Bearbeiten von „Mannheimer Straße (Heidelberg)

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Heidelberg_Wieblingen_Mannheimer_Strasse_20070325.jpg|thumb|Die Mannheimer Straße im Ortskern von Wieblingen]]
Die '''Mannheimer Straße''' ist eine Ost-West-Hauptachse in den [[Heidelberg]]er Stadtteilen [[Bergheim]] und [[Wieblingen]]. Sie führt von der [[Bergheimer Straße (Heidelberg)|Bergheimer Straße]] im Osten bis zur Stadtgrenze nach [[Edingen]] im Westen und ist Teil der alten Landstraße zwischen Heidelberg und [[Mannheim]], der bis zum Ersatz durch die [[Bundesautobahn 656]] auch Teil der [[Bundesstraße 37]] war.
Die '''Mannheimer Straße''' ist eine Ost-West-Hauptachse in den [[Heidelberg]]er Stadtteilen [[Bergheim]] und [[Wieblingen]]. Sie führt von der [[Bergheimer Straße (Heidelberg)|Bergheimer Straße]] im Osten bis zur Stadtgrenze nach [[Edingen]] im Westen und ist Teil der alten Landstraße zwischen Heidelberg und [[Mannheim]], der bis zum Ersatz durch die [[Bundesautobahn 656]] auch Teil der [[Bundesstraße 37]] war. Nach Unterquerung der A5 verläuft die Straße als Feldweg bis zur Gemarkungsgrenze Edingen.  


Der kurze durch Bergheim verlaufende Teil der Straße führt die Bergheimer Straße an den Neckar und bildet ab dort die Verlängerung der [[Vangerowstraße (Heidelberg)|Vangerowstraße]]. Nach drei, vier Kilometern als Uferstraße an einem weiten [[Neckar]]bogen entlang wird sie in Wieblingen zur eigentlichen Hauptstraße dieses alten Ortsteils.
Der kurze durch Bergheim verlaufende Teil der Straße führt die Bergheimer Straße an den Neckar und bildet ab dort die Verlängerung der [[Vangerowstraße (Heidelberg)|Vangerowstraße]]. Nach drei, vier Kilometern als Uferstraße an einem weiten [[Neckar]]bogen entlang wird sie in Wieblingen zur eigentlichen Hauptstraße dieses alten Ortsteils.


<!-- == Lage == -->
<!-- Sie beginnt an/bei [[xxx]] und endet an/bei [[yyy]]. -->
<!-- ==Orientierungspunkte== -->


== Verkehr ==
== Verkehr ==
Die Buslinien {{Stadtbus|34}} und {{Stadtbus|35}} verkehren auf ihr. Die Linie 35 verkehrt auf der gesamten Länge, während die Linie 34 am [[Grenzhöfer Weg (Heidelberg)|Grenzhöfer Weg]] Richtung [[Pfaffengrund]] abbiegt.
Die Buslinien {{Stadtbus|34}} und {{Stadtbus|35}} verkehren auf ihr.


Im Nachtverkehr verkehrt zwischen Grenzhöfer Weg und Vangerowstraße stadteinwärts zudem der {{Stadtbus|Moonliner 2}}.
<!-- * Verkehrsberuhigte Zone -->
<!-- * Einbahnstraße -->
<!-- * Anwohnerparkzone / Parkticket 1&euro/h /  -->
<!-- * Bushaltestelle hier und dort -->


