Oberrheinische Eisenbahn: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Die '''Oberrheinische Eisenbahn''' (früher ''Oberrheinische Eisenbahn Gesellschaft AG'', kurz ''OEG''), ist eine meterspurige Eisenbahn, die seit Ende des 19. Jahrhunderts im Dreieck [[Mannheim]] / [[Heidelberg]] / [[Weinheim]] (an der [[Bergstraße]]) verkehrt. Im Stadtgebiet von Mannheim und Heidelberg benutzt die OEG teilweise die dortigen Straßenbahngleise . Die OEG bedient außerdem [[Ladenburg]] und andere innerhalb des Dreiecks liegende Orte mit Bussen.
Die '''Oberrheinische Eisenbahn''' (früher ''Oberrheinische Eisenbahn Gesellschaft AG'', kurz ''OEG''), ist eine meterspurige Eisenbahn, die seit Ende des 19. Jahrhunderts im Dreieck [[Mannheim]] / [[Heidelberg]] / [[Weinheim]] (an der [[Bergstraße]]) verkehrt. Im Stadtgebiet von Mannheim und Heidelberg benutzt die OEG teilweise die dortigen Straßenbahngleise . Die OEG bedient außerdem [[Ladenburg]] und andere innerhalb des Dreiecks liegende Orte mit Bussen.


Die OEG-Linien sind in den [[Verkehrsverbund Rhein-Neckar]] eingebunden.
Die OEG-Linien sind in den [[Verkehrsverbund Rhein-Neckar]] (VRN) eingebunden.


==Integration==
==Integration==
Anonymer Benutzer