Bergfriedhof Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

nicht ein - es sind zwei Friedhöfe. Eng benachbart. Unterhalt durch die Stadt HD.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(nicht ein - es sind zwei Friedhöfe. Eng benachbart. Unterhalt durch die Stadt HD.)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:Heidelberg Bergfriedhof 01.jpg|miniatur|Mausoleum für das Ehepaar Bartholomae, Bergfriedhof Heidelberg]]
[[Datei:Heidelberg Bergfriedhof 01.jpg|miniatur|Mausoleum für das Ehepaar Bartholomae, Bergfriedhof Heidelberg]]
[[Datei:Heidelberg Bergfriedhof Denkmal Deutsch-Französischer Krieg 01.jpg|miniatur|Denkmal, Deutsch-Französischer Krieg]]
[[Datei:Heidelberg Bergfriedhof Denkmal Deutsch-Französischer Krieg 01.jpg|miniatur|Denkmal, Deutsch-Französischer Krieg]]
Der städtische '''Bergfriedhof''' besteht aus einem konfessionsübergreifenden [[Friedhof]] und einem jüdischen Friedhof mit zwei Gräberfeldern. Er wurde im Süden [[Heidelberg]]s im Gebiet des Stadtteils [[Südstadt (Heidelberg)|Südstadt]] errichtet. Baugeschichtlich ist er allerdings der nördlich direkt angrenzenden [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]] zuzuordnen.
Der städtische '''Bergfriedhof''' besteht aus einem konfessionsübergreifenden allgemeinen [[Friedhof]]. Er wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Süden [[Heidelberg]]s im Gebiet des heutigen Stadtteils [[Südstadt (Heidelberg)|Südstadt]] auf einem früheren Weinberg errichtet. Baugeschichtlich ist er allerdings der nördlich direkt angrenzenden [[Weststadt (Heidelberg)|Weststadt]] zuzuordnen. Zunächst benachbart, inzwischen vom allgemeinen Friedhof umgeben, entstand dort auch ein moderner jüdische Friedhof, der noch heute genutzt wird.


Direkt vor dem Haupteingang an der [[Rohrbacher Straße (Heidelberg)|Rohrbacher Straße]] ist eine Straßenbahnhaltestelle.
Direkt vor dem Haupteingang an der [[Rohrbacher Straße (Heidelberg)|Rohrbacher Straße]] ist eine Straßenbahnhaltestelle.
200

Bearbeitungen