Bearbeiten von „Nussbaum Medien

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nussbaum Medien''' ist eine Verlagsgruppe in Baden-Württemberg. Das Unternehmen produziert vor allem Amts- und private Mitteilungsblätter.
'''Nussbaum Medien''' ist ein Verlag in Baden-Württemberg. Die Kernkompetenz der Verlagsgruppe Nussbaum Medien ist die Publikation von Amts- und privaten Mitteilungsblättern. Die Sitze der Unternehmensgruppe sind Bad Friedrichshall, Rottweil, [[St. Leon-Rot]], Uhingen und Weil der Stadt.
Im Schwerpunkt ist das Unternehmen für Städte und Gemeinden mit bis zu {{Zahl|20000|Einwohnern}} tätig und versorgt derzeit etwa 300 Städte und Gemeinden.
In der [[Metropolregion Rhein-Neckar]] hat die Verlagsgruppe einen Betrieb in [[St. Leon-Rot]], weitere Betriebe finden sich in Bad Friedrichshall, Rottweil, Uhingen und Weil der Stadt.
In den ersten beiden Betrieben ist Klaus Nussbaum Inhaber und Geschäftsführer, in den drei weiteren Betrieben hat diese Funktion seine Schwester Brigitte Nussbaum inne.


== Geschichte des Betriebs in St. Leon-Rot ==
== Unternehmen ==
1959 gründet Otto Steinhilber den Primo-Verlag in Worms und spezialisiert sich auf die Produktion von Amts- und privaten Mitteilungsblättern, zieht jedoch 1964 aufgrund der geografischen Lage nach Walldorf um.
Nussbaum Medien, vorher Nussbaum Verlag, wurde im Jahre 1959 von Oswald Nussbaum in Weil der Stadt gegründet.
1972 wird der Primo-Verlag von Oswald Nussbaum übernommen.
Das Unternehmen ist heute auf die Herstellung von Amts- und privaten Mitteilungsblättern spezialisiert, es gehören fünf Produktionsbetriebe, zwei Außenstellen und sechs Verlagsbüros zur Nussbaum-Verlagsgruppe. Im Schwerpunkt ist das Unternehmen für Städte und Gemeinden mit bis zu {{Zahl|20000|Einwohnern}} tätig.  
1991 übernimmt der Sohn des Firmeninhabers, Klaus Nussbaum die Geschäftsführung.
Wöchentlich fertigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe Nussbaum Medien Mitteilungsblätter für etwa 300 Städte und Gemeinden.
1996 ziehen Verlag und Druckerei ziehen in das neue Gebäude nach St. Leon-Rot.
2001 wird der Primo-Verlag zur „Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG".
Ab 2004 ist Klaus Nussbaum Eigner des Verlags.
2007 wird der Betriebskindergarten „Oswald Nussbaum Kinderhaus“ eröffnet.  


== Mitteilungsblätter des Betriebs in St. Leon-Rot ==
Amts- und private Mitteilungsblätter in einer Gesamtauflage von rund 900.000 Exemplaren verlassen jede Woche die Verlage und versorgen Bürgerinnen und Bürger mit aktuellen Informationen des lokalen Geschehens und mit Anzeigen der lokalen und regionalen Gewerbetreibenden.
Die Inhalte der Medien richten sich direkt an die Bevölkerung der Gemeinden. Hier finden die Leser Wichtiges aus ihrem Heimatort. Das gesellschaftliche Leben in seinen Facetten findet darin Platz, die Pflege und Entwicklung des Vereinswesens genau wie die Meldungen der Kirchengemeinden und aktuelle Veranstaltungshinweise.  


=== Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG ===
In der Region ist die Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG (vormals ONW Primo Verlag Oswald Nussbaum GmbH & Co. KG, Registergericht Mannheim HRA 350669) mit Sitz in [[St. Leon-Rot]] aktiv.
==== Geschichte ====
; 1959  : Otto Steinhilber gründet den Primo-Verlag in Worms und spezialisiert sich auf die Produktion von Amts- und privaten Mitteilungsblättern.
; 1964  : Der Verlag wächst und zieht aufgrund der guten geografischen Lage nach Walldorf um. Mit nur sieben Mitarbeitern werden die Amts- und privaten Mitteilungsblätter für zwölf Gemeinden gefertigt.
: Durch den Einsatz der damals neuartigen Komposer-Technik von IBM und des Offset-Drucks können die Blätter sehr günstig produziert werden.
; 1966-1967
: Die Geschäfte gehen glänzend. Bereits über 20 Amtsblätter werden herausgegeben.
; 1972 : Oswald Nussbaum übernimmt den Primo-Verlag. Gründer Otto Steinhilber bleibt weiterhin Geschäftsführer.
; 1988  : Der vollautomatische Ganzseitenumbruch im Textbereich wird eingeführt. Der Bogenoffset- wird durch den Rollenoffsetdruck abgelöst. Die Produktion wird schneller und günstiger.
; 1991  : Klaus Nussbaum, der Sohn des Firmeninhabers, übernimmt die Verlagsleitung als Geschäftsführer.
; 1996 : Verlag und Druckerei ziehen in das neu gebaute Verlagsgebäude nach St. Leon-Rot.
; 1999 : Der Rollenoffset-Maschinenpark wird weiter ausgebaut. Die Gestaltung der Anzeigenblätter erfolgt jetzt voll digital - in Text und Bild.
;  2000 : Der Zweifarbendruck hält Einzug - unterstützt vom wirtschaftlichen  Computer-to-Plate-Verfahren.
; 2001 : Aus dem Primo-Verlag wird die „Nussbaum Medien St. Leon-Rot  GmbH & Co. KG".
; 2003 : Mit „NUSSBAUM-DAS LOKALE“ erfolgt der Einstieg ins Telefonbuchgeschäft.
;  2004 : Inhaberwechsel bei Nussbaum Medien St. Leon-Rot: Der Sohn des Firmeneigners Oswald Nussbaum, Klaus Nussbaum, übernimmt den Verlag.
; 2005 : Der Verlag „Rundblick Druck und Medien” in Bad Friedrichshall kommt mit 37 Titeln hinzu.
; 2006 : Der Rundblick-Verlag wird umfirmiert in „Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG“.
: Start der Produktlinie „BÜRGERINFO“
; 2007 : Der Betriebskindergarten „Oswald Nussbaum Kinderhaus“ wird eröffnet.
: Die bestehende Druckerei wird für eine weitere Druckmaschine um einen Anbau erweitert.
=== Partnerunternehmen des Standortes St. Leon-Rot ===
==== G.S. Vertriebs GmbH ====
Die G.S. Vertriebs GmbH (Registergericht Mannheim HRB 352159, Sitz in St. Leon-Rot) betreut im Auftrag von Nussbaum Medien St.Leon-Rot GmbH & Co. KG und Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG über 100 Amts- und private Mitteilungsblätter und beschäftigt an die {{Zahl|1400|Zusteller}}. Acht Mitarbeiter kümmern sich um die korrekte Zustellung der Wochenzeitungen. Dies reicht von der Auswahl der Zusteller, deren Betreuung und Abrechnung, über alle Fragen der Abonnements und der korrekten Zustellung der Amts- und Mitteilungsblätter.
==== K. Nussbaum Vertriebs GmbH ====
Die K. Nussbaum Vertriebs GmbH (Registergericht  Mannheim HRB 352107, Sitz in St. Leon-Rot) hat sich auf den Vertrieb von Anzeigen spezialisiert. Sie wurde im Jahr 2007 gegründet und beschäftigt ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die K. Nussbaum Vertriebs GmbH wurde aus dem Unternehmen Nussbaum Medien St. Leon-Rot ausgegliedert. Darüber hinaus wird die Leistung seit einiger Zeit zusätzlich für weitere kleine und mittelständische Unternehmen am Markt angeboten.
Das Unternehmen gliedert sich in die Bereiche Außendienst, Telefonverkauf und telefonische Services. Zur telefonischen Betreuung gehört auch die Koordination der Termine der Außendienstmitarbeiter.
Das Verkaufsgebiet des Außendienstes erstreckt sich im Schwerpunkt über den Rhein-Neckar-Kreis und den nördlichen Landkreis Karlsruhe. Eine große Bedeutung haben für die Gesellschaft die Städte Heidelberg, Mannheim und Karlsruhe.
== Produkte ==
=== Mitteilungsblätter ===
