Vormärz

Version vom 8. Dezember 2018, 22:49 Uhr von Ingo Habeck (Diskussion | Beiträge) (Start; der Artikel wird fortgesetzt, wenn ich das Buch von Derwein habe und verarbeiten kann. Inhaltlich wird sich der Artikel vor allem mit Heidelberg befassen.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Artikel in Arbeit

An diesem Artikel wird aktuell gearbeitet. Anfragen, Ergänzungen, Anregungen, Kritik und Kommentare bitte in die Artikeldiskussion oder direkt an den Autor
Letzte Bearbeitung war am 2018-12-08 von Ingo Habeck.

Der Begriff Vormärz bezeichnet die Epoche der deutschen Geschichte zwischen der Julirevolution von 1830 und der Märzrevolution von 1848/1849. Der Begriff dient auch zur Bezeichnung der nationalen und liberalen Kräfte, die schließlich die Märzrevolution 1848 verursachten.

Der Vormärz ist gekennzeichnet durch äußeren Frieden und gewaltsam erzwungene innere Ruhe.