Bearbeiten von „Linie S5

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|handelt von der Linie 5 der [[S-Bahn Rhein-Neckar]] zwischen [[Heidelberg]] und Eppingen. Die [[Linie S5 (KVV)|Linie S5]] der [[Karlsruhe:Stadtbahn|Stadtbahn Karlsruhe]] hingegen verkehrt zwischen [[Wörth]] und Bietigheim-Bissingen.}}
Die '''Linie {{LinieS5-Symbol}}''' ist Teil der [[S-Bahn RheinNeckar]] und führt vom [[Hauptbahnhof Heidelberg]] nach [[Karlsruhe:Eppingen|Eppingen]].
Die '''Linie {{LinieS5-Symbol}}''' ist Teil der [[S-Bahn RheinNeckar]] und führt vom [[Hauptbahnhof Heidelberg]] nach [[Eppingen]]. Dabei befährt sie bis [[Neckargemünd]] die [[Neckartalbahn]], auf dem restlichen Teilstück die extra für die S-Bahn elektrifizierte [[Elsenztalbahn]].


== Haltestellen ==
== Haltestellen ==


*[[Hauptbahnhof (Heidelberg)|Heidelberg Hbf]] | '''Umstieg:''' {{LinieS1-Symbol}} {{LinieS2-Symbol}} {{LinieS3-Symbol}} {{LinieS4-Symbol}} {{Linie 5}} {{Linie 21}} {{Linie 24}}, sowie zu den Regionalbahnen in alle Richtungen
*[[Hauptbahnhof (Heidelberg)|Heidelberg Hbf]] | '''Umstieg:''' {{LinieS1-Symbol}} {{LinieS2-Symbol}} {{LinieS3-Symbol}} {{LinieS4-Symbol}} {{Linie 24HD-Symbol}}, sowie zu den Regionalbahnen in alle Richtungen
*[[Heidelberg-Weststadt/Südstadt]] | '''Umstieg:''' {{Linie 23}} {{Linie 24}}
*[[Weststadt (Heidelberg)|Heidelberg Weststadt/Südstadt]] | '''Umstieg:''' {{Linie 23HD-Symbol}} {{Linie 24HD-Symbol}}
*[[Heidelberg-Altstadt]] (früher Heidelberg Karlstor)
*[[Altstadt (Haltestelle Heidelberg)|Heidelberg-Altstadt]] (früher Bf. Karlstor)
*[[Heidelberg-Schlierbach/Ziegelhausen]]
*[[Heidelberg Orthopädie]]
*[[Neckargemünd]]  | '''Umstieg:''' {{LinieS1-Symbol}} {{LinieS2-Symbol}}, sowie zu den Regionalbahnen in Richtung Mosbach-Neckarelz
*[[Neckargemünd]]  | '''Umstieg:''' {{LinieS1-Symbol}} {{LinieS2-Symbol}}, sowie zu den Regionalbahnen in Richtung Mosbach-Neckarelz
*[[Bammental]]
*Bammental
*[[Reilsheim]]
*Reilsheim
*[[Mauer (b Heidelberg)]]
*Mauer (bei Heidelberg)
*[[Meckesheim]] | '''Umstieg:''' {{LinieS51-Symbol}}  
*Meckesheim | '''Umstieg:''' {{LinieS51-Symbol}} (ab Juni 2010)
*[[Zuzenhausen]]
*Zuzenhausen
*[[Hoffenheim]]
*Hoffenheim
*[[Hauptbahnhof (Sinsheim)|Sinsheim (Elsenz) Hbf]]
*[[Hauptbahnhof (Sinsheim)|Sinsheim (Elsenz) Hbf.]]
*[[Sinsheim]] Museum/Arena
*Sinsheim Museum/Arena
*[[Steinsfurt]]
*Steinsfurt | '''Umstieg:''' zu den Regionalbahnen in alle Richtungen
*[[Reihen]]
*Reihen
*[[Ittlingen]]
*Ittlingen
*[[Richen (bei Eppingen)]]
*Richen (bei Eppingen)
*[[Eppingen]] | '''Umstieg:''' S4 und RE45
*[[Karlsruhe:Eppingen|Eppingen]] | '''Umstieg:''' zu den Stadtbahnlinien des KVV
 
== Besonderheiten==
 
Um 18:10 startet ein Kurs der Linie {{LinieS5-Symbol}} bereits in Karlsruhe und fährt als Sprinter S-Bahn bis Heidelberg und anschließend mit allen Unterwegshalten nach Sinsheim (Elsenz) (Ankunft 19:41).
Ebenso fährt eine Rückleistung früh morgens um 05:49 von Sinsheim (Elsenz) nach Karlsruhe (Ankunft 07:20), mit Halt an allen Stationen, sowie auch zwischen Bruchsal und Karlsruhe-Durlach an den AVG-Haltepunkten Untergrombach und Weingarten (Baden).
==Literatur==
* Hans-Wolfgang Scharf: Eisenbahnen zwischen Neckar, Tauber und Main. Bd. 1. EK-Verlag, Freiburg (Breisgau) 2001 (Histor. Fotografie des Stationsgebäudes [[Sinsheim]] von 1972, Seite: 168)


{{Linien der S-Bahn RheinNeckar}}
{{Linien der S-Bahn RheinNeckar}}
[[Kategorie:S-Bahn RheinNeckar]]
[[Kategorie:Linie|S5]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·