Es gibt amtliche und private Mitteilungsblätter. Vom Aufbau und vom Inhalt her sind sie nahezu identisch, nur die Verantwortung liegt in verschiedenen Händen. Bei den privaten Blättern ist der Verlag selbst der Herausgeber; bei den amtlichen Ausgaben ist die Gemeinde oder Stadt für den Text- und der Verlag für den Anzeigenteil verantwortlich. Das amtliche wie das private Mitteilungsblatt besteht aus zwei Teilen: dem redaktionellen Teil und dem Anzeigenteil. Im Textteil werden amtliche Nachrichten veröffentlicht. Darüber hinaus wird über die Pflege und Entwicklung des Vereinslebens berichtet, Mitteilungen der Kirchen, Veranstaltungen örtlicher Parteien und andere lokale Aktivitäten sowie Müllabfuhrtermine, ärztliche Notdienste, Jubilare und Schulnachrichten veröffentlicht. Der Anzeigenteil besteht aus privaten Anzeigen und gewerblichen Anzeigen. Das Amtsblatt stellt ein Medium für Städte und Gemeinden dar, um die Bürger ausführlich über örtliche Ereignisse informieren zu können. Viele lokale Informationen sind nur im Amtsblatt zu finden. Handel, Gewerbe und Handwerk können hier gezielt um Kundschaft werben.
Nussbaum Medien St. Leon-Rot verlegt Mitteilungsblätter in einer Gesamtauflage von rund {{Zahl|234000|Exemplaren}}.
====Rhein-Neckar-Kreis ====
Im [[Rhein-Neckar-Kreis]] gibt es folgende Mitteilungsblätter:
Im [[Rhein-Neckar-Kreis]] gibt es folgende Mitteilungsblätter:
* [[Mitteilungsblatt Gemeinde Angelbachtal]]
; Mitteilungsblatt Gemeinde Angelbachtal
* [[Mitteilungsblatt Bammental]]
: [[Angelbachtal]] (mit [[Eichtersheim]] und [[Michelfeld]])
* [[Brühler Rundschau]]
; Mitteilungsblatt Bammental
* [[Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim]]
: [[Bammental]] (mit [[Gaiberg]] und [[Wiesenbach]])
* [[Gemeinde-Nachrichten Dossenheim]]
; Brühler Rundschau
* [[Eppelheimer Nachrichten]]
: [[Brühl]] (mit [[Rohrhof]])
* [[Mitteilungsblatt Gemeinde Heddesheim]]
; Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim
* [[Hemsbacher Woche]]
: [[Dielheim]] (mit [[Balzfeld]], [[Horrenberg]], [[Oberhof|Ober]]- und [[Unterhof]])
* [[Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirschberg]]
; Gemeinde-Nachrichten Dossenheim
* [[Hockenheimer Woche]]
: [[Dossenheim]]
* [[Ketscher Nachrichten]]
; Eppelheimer Nachrichten
* [[Ladenburger Woche]]
: [[Eppelheim]]
* [[Mitteilungsblatt der Gemeinde Laudenbach]]
; Mitteilungsblatt Gemeinde Heddesheim
* [[Rathaus-Rundschau Leimen]]
: [[Heddesheim]]
* [[Lußheimer Nachrichten]]
; Hemsbacher Woche
* [[Malscher Gemeinde-Rundschau]]
: [[Hemsbach]]
* [[Mühlhausen Gemeinderundschau]]
; Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirschberg
* [[Der Neckarbote]] ([[Neckargemünd]])
: [[Hirschberg an der Bergstraße]] (mit [[Großsachsen]], [[Leutershausen]])
* [[Rathaus Rundschau Nußloch]]
; Hockenheimer Woche
* [[Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim]]
: [[Hockenheim]]
* [[Pfaffengrunder Anzeiger]]
; Ketscher Nachrichten
* [[Mitteilungsblatt Plankstadt]]
: [[Ketsch]]
* [[Rauenberger Rundschau]]
; Ladenburger Woche
* [[Reilinger Nachrichten]]
: [[Ladenburg]]
* [[Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen]]
; Mitteilungsblatt der Gemeinde Laudenbach
* [[Gemeindenachrichten St. Leon-Rot]]
: [[Laudenbach]]
* [[Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim]]
; Rathaus-Rundschau Leimen
* [[Schwetzinger Woche]]
: [[Leimen]] (mit [[St. Ilgen]], [[Gauangeloch]], [[Ochsenbach]])
* [[Sinsheimer Stadtanzeiger]]
; Lußheimer Nachrichten
* [[Nachrichtenblatt Brunnenregion]]
: [[Altlußheim]] und [[Neulußheim]]
* [[Walldorfer Rundschau]]
; Malscher Gemeinde-Rundschau
* [[Weinheim aktuell]]
: [[Malsch (bei Wiesloch)]]
* Wieslocher Woche vereinigt mit Wieslocher Rundschau
; Mühlhausen Gemeinderundschau
* [[Amtsblatt Zuzenhausen]]
: [[Mühlhausen (Kraichgau)]] (mit [[Rettigheim]], [[Tairnbach]])
; Der Neckarbote
: [[Neckargemünd]] (mit Stadtteilen)
; Rathaus Rundschau Nußloch
: [[Nußloch]] (mit [[Maisbach]])
; Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim
: [[Oftersheim]]
; Pfaffengrunder Anzeiger
: [[Pfaffengrund]] (Heidelberg)
; Mitteilungsblatt Plankstadt
: [[Plankstadt]]
; Rauenberger Rundschau
: [[Rauenberg]] (mit [[Malschenberg]], [[Rotenberg]])
; Reilinger Nachrichten
: [[Reilingen]]
; Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
: [[Sandhausen]]
; Gemeindenachrichten St. Leon-Rot
: [[St. Leon-Rot]]
; Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
: [[Schriesheim]] (mit [[Altenbach]], [[Kohlhof]], [[Ursenbach]])
; [[Schwetzinger Woche]]
: [[Schwetzingen]]
; Sinsheimer Stadtanzeiger
: [[Sinsheim]] (mit Stadtteilen)
; Nachrichtenblatt Brunnenregion
: [[Waibstadt]] (mit [[Epfenbach]], [[Helmstadt-Bargen]], [[Neckarbischofsheim]], [[Neidenstein]], [[Reichartshausen]]) „
; [[Walldorfer Rundschau]]
: [[Walldorf]]
; Weinheim aktuell
: [[Weinheim]] (mit Stadtteilen)
; „Wieslocher Woche vereinigt mit Wieslocher Rundschau
: [[Wiesloch]] (mit [[Baiertal]], [[Schatthausen]], [[Frauenweiler]], [[Altwiesloch]])
; Amtsblatt Zuzenhausen
: [[Zuzenhausen]]
 
