersten Hälfte des [[20. Jahrhundert]]s und wurde in den Jahren [[1914]] bis [[1918]] geführt.
Der '''Erste Weltkrieg''' war ein [[Krieg]] in der ersten Hälfte des [[20. Jahrhundert]]s und wurde in den Jahren [[1914]] bis [[1918]] geführt.


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
[[Datei:Gefallenendenkmal WK 1 Baiertal 3.JPG|miniatur|Eisernes Kreuz von 1914 am [[Gefallenendenkmal Baiertal (1. WK)| Gefallenendenkmal]] in [[Baiertal]]]]
[[Kaiser Wilhelm II.]] erneuerte [[1914]] das [[Eisernes Kreuz|Eiserne Kreuz]]. Während des Krieges wurde der [[Stahlhelm]] eingeführt. Beide Symbole deutschen Soldatentums befinden sich auch in der Region auf [[Denkmal|Denkmälern]] und zahlreich auf den [[Friedhöfe]]n an Grabsteinen (Siehe auch [[#Gedenken|unten]]).
[[Kaiser Wilhelm II.]] erneuerte [[1914]] das [[Eisernes Kreuz|Eiserne Kreuz]]. Während des Krieges wurde der [[Stahlhelm]] eingeführt. Beide Symbole deutschen Soldatentums befinden sich auch in der Region auf [[Denkmal|Denkmälern]] und zahlreich auf den [[Friedhöfe]]n an Grabsteinen (Siehe auch [[#Gedenken|unten]]).


Zeile 8: Zeile 11:


===Kampfhandlungen===
===Kampfhandlungen===
Im Mai [[1915]] gab es den ersten französischen Luftangriff auf [[Ludwigshafen]].
Es gab, wie im gesamten Südwesten Deutschlands, auch in der Rhein-Neckar-Region zahlreiche Luftangriffe und Bombenabwürfe.
Im Mai [[1915]] gab es den ersten französischen Luftangriff auf [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]].
In [[Heidelberg]] wurden durch 15 Bomben über 100 Gebäude beschädigt; Menschen kamen nicht zu Schaden.<ref>[[Rhein-Neckar-Zeitung]] vom 12. Februar 2014</ref>


== Personen ==
== Personen ==
Zeile 20: Zeile 25:
Kriegsteilnehmer mit Artikel im [[Rhein-Neckar-Wiki]]:
Kriegsteilnehmer mit Artikel im [[Rhein-Neckar-Wiki]]:
*[[William Beiderlinden]] (1895–1981), als junger Offizier<ref>{{Weblink|www.arlingtoncemetery.net/beiderlinden.htm|www.arlingtoncemetery.net/beiderlinden.htm}}</ref>
*[[William Beiderlinden]] (1895–1981), als junger Offizier<ref>{{Weblink|www.arlingtoncemetery.net/beiderlinden.htm|www.arlingtoncemetery.net/beiderlinden.htm}}</ref>
*[[Christian Bitter]] (1878–1950) bei der Militär-Eisenbahn-Direktion 3 in Belgien
*[[Hermann Durlacher]] (1893–1942), als Frontsoldat
*[[Emil Gumbel]] (1891–1966), als Kriegsfreiwilliger
*[[Emil Henk]] (1893–1969), als Unteroffizier
*[[Paul von Hindenburg]] (1847–1934), als General
*[[Paul von Hindenburg]] (1847–1934), als General
*[[Adolf Hitler]] (1889–1945), als Gefreiter
*[[Ernst Toller]] (1893–1936), als Kriegsfreiwilliger
 
Der Heidelberger Schulleiter und Reserveoffizier [[Fritz Frey|Friedrich Frey]] (1881–1962) dient beim Ersatzbataillon [[2. Badisches Grenadier-Regiment "Kaiser Wilhelm I." Nr. 110|seines alten Regiments]]. Die Krankenschwester [[Pauline Maier]] (1877–1942) wirkte wähend des Krieges in [[Lazarett]]en und Verwundetenzügen, die fast gleichaltrige Ärztin [[Johanna Geissmar|Dr. med. Johanna Geissmar]] (1877–1942) in einem Heidelberger Lazarett. Beide wurden 1942 Opfer der nationalsozialistischen [[Judenverfolgung]].
 