==Hausnummern==
==Hausnummern==
Zeile 15: Zeile 21:
;25: [[Marie-Baum-Schule Heidelberg|Marie-Baum-Schule]]
;25: [[Marie-Baum-Schule Heidelberg|Marie-Baum-Schule]]
;77: [[SRH]]
;77: [[SRH]]
;175: [[Netto]]
;177: [[Netto]]
;177: [[Restaurant Olympia‎ (Heidelberg)|Restaurant Olympia‎]] (früher „Zum Neckartal“)
: [[Restaurant Olympia‎ (Heidelberg)|Restaurant Olympia‎]] (früher „Zum Neckartal“)
Ab hier wieder Bebauung auf Ost-/Uferseite.
Ab hier wieder Bebauung auf Ost-/Uferseite.
;190: Kiosk
;190: Kiosk
;199: Corona‎
;199: [[Corona‎]]
;203a: Melisa Döner
;217: [[Fröbelschule Heidelberg|Fröbelschule]]
;217: [[Fröbelschule Heidelberg|Fröbelschule]]
;225: evangelischer Kindergarten und Hort; erbaut 1751 als evangelisches Pfarrhaus
;232: [[Heidelberger Volksbank]]
;232: [[Heidelberger Volksbank]]
;235: Alte katholische Pfarrkirche St. Batholomäus, erbaut 1744 - 1746 nach Plänen von [[Johann Jakob Rischer]]
;242: [[Haarstudio Margarete Koch]]
;242: [[Kurpfalz-Apotheke (Wieblingen)|Kurpfalz-Apotheke]]
: Haarstudio Margarete Koch
;246: [[Elisabeth-von-Thadden-Schule‎ Heidelberg|Elisabeth-von-Thadden-Schule‎]]
;246: [[Elisabeth-von-Thadden-Schule‎ Heidelberg|Elisabeth-von-Thadden-Schule‎]]
;248: [[Helbinghaus]]
;252: [[Kreuzkirche]]
:[[Feuerwehr Heidelberg]]: Abteilung Wieblingen
;259: [[Bürgeramt Wieblingen]]
;252: evangelisches Gemeindehaus
;267: [[Seniorenzentren der Stadt Heidelberg|Seniorenzentrum Wieblingen]] (Städt. Betreutes Wohnen‎)
;254: [[Kreuzkirche (Heidelberg)|Kreuzkirche]]
;276: [[Bäckerei Stahl]]
;259: altes Rathaus der ehemaligen Gemeinde Wieblingen, erbaut 1818 - 1820, jetzt  [[Bürgerämter in Heidelberg#Wieblingen|Bürgeramt Wieblingen]]
;280: ASB-Pflegeheim und Seniorenwohnanlage
: [[Stadtteilverein Wieblingen]]
;282: [[Schlecker]]
;267: Stadtteil-Seniorenzentrum der [[AWO Heidelberg|Arbeiterwohlfahrt]]
;276: Bäckerei Stahl
;277: [[Kreuz-Apotheke (Heidelberg)|Kreuz-Apotheke]]
;280: Pflegeheim und Seniorenwohnanlage des [[Arbeiter-Samariter Bundes]]
;282: Friwa
: <!--[[Schlecker]]-->
;300–302: [[Aral]]
;300–302: [[Aral]]
;343: Friedhof Wieblingen West
;343: Friedhof Wieblingen West
Zeile 46: Zeile 42:
Ursprünglich begann die Mannheimer Straße bereits an der Kreuzung mit der [[Emil-Maier-Straße (Heidelberg)|Emil-Maier-Straße]] und dem [[Czernyring (Heidelberg)|Czernyring]] als Verlängerung der [[Bergheimer Straße (Heidelberg)|Bergheimer Straße]]. 1949 wurde der kurze vordere Teil aber der Bergheimer Straße zugeschlagen, die somit bis zur [[Gneisenaustraße (Heidelberg)|Gneisenaustraße]] und dem Beginn der Schnellstraße führt.
Ursprünglich begann die Mannheimer Straße bereits an der Kreuzung mit der [[Emil-Maier-Straße (Heidelberg)|Emil-Maier-Straße]] und dem [[Czernyring (Heidelberg)|Czernyring]] als Verlängerung der [[Bergheimer Straße (Heidelberg)|Bergheimer Straße]]. 1949 wurde der kurze vordere Teil aber der Bergheimer Straße zugeschlagen, die somit bis zur [[Gneisenaustraße (Heidelberg)|Gneisenaustraße]] und dem Beginn der Schnellstraße führt.


Die älteste künstlerische Darstellung eines Wieblinger Motivs stammt von [[Philibert de Graimberg]] von 1856. Sie zeigt u.a. einen Blick in die Mannheimer Straße. <ref>Räther, ''Die Heidelberger Straßennamen`'', S. 230</ref>
<!-- == Besonderheiten -->
 
== Einzelnachweise ==
<references />


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·