==== Landkreis Karlsruhe ====
Auch im nördlichen [[Landkreis Karlsruhe]] ist das Unternehmen aktiv:
; Bad Schönborn aktuell
: [[Bad Schönborn]] (mit Mingolsheim, Langenbrücken)
; Amtsblatt Bruchsal
: Bruchsal (mit Büchenau, Heidelsheim, Helmsheim, Obergrombach, Untergrombach)
; Dettenheimer Anzeiger
: Dettenheim (mit Liedolsheim, Rußheim)
; Graben-Neudorf aktuell
: Graben-Neudorf
; Mitteilungsblatt Hambrücken
: Hambrücken
; Karlsdorf-Neutharder Nachrichten
: Karlsdorf-Neuthard
; Kraichtalbote
: Kraichtal (mit Ober- und Unteröwisheim, Münzesheim, Gochsheim, Menzingen, Bahnbrücken, Landshausen, Oberacker, Neuenbürg)
; Mitteilungsblatt der Gemeinde Kronau
: Kronau
; Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen
: Oberhausen-Rheinhausen
; Östringer Stadtnachrichten
: [[Östringen]] (mit Odenheim, Eichelberg, Tiefenbach)
; Stadtanzeiger Philippsburg
: Philippsburg (mit Rheinsheim, Huttenheim)
; Mitteilungsblatt Ubstadt-Weiher
: Ubstadt-Weiher (mit Stettfeld, Zeutern)
; Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
: Waghäusel (mit Kirrlach, Wiesental)
; Turmberg-Rundschau
: Weingarten


