Bearbeiten von „Karl

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Karl''' ist auch in der [[Metropolregion Rhein-Neckar]] ein häufiger männlicher [[Vorname]]. Herleitung vom Lateinischen ''Carolus'', auch in der Schreibweise '''Carl'''; Koseformen sind ''Karli'' und ''Karlchen''. Die weibliche Namensform: Caroline, Carla und Karolin. Aber auch als Familienname ist "Karl" in der Region vertreten.
'''Karl''' ist in der Region ein häufiger männlicher Vorname. Herleitung vom Lateinischen Carolus, auch in der Schreibweise '''Carl'''; Koseformen sind Karli und Karlchen.


==Bekannte Namensträger ==
==Bekannte Namensträger ==
mit Bezug zur heutigen Metropolregion Rhein-Neckar, in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens:
* [[Bertha und Carl Benz|Karl Benz]]
* [[Karl Heinrich Bauer]]
* [[Carl Benz]]
* [[Carl Bosch]]
* [[Carl Bosch]]
* [[Karl Graimberg|Karl Graimberg (Carl v. Graimberg,  urspr. Charles de Graimberg)]]
* [[Karl Metz]]
* [[Karl Metz]]
* [[Carl Neinhaus]]
* [[Carl Neinhaus]]
* [[Karl von Renz|Karl Renz (Karl v. Renz)]]
* [[Karl Strack]]


== Markgrafen ==
== Markgrafen von Baden==
In der adligen Familie Baden ist neben [[Friedrich]] der Vorname Karl sehr gebräuchlich.  
In der Adelsfamilie Baden ist der Vorname neben Friedrich sehr gebräuchlich.  
Markgrafen von [[Baden]] (autokratische Regenten) mit dem Namen Karl waren:
* Karl I. von Baden (* [[1427]]; † [[24. Februar]] [[1475]] in [[Pforzheim]])
* [[Karl|Karl I. von Baden]] (1427 — 1475)
* Karl II. (* [[24. Juli]] [[1529]] in [[Pforzheim]] ; † [[23. März]] [[1577]] in [[Durlach]]), der ''Karle mit der Tasch'' genannt, regierte von [[1552]] bis zum Tod.
* [[Karl II.|Karl II.]] (1529 1577), der ''Karle mit der Tasch'' genannt, regierte von [[1552]] bis zum Tod.
* Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach (*  27. 1. [[1679]] bzw. später offiziell 28. 1.  in Durlach (um den Namenstag zusammen mit dem Geburtstag zu feiern}; † [[12. Mai]] [[1738]] in Karlsruhe, regierte von [[1709]] bis 1738; gründete 1715 die Stadt [[Karlsruhe]])
* [[Karl Wilhelm|Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach]] (1679 — 1738), regierte von [[1709]] bis 1738; gründete 1715 die Stadt [[Karlsruhe]]
== Großherzöge von Baden ==
* Karl Friedrich von Baden (* [[22. November]] [[1728]] in [[Karlsruhe]]; † [[10. Juni]] [[1811]] ebenda; von 1746–1771 in Baden-Durlach, dann von Baden bis 1803), Kurfürst 1803–1806); erster Großherzog von Baden (1806–1811)
* Karl Ludwig Friedrich (* [[8. Juni]] [[1786]] in [[Karlsruhe]]; † [[8. Dezember]] [[1818]] in [[Rastatt]]; regierte von [[1811]] an.)


== Großherzöge ==
== Kurfürsten (Wittelsbach) ==
Aus der Familie Baden gab mit dem Vornamen Karl [[Großherzog|Großherzöge]] in [[Baden]]:
* [[Karl Friedrich von Baden]] (1728 — 1811); ab 1806 erster Großherzog von Baden, zuvor Markgraf und von 1803 bis 1806 einziger Kurfürst für das Gebiet Baden (sonst siehe Kurpfalz etc.)
* [[Karl]] (1786 — 1818); regierte von [[1811]] an.
 
==  Kurfürsten ==
Auch mehrere [[Kurfürst]]en der [[Pfalz]] (bei Rhein), Wittelsbacher (adlige Familie, überwiegend in Bayern), und deren Nebenlinien trugen den Regentschaftsnamen ''Karl:''
* [[Karl I. Ludwig (Pfalz)|Karl I. Ludwig]] (1617 — 1680) 
* Karl II. von der Pfalz (1651 — 1685)
* [[Karl III. Philipp (Pfalz)]]  (1661 — 1742)
* [[Karl Theodor (Pfalz und Bayern)|Karl Theodor]] (1724 — 1799; erst Pfalz, dann Bayern)
 
== Straßen und Plätze mit einem "Karls"-Bezug==
Für Straßennamen mit einem Bestandteil "Karl-" siehe …
 
* '''[[Karlsplatz|Karlsplätze]]''' in der Metropolregion Rhein-Neckar
* '''[[Karlstraße]]n''' in der Metropolregion Rhein-Neckar
<!--


== Im Sprichwort, Liedgut ==
== Im Sprichwort, Liedgut ==
* Ei Karl …


-->
== Siehe auch ==
* [[Karlsplatz]]


== Siehe auch ==
* [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg]]
* [[Karlstor]] (Gebäude)


== Weblinks ==
{{Begriffsklärung}}
* {{Stadtwiki Karlsruhe}}
* {{Wikipedia}}


[[Kategorie:Name]]
[[Kategorie: Person]]
[[Kategorie:Begriffsklärung]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·