=== Gefallene ===
<gallery>
Datei:Gefallenendenkmal Mörtelstein 3.JPG|Namensliste auf dem [[Gefallenendenkmal Mörtelstein|Gefallenendenkmal]] in [[Mörtelstein]]
Datei:Gefallenendenkmal WK 1 Reilingen.JPG|Namensliste auf dem [[Gefallenendenkmal Reilingen|Gefallenendenkmal]] in [[Reilingen]]
</gallery>
 
<gallery caption="Gefallene aus Michelfeld:" perrow=2>
Datei:Gefallenendenkmal Michelfeld 5.JPG|
Datei:Gefallenendenkmal Michelfeld 3.JPG|
</gallery>
verzeichnet auf dem [[Gefallenendenkmal Michelfeld]]


== Gedenken ==
== Gedenken ==
===Denkmäler===
[[Datei:20110624Kriegerdenkmal Friedhof Altlussheim.jpg|miniatur|[[Gefallenendenkmal Altlußheim|Gefallenendenkmal]] in [[Altlußheim]]]]
Den Opfern und gefallenen Soldaten zum Gedenken wurden [[Gefallenendenkmal]]e auch in vielen Städten und Gemeinden der heutigen [[Metropolregion Rhein-Neckar]] errichtet.
Den Opfern und gefallenen Soldaten zum Gedenken wurden [[Gefallenendenkmal]]e auch in vielen Städten und Gemeinden der heutigen [[Metropolregion Rhein-Neckar]] errichtet.


Beispiele:
Beispiele:
* [[Gefallenendenkmal Eichtersheim|Gefallenendenkmal]] in Angelbachtal-[[Eichtersheim]]
* [[Gefallenendenkmal Baiertal (1. WK)|Gefallenendenkmal]] in Wiesloch-[[Baiertal]]
* [[Gefallenendenkmal Obrigheim (Baden)|Gefallenendenkmal]] in [[Obrigheim (Baden)]]
* [[Gefallenendenkmal Obrigheim (Baden)|Gefallenendenkmal]] in [[Obrigheim (Baden)]]
* [[Gefallenendenkmal Zeiskam (1.WK)|Gefallenendenkmal]] in [[Zeiskam]]
* [[Gefallenendenkmal Zeiskam (1.WK)|Gefallenendenkmal]] in [[Zeiskam]]


Zeitweilig waren auch '''[[Straße]]n''' in der Region nach Schlachten und Heerführern des Krieges benannt, beispielsweise in [[Schwetzingen]]:
<gallery>
* [[Tannenbergstraße (Schwetzingen)|Tannenbergstraße]]
</gallery>
* [[Hindenburgstraße (Schwetzingen)|Hindenburgstraße]]
 
Auf dem Heidelberger [[Ehrenfriedhof (Heidelberg)|Ehrenfriedhof]] sind Soldaten des Ersten Weltkrieges bestattet.
 
===Straßennamen===
Zeitweilig waren auch [[Straße]]n in der Region nach Schlachten und Heerführern des Krieges benannt, beispielsweise in [[Schwetzingen]]:
* '''[[Tannenbergstraße (Schwetzingen)|Tannenbergstraße]]'''
* '''[[Hindenburgstraße (Schwetzingen)|Hindenburgstraße]]'''
 
Mehrere weitere Straßen in der Rhein-Neckar-Region sind nach Personen benannt, die auch in Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg stehen:
* Die '''[[Elsa-Brändström-Straße]]n''' sind nach der als "Engel von Sibirien" bekannten Schwedin Elsa Brändström (1888–1948) benannt, die durch ihren selbstlosen Einsatz für die Kriegsgefangenen in den russischen Gefangenenlagern des Ersten Weltkrieges prominent wurde.
*Es gibt Straßen, die nach im Ersten Weltkrieg Gefallenen benannt sind:
** Die beiden '''[[Boelckestraße]]n''' erinnern an den bekannten deutschen Jagdflieger Oswald Boelcke, der 1916 in [[Frankreich]] fiel.
** Nach dem 1914 am 26. September bei Reims gefallenen Dichter Hermann Löns sind in der Region mehrere '''[[Hermann-Löns-Straße]]n''' und '''[[Hermann-Löns-Weg]]e''' benannt.
** Nach dem  ebenfalls 1914 in Frankreich gefallenen Maler August Macke sind in der Region zwei '''[[August-Macke-Straße]]n''' benannt.