Im [[Rhein-Pfalz-Kreis]], gibt es das
==== Rhein-Pfalz-Kreis ====
* Amtsblatt und Nachrichten der Gemeinde Altrip
Im ehemaligen Landkreis Ludwigshafen, dem [[Rhein-Pfalz-Kreis]], gibt es das
; Amtsblatt und Nachrichten der Gemeinde Altrip
: für [[Altrip]].


== Engagement in Baden ==
=== Branchen-/ Telefonbücher „NUSSBAUM – DAS LOKALE“ ===
Seit dem Jahr 2003 verlegt Nussbaum Medien St.Leon-Rot Branchen- und Telefonbücher. Insgesamt erscheinen unter obiger Marke  neun Verzeichnisse mit einer Gesamtauflage von ca. 425000 Exemplaren, die zu einem praktischen Wegweiser für viele Regionen geworden sind.
NUSSBAUM – DAS LOKALE setzt sich aus einem Telefonbuchteil, einem Branchenverzeichnis und unterschiedlichen Serviceseiten sowie einem Verbrauchermagazin zusammen. Das Wendebuch-Konzept besitzt ein durchgängiges Farbleitsystem.
Die Verteilung des Buches erfolgt in den jeweiligen Verbreitungsgebieten kostenlos und flächendeckend.
NUSSBAUM – DAS LOKALE wird in den folgenden Ausgaben verlegt:


Im Rahmen des Kultursponsorings unterstützen das Unternehmen das Festspielhaus in Baden-Baden und die [[Handball]]mannschaft [[Rhein-Neckar-Löwen]].
; Eberbach/Neckargemünd und Umgebung
: Bammental, Eberbach, Gaiberg, Heddesbach, Heiligkreuzsteinach, Hirschhorn, Neckargemünd, Neckarsteinach, Rothenberg, Schönau, Schönbrunn, Waldbrunn, Wiesenbach, Wilhelmsfeld
; Ladenburg und Umgebung
: Dossenheim, Edingen- Neckarhausen, Heddesheim, Ilvesheim, Ladenburg, Schriesheim
;Schwetzingen/Hockenheim und Umgebung
: Altlußheim, Brühl, Hockenheim, Ketsch, Neulußheim, Oftersheim, Plankstadt, Reilingen, Schwetzingen
; Sinsheim und Umgebung
: Angelbachtal, Bad Rappenau, Epfenbach, Eppingen, Eschelbronn, Gemmingen, Helmstadt-Bargen, Ittlingen, Kirchardt, Lobbach, Mauer,
Meckesheim, Neckarbischofsheim, Neidenstein, Reichartshausen, Siegelsbach, Sinsheim, Spechbach, Sulzfeld, Waibstadt, Zuzenhausen
; Speyer/Schifferstadt und Umgebung
: Dudenhofen, Otterstadt, Römerberg, Schifferstadt, Speyer, Hanhofen, Harthausen
; Stutensee/Weingarten und Umgebung
: Dettenheim, [[Eggenstein-Leopoldshafen]], Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten, Pfinztal, Stutensee, Walzbachtal, Weingarten
; Walldorf/Wiesloch und Umgebung
: Dielheim, Leimen, Malsch, Mühlhausen, Nußloch, Rauenberg, Sandhausen, St. Leon-Rot, Walldorf, Wiesloch
; Weinheim und Umgebung
: Birkenau, Gorxheimertal, Hemsbach, Hirschberg, Laudenbach, Mörlenbach, Weinheim
; Viernheim
: [[Viernheim]]


== Adresse des Betriebs St. Leon-Rot ==
=== Produktlinie Bürgerinfo + Branchenbuch ===
Das Produkt, das es seit dem Jahr 2006 im Angebot von Nussbaum Medien St. Leon-Rot gibt, kombiniert ein umfangreiches Nachschlagewerk und einen vielseitig einsetzbaren Ratgeber (u.a. mit Freizeitplaner). Die jeweiligen Kommunen stellen sich in Wort und Bild vor, so können sich vor allem Neubürger einen guten Überblick verschaffen.
In folgenden Bereichen erscheint das „Bürgerinfo+Branchenbuch“
 
; Bad Friedrichshall und Umