Bearbeiten von „GV Liederkranz 1857 Neckargemünd e.V.

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 41: Zeile 41:
Im April 1985 präsentierte der gemischte Chor mit seinen damals rund 60 Sängerinnen und Sängern auf einem erfolgreichen Frühlingskonzert anspruchsvolle Opernpartituren auf höchstem Niveau.
Im April 1985 präsentierte der gemischte Chor mit seinen damals rund 60 Sängerinnen und Sängern auf einem erfolgreichen Frühlingskonzert anspruchsvolle Opernpartituren auf höchstem Niveau.
Die langjährige und erfolgreiche Ära mit Chorleiter Arnold Werner Jensen endet im Jahr 1986. Seine Nachfolge tritt Ralf Sutter mit neuer Dynamik an.
Die langjährige und erfolgreiche Ära mit Chorleiter Arnold Werner Jensen endet im Jahr 1986. Seine Nachfolge tritt Ralf Sutter mit neuer Dynamik an.
Eine besondere Ehre war es dem traditionsreichen Liederkranz, 1988 bei den Festlichkeiten zur 1000-jährigen Geschichte der Stadt mitzuwirken. Am Menzer-Park-Fest dieses denkwürdigen Jahres bedienten Chormitglieder in selbst geschneiderten Knappenköstümen in den Farben der Stadt, ein Motivwagen zum historischen Festzug der Stadt wurde aufgestellt und ein Huldigungschor erinnerte vor dem Stadttor an dessen Errichtung. Am Festabend der hiesigen Vereine trat man mit ca. 150 Sängerinnen und Sängern aus beiden Chören der Stadt unter der Leitung von Chorleiter Horst Pfister auf und unterstrich damit die Sängerkameradschaft der Chöre aus Neckargemünd und Kleingemünd.
Eine besondere Ehre war es dem traditionsreichen Liederkranz, 1988 bei den Festlich¬keiten zur 1000-jährigen Geschichte der Stadt mitzuwirken. Am Menzer-Park-Fest dieses denkwürdigen Jahres bedienten Chormitglieder in selbst geschneiderten Knappenköstümen in den Farben der Stadt, ein Motivwagen zum historischen Festzug der Stadt wurde aufgestellt und ein Huldigungschor erinnerte vor dem Stadttor an dessen Errichtung. Am Festabend der hiesigen Vereine trat man mit ca. 150 Sängerinnen und Sängern aus beiden Chören der Stadt unter der Leitung von Chorleiter Horst Pfister auf und unterstrich damit die Sängerkameradschaft der Chöre aus Neckargemünd und Kleingemünd.


1993 wurde nach wiederholt geäußertem Wunsch nach Theateraufführungen eine Laien-Theatergruppe unter der Leitung der 1. Vorsitzenden, Rösel Laier, ins Leben gerufen. Seit Januar 1994 bereicherte sie jedes Jahr die Winterfeier des Vereins und wurde durch viel Applaus belohnt.
1993 wurde nach wiederholt geäußertem Wunsch nach Theateraufführungen eine Laien-Theatergruppe unter der Leitung der 1. Vorsitzenden, Rösel Laier, ins Leben gerufen. Seit Januar 1994 bereicherte sie jedes Jahr die Winterfeier des Vereins und wurde durch viel Applaus belohnt.

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·