=== Aussstellungen===
=== Aussstellungen===
* [[Ludwigshafen]] plant für das Jahr [[2014]], in dem sich der Kriegsbeginn zum 100. Mal jährt, eine Sonder[[ausstellung]] mit dem Titel "'''Ludwigshafen im Ersten Weltkrieg'''". Exponate für diese Ausstellung konnten bereits am 20. Mai [[2012]] ([[Internationaler Museumstag]]) im Ludwigshafener [[Stadtmuseum Ludwigshafen|Stadtmuseum]] abgegeben werden.<ref>{{Weblink|www.ludwigshafen.de/aktuell/pressemeldungen/pressemeldungen_single_view/news/wilhelm-hack-museum-und-stadtmuseum-laden-zum-35-internationalen-museumstag-ein/|''Stadt Ludwigshafen am Rhein: Wilhelm-Hack-Museum und Stadtmuseum laden zum 35. Internationalen Museumstag ein''}}, Pressemitteilung vom Freitag, 11. Mai 2012, auf der offiziellen Webpräsenz der [[Stadt Ludwigshafen]]</ref>
* [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] plant für das Jahr [[2014]], in dem sich der Kriegsbeginn zum 100. Mal jährt, eine Sonder[[ausstellung]] mit dem Titel "'''Ludwigshafen im Ersten Weltkrieg'''". Exponate für diese Ausstellung konnten bereits am 20. Mai [[2012]] ([[Internationaler Museumstag]]) im Ludwigshafener [[Stadtmuseum Ludwigshafen|Stadtmuseum]] abgegeben werden.<ref>{{Weblink|www.ludwigshafen.de/aktuell/pressemeldungen/pressemeldungen_single_view/news/wilhelm-hack-museum-und-stadtmuseum-laden-zum-35-internationalen-museumstag-ein/|''Stadt Ludwigshafen am Rhein: Wilhelm-Hack-Museum und Stadtmuseum laden zum 35. Internationalen Museumstag ein''}}, Pressemitteilung vom Freitag, 11. Mai 2012, auf der offiziellen Webpräsenz der [[Stadt Ludwigshafen]]</ref>
* Das [[Historisches Museum der Pfalz|Historische Museum der Pfalz]] in [[Speyer]] erarbeitet eine Schau zum Thema „'''Die Pfalz im Ersten Weltkrieg'''“.<ref>[http://www.museum.speyer.de/Deutsch/Sonderausstellungen/Vorschau/Erster_Weltkrieg.htm www.Museum.Speyer.de/Deutsch/Sonderausstellungen/Vorschau/Erster_Weltkrieg.htm]</ref>


== Lokale Auswirkungen ==
== Lokale Auswirkungen ==
Zeile 51: Zeile 92:


*Carl Brinkmann: ''Jugenderinnerungen aus dem [[Mannheim]] des ersten Weltkriegs'', in: [[Mannheimer Hefte]], 1987, Seite 90 f.
*Carl Brinkmann: ''Jugenderinnerungen aus dem [[Mannheim]] des ersten Weltkriegs'', in: [[Mannheimer Hefte]], 1987, Seite 90 f.
*[[Wolfgang Uwe Eckart|Wolfgang U. Eckart]]: ''Der Krieg, das "Ärztliche" und die pathologische Physiologie – [[Ludolf von Krehl]] in seinen Briefen an die Gattin, 1914–1918'', in: „Die [[Universität Heidelberg]] und ihre Professoren während des Ersten Weltkriegs“ (Beiträge zur Tagung im [[Universitätsarchiv Heidelberg]] am 6. und 7. November [[2014]], herausgegeben von Ingo Runde) = Band 6 der [[Heidelberger Schriften zur Universitätsgeschichte]]; 2017, Seiten 259-278
*Claudia Friedrich: ''Burgfrieden und Brotunruhen: Ludwigshafen im Ersten Weltkrieg'', in: Geschichte der Stadt Ludwigshafen am Rhein, herausgegeben von Stefan Mörz, Ludwigshafen 2003 ISBN 3-924667-35-7
*Claudia Friedrich: ''Burgfrieden und Brotunruhen: Ludwigshafen im Ersten Weltkrieg'', in: Geschichte der Stadt Ludwigshafen am Rhein, herausgegeben von Stefan Mörz, Ludwigshafen 2003 ISBN 3-924667-35-7
*[[Ludwig Hans]]: ''[[Germersheim]] im Ersten Weltkrieg'', in: Stimme der Pfalz, 45. Jahrgang (1994), Nr. 2, Seite 7 f.<ref>{{Weblink|1=www.rlb.de/cgi-bin/wwwalleg/gooi.pl?db=rpb&index=1+&zeilen=1&s1=107t940078|2=Eintrag}} in der Rheinland-Pfälzischen Bibliographie</ref>
*[[Ludwig Hans]]: ''[[Germersheim]] im Ersten Weltkrieg'', in: Stimme der Pfalz, 45. Jahrgang (1994), Nr. 2, Seite 7 f.<ref>{{Weblink|1=www.rlb.de/cgi-bin/wwwalleg/gooi.pl?db=rpb&index=1+&zeilen=1&s1=107t940078|2=Eintrag}} in der Rheinland-Pfälzischen Bibliographie</ref>
Zeile 62: Zeile 104:


Siehe auch Literaturliste des [[Heidelberger Geschichtsverein|Heidelberger Geschichtsvereins]] sowie Literatur zum Thema Erster Weltkrieg in der Landesbibliographie Baden-Württemberg unten im  [[#Weblinks|Abschnitt „Weblinks“]].
Siehe auch Literaturliste des [[Heidelberger Geschichtsverein|Heidelberger Geschichtsvereins]] sowie Literatur zum Thema Erster Weltkrieg in der Landesbibliographie Baden-Württemberg unten im  [[#Weblinks|Abschnitt „Weblinks“]].
=== Regimentsgeschichten ===
von Truppenteilen aus der Region:
Badisch-Preußische des XIV. Armeekorps:
* Otto A. von Diepenbroick-Grüter: ''Das [[2. Badisches Grenadier-Regiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110|2. Badische Grenadier-Regiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110]] im Weltkriege 1914/18'' (= Band 200 der Reihe „Erinnerungsblätter deutscher Regimenter“), aufgrund der Kriegsakten des Regiments und verschiedener Mitteilungen von Kriegskameraden bearbeitet im Auftrage der Offiziersvereinigung des Regiments von Frhr. v. Grüter, Oldenburg i.O. 1927
* Wolf Schede: ''Das 2. Badische Grenadier-Regiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110 im Weltkriege 1914-18'', [[Rößler & Herbert]], Heidelberg 1921
Bayerische des II. Bayerischen Armeekorps:
* Johann Riegel: ''Das K.B. 17. Infanterie-Regiment Orff'' (= „Erinnerungsblätter deutscher Regimenter“, bayer. Anteil, Band 52), München 1927
* Albrecht Ritter: ''Das K.B. 18. Infanterie-Regiment Prinz Ludwig Ferdinand'' (= „Erinnerungsblätter deutscher Regimenter“, bayer. Anteil, Band 47), München 1926
* Richard Schwarzenberger: ''Das Kgl. Bayerische 5. Feldartillerie-Regiment König Alfons XIII. von Spanien'' (= „Erinnerungsblätter deutscher Regimenter“, bayer. Anteil, Band 45), nach den amtlichen Kriegstagebüchern und persönlichen Aufzeichnungen unter Mitwirkung von Regimentskameraden, München 1926


===Presse===
===Presse===
Zeile 78: Zeile 132:
zu [[#Literatur|Literatur]]:
zu [[#Literatur|Literatur]]:
*{{Weblink|www.s197410804.online.de/Literatur/litWK1.htm|Literatur zum Ersten Weltkrieg}} auf der Webpräsenz des [[Heidelberger Geschichtsverein|Heidelberger Geschichtsvereins e.V.]]
*{{Weblink|www.s197410804.online.de/Literatur/litWK1.htm|Literatur zum Ersten Weltkrieg}} auf der Webpräsenz des [[Heidelberger Geschichtsverein|Heidelberger Geschichtsvereins e.V.]]
*{{Weblink|1=www.statistik.baden-wuerttemberg.de/LABI/LABI.asp?K1=11&T1=Erster+Weltkrieg|2=Literatur zum Thema Erster Weltkrieg}} in der Landesbibliographie Baden-Württemberg (verzeichnet ab [[1979]] erschienene Publikationen)
*{{Weblink|1=www.statistik.baden-wuerttemberg.de/LABI/LABI.asp?K1=11&T1=Erster+Weltkrieg|2=Literatur zum Thema Erster Weltkrieg}} in der Landesbibliographie Baden-Württemberg (verzeichnet ab [[1977]] erschienene Publikationen)


===Einzelnachweise===
===Einzelnachweise===
<small><references/></small>
<small><references/></small>


[[Kategorie:Erster Weltkrieg| ]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Krieg]]
[[Kategorie:Krieg]]