Bearbeiten von „AlternativLOS!

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{In Arbeit}}
Menschen | Ideen | Begegnen
In [[Heidelberg]] laufen aktuell verschiedene Fäden zusammen, die für einen Kulturwandel vom passiven zum aktiven Bürger führen können.
In [[Heidelberg]] laufen aktuell verschiedene Fäden zusammen, die für einen Kulturwandel vom passiven zum aktiven Bürger führen können.
Dieser '''Kulturwandel''' soll durch die Vernetzung aktiver Akteure und durch die Information interessierter Mitbürger gefördert werden.  
Dieser '''Kulturwandel''' soll durch die Vernetzung aktiver Akteure und durch die Information interessierter Mitbürger gefördert werden.  
Ziel ist es, eine gemeinsame Vision für die Stadt Heidelberg unter Einbezug der Metropolregion zu entwickeln und umzusetzen. Dazu werden Events auf dem [[Eventkalender]] gesammelt und protokolliert, zum Beispiel von der [[1. Synergiesession]].
Ziel ist es, eine gemeinsame Vision für die Stadt Heidelberg unter Einbezug der Metropolregion zu entwickeln und umzusetzen.
 


__TOC__
__TOC__


== Allgemeine Informationen ==
== Allgemeine Informationen ==
Auf dieser Seite werden Events aus der Metropolregion Rhein-Neckar <ref>{{Homepage|http://www.m-r-n.com/start/leben-und-erleben/veranstaltungen.html}}</ref> die Teil des Kulturwandels Consumer -> PROsumer sind angekündigt und Ergebnisse '''dokumentiert'''.
Auf dieser Seite werden Events aus der Metropolregion Rhein-Neckar <ref>{{Homepage1|http://www.m-r-n.com/start/leben-und-erleben/veranstaltungen.html}}</ref> die Teil des Kulturwandels Consumer -> PROsumer sind angekündigt und Ergebnisse '''dokumentiert'''.
Daraus soll es Projektgruppen möglich sein sich zu vernetzen und Aktivitäten zu starten. Über Verlinkungen auf [[bestehende Eventplattformen]] wird eine Verknüpfung der Kreativschaffenden entstehen. Beispiele für aktive Plattformen sind:
Daraus soll es Projektgruppen möglich sein sich zu vernetzen und Aktivitäten zu starten. Über Verlinkungen auf [[bestehende Eventplattformen]] wird eine Verknüpfung der Kreativschaffenden entstehen. Beispiele für aktive Plattformen sind:
*{{weblink|mrn-news.de/tag/kreativwirtschaftszentrum/|Kreativwirtschaftszentrum Mannheim}}
*{{Homepage|mrn-news.de/tag/kreativwirtschaftszentrum/}}
*{{weblink|dezernat16.de//|Kreativwirtschaftszentrum  Heidelberg}}
*{{Homepage|dezernat16.de//}}
*{{weblink|die-stadtredaktion.de/|Die Stadtredaktion Heidelberg}}
*{{Homepage|die-stadtredaktion.de/}}




== Aktuell ==
== Aktuell ==
Eine Gruppe von Projektaktivisten trifft sich wöchentlich an verschiedenen Orten und auf unterschiedlichen Events zur Planung und Ausarbeitung von Projekten im Bereich Kunst, Kultur, Bildung und an einem Wandel in der Stadtentwicklung im Hinblick auf neue Möglichkeiten auf den Konversionsflächen. Der [[Eventkalender]] enthält kommende und vergangene Events inklusive Verknüpfung zu Ergebnisprotokollen.
Eine Gruppe von Projektaktivisten trifft sich wöchentlich an verschiedenen Orten und auf unterschiedlichen Events zur Planung und Ausarbeitung von Projekten im Bereich Kunst, Kultur, Bildung und Wandel im Rahmen Städtebau im Hinblick auf neue Möglichkeiten auf den Konversionsflächen. Der [[Eventkalender]] enthält kommende und vergangene Events inklusive Verknüpfung zu Ergebnisprotokollen.


<!--
== Geschichte ==
== Akteure ==
...
Hier schreiben wir eine Liste von Akteuren - Einzelpersonen, Vereine, Kollektive, Initiativen, Unternehmen, Institute etc., die den Kulturwandel unterstützen.  
-->


<!--
== Siehe auch ==
== Projekte ==
* Gilt es noch zu sammeln
Hier schreiben wir eine Liste von Projekten, die in irgendeiner Weise mit dem Kulturwandel verbunden sind.
* Ähnliches Thema
-->


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<small><refereneces /></small>
<small><refereneces /></small>


{{DEFAULTSORT: Mayer, Doris}}
[[Kategorie:Kulturwandel]]  
[[Kategorie:Kulturwandel]]  
[[Kategorie:Heidelberg]]
[[Kategorie:Heidelberg]]
[[Kategorie:Heidelberg|Kulturwandel]]
[[Kategorie:Heidelberg|Kulturwandel]]
{{Stub}}
{{Stub}}

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·