Bearbeiten von „Diskussion:Eppelheim

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[/Archiv]]
[[/Archiv]]
== NKHR ==
Wie viele andere Gemeinden auch im Rhein-Neckar-Raum, wird die Eppelheimer Verwaltung in den nächsten Jahren von der ''Kameralistik'' zur ''kommunalen Betriebswirtschaft'' übergehen, was immer ein Kraftakt, aber gesetzlich vorgeschrieben ist. Da der Abschnitt zur Verwaltung noch sehr kurz ist, schreibe ich das noch nicht in den Artikel, das würde ein Ungleichgewichts schaffen. Zudem sollte erst mal ein Artikel zum NKHR (Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen) geschrieben werden. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 11:59, 10. Mai 2013 (CEST)
== Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks ==
Es taucht bei verschiedenen Artikeln eine - eigentlich noch nicht existierende - Kategorie mit der Bezeichnung "Artikel mit defekten Dateilinks" auf. Mir ist nicht klar, was diese Kategorisierung soll. Soll man solche Artikel dadurch schneller finden? Und dann das Problem beheben? Mir ist beim Artikel "Feuerwehren in Mannheim" aufgefallen, dass es anscheinend nur um Links zu Logos geht. Wie will oder soll man denn damit umgehen? Ich kenne mich mit solchen hochgeladenen oder noch hochzuladenden Grafiken nicht aus, kann also nicht reparieren, allenfalls löschen. Solche roten Kategorien finde ich recht störend. Welchen Sinn haben die? --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 23:15, 12. Jul. 2014 (CEST)
== Wappen, Basisdaten, Karte ==
Die Karte habe ich auskommentiert, genauer: den Link zur Bilddatei Karte. Der ganze Kasten mit Wappen und "Basisdaten" ist, wie schon an den leerlaufenden roten Links wie "Bürgermeister (Eppelheim)" ersichtlich,  1:1 ohne Anpassung aus dem Wikipedia-Artikel kopiert worden. Nicht, dass ich unbedingt was dagegen hätte, aber, soviel ich weiß, werden bei anderen Ortsartikeln solche URV-Verletzungen umstandslos gelöscht. --[[Benutzer:Schuetz|Schuetz]] ([[Benutzer Diskussion:Schuetz|Diskussion]]) 16:35, 28. Jun. 2016 (CEST)
== Das Auslagern von wichtigen Informationen in gesonderte Artikel ==
Schulen in Eppelheim, Vereine in Eppelheim: in gesonderte Artikel ausgelagert? So was gibt's nicht mal in Wikipedia! Nervige Marotten haben sich hier breit gemacht, ich will nicht noch deutlicher werden. Die Qualität der Ortsartikel leidet natürlich unter solchen gewaltsamen Verkürzungen zu Lasten der Information. Das müsste schon mal gut begründet werden. Aber nicht sofort. Einer der Schwachpunkte in diesem Wiki. --[[Benutzer:Schuetz|Schuetz]] ([[Benutzer Diskussion:Schuetz|Diskussion]]) 16:41, 28. Jun. 2016 (CEST)
== Bürgermeister ==
Bekanntlich am 23. Oktober 2016 wurde ein neuer Bürgermeister gewählt, genauer: eine Bürgermeisterin, Patricia Popp. Der Wählerwille wird nun durch ein (wie ich finde: übles) Spiel konterkariert. Ein einzelner Bürger hat die Wahl angefochten und wird das Verfahren durch die Instanzen treiben. Frau Popp könnte also allenfalls kommissarisch eingesetzt werden, der Heidelberger OB Reinhold Zundel hatte diesen Status 1 1/2 Jahre lang! Nicht so in Eppelheim. Mörlein besteht darauf, das Amt kommissarisch zu besetzen, bis die Wahl von Frau Popp bestandskräftig ist. Dabei kann er sich auf die "bürgerliche" Mehrheit im Gemeinderat stützen. So geschehen  jetzt im Gemeinderat (RNZ vom 1.2.17 ''Mörlein regiert weiter''), der Antrag von SPD und Grünen, Patricia Popp als kommissarische Amtsleiterin einzusetzen, wurde abgelehnt. Warum ich das alles schreibe? Weil es hier im Artikel einen Info-Kasten gibt, in dem auch der Name des jeweils aktuellen Bürgermeisters steht. Nun ist diese Klicki-Bunti-Veranstaltung natürlich nicht für kompliziertere Fälle geeignet und kann auch nicht einfach angepasst werden. Ich werde daher den Namen Mörlein dort löschen und versuchen, eine Anmerkung reinzusetzen. Das ist btw einer meiner Kritikpunkte bei diesem Tabellenmist, solche Apparate lassen sich für Ungeübte nur schwer bearbeiten. --[[Benutzer:Eddi Bühler|Eddi Bühler]] ([[Benutzer Diskussion:Eddi Bühler|Diskussion]]) 03:23, 3. Feb. 2017 (CET)
Na ja, jetzt stimmt die Tabelle auch in diesem Punkt. Die Kritik der zu hohen Bearbeitungsschwelle ist trotzdem berechtigt. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 21:04, 5. Apr. 2017 (CEST)

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Zurück zur Seite „Eppelheim“.