Bearbeiten von „St. Pankratius (Schwetzingen)

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
Der weithin sichtbare barocke Kirchturm wurde [[1755]] von Hofbaumeister [[Franz Wilhelm Rabaliatti]] erbaut. Die neun Glocken des Kirchturms laden nicht nur zu Gottesdiensten ein, sondern erfreuen auch viele Besucher der Stadt und des [[Schlossgarten Schwetzingen|Schlossgartens]] durch deren Klangvielfalt.  
Der weithin sichtbare barocke Kirchturm wurde [[1755]] von Hofbaumeister [[Franz Wilhelm Rabaliatti]] erbaut. Die neun Glocken des Kirchturms laden nicht nur zu Gottesdiensten ein, sondern erfreuen auch viele Besucher der Stadt und des [[Schlossgarten Schwetzingen|Schlossgartens]] durch deren Klangvielfalt.  


Das nach Plänen des Hofbaumeisters [[Sigismund Zeller]] erbaute und vom Wormser Weihbischof [[Anton von Merle]] [[1739]] geweihte Gotteshaus, steht an gleicher Stelle der Vorgängerkirche. Deren urkundliche Ersterwähnung geht auf das Jahr [[1305]] zurück. Die Auswirkungen des Augsburger Religionsfriedens von [[1555]], vor allem aber eine Zerstörung der Kirche im Dreißigjährigen Krieg hatten das Bauwerk so geschädigt, dass ein Neubau unumgänglich geworden war. Das neue Gotteshaus erwies sich jedoch bald als zu klein und so kam es bereits [[1763]] zu einer Kirchenerweiterung. Obwohl die Kirche nie als Schlosskirche diente, ist doch überall der Einfluss des Fürstenhauses auf Baustil und Ausstattung unverkennbar. [[Schwetzingen]] war Sommeraufenthaltsort des wittelsbachschen Hofes und damit ein bedeutender Ort der Kurpfalz.
Das nach Plänen des Hofbaumeisters [[Sigismund Zeller]] erbaute und vom Wormser Weihbischof [[Anton von Merle]] [[1739]] geweihte Gotteshaus, steht an gleicher Stelle der Vorgängerkirche. Deren urkundliche Ersterwähnung geht auf das Jahr [[1305]] zurück. Die Auswirkungen des Augsburger Religionsfrieden von [[1555]], vor allem aber eine Zerstörung der Kirche im Dreißigjährigen Krieg hatten das Bauwerk so geschädigt, dass ein Neubau unumgänglich geworden war. Das neue Gotteshaus erwies sich jedoch bald als zu klein und so kam es bereits [[1763]] zu einer Kirchenerweiterung. Obwohl die Kirche nie als Schlosskirche diente, ist doch überall der Einfluss des Fürstenhauses auf Baustil und Ausstattung unverkennbar. Bekanntlich war [[Schwetzingen]] Sommeraufenthaltsort des wittelsbachschen Hofes und damit ein bedeutender Ort der Kurpfalz. Durch den Einsatz und die Mitwirkung der dort angestellten Baumeister und Künstler erlangte sie eine herausragende Bedeutung und ist in ihrem jetzigen Zustand, zusammen mit den Schlossbauten, das schönste und wertvollste historische Gebäude der Stadt.


==  Innenraum  ==
==  Innenraum  ==

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·