Valentin Bauer: Unterschied zwischen den Versionen

650 Bytes hinzugefügt ,  14. September 2023
Quelle: Pfälzische Ehrenbürger von 1945 bis heute, S. 10
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Quelle: Pfälzische Ehrenbürger von 1945 bis heute, S. 10)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Valentin Bauer (* [[22. Juni]] [[1885]] in Markt Nordheim; † [[27. Oktober]] [[1974]] in Bad Kreuznach) war vom Dezember [[1945]] bis zum Mai [[1955]] Oberbürgermeister von [[Ludwigshafen]].
Valentin Bauer (* [[22. Juni]] [[1885]] in Markt Nordheim; † [[27. Oktober]] [[1974]] in Bad Kreuznach) war vom Dezember [[1945]] bis zum Mai [[1955]] Oberbürgermeister von [[Ludwigshafen]].


Ab 1902 ist Valentin Bauer engagiertes Mitglied der [[SPD]]. Vor dem 2. Weltkrieg war er von 1920 bis 1933 Mitglied des Ludwigshafener Stadtrats.  
Der gelernte Zimmerer war ab 1903 Mitglied im Zentralrat der Zimmerer und in Jahr darauf engagiertes Mitglied der [[SPD]].  
1907 kam er zur [[BASF]] nach Ludwigshafen, wo er bis 1920 zum Obermeister aufstieg. Im selben Jahr kam er in den Aufsichtsrat der "Gemeinnützigen Aktiengesellschaft für Wohnungsbau" deren Vorstand er drei Jahre später wurde.  Ebenfalls 1920 wurde er erstmals in den Ludwigshafener Stadtrat gewählt, was er bis zu seiner zwangsweisen Entlassung 1933 blieb.  


1955 wurde er zum Ludwigshafener Ehrenbürger ernannt.
Zwangsweise musste er auch die GAG und die BASF verlassen. Letztere stellte ihn 1943 aufgrund einer Arbeitsamtsverordnung wieder ein, nach Ende der NS-Herrschaft übernahm er abermalls den GAG-Vorsitz, den er 1959 aufgrund strark nachlassender Sehkraft aufgeben musste. 
 
 
Am 1. Juni 1955 wurde er im Zuge seines Ruhestands zum Ludwigshafener Ehrenbürger ernannt.


In Ludwigshafen sind die [[Valentin-Bauer-Straße]] und die [[Valentin-Bauer-Siedlung]] nach ihm benannt.
In Ludwigshafen sind die [[Valentin-Bauer-Straße]] und die [[Valentin-Bauer-Siedlung]] nach ihm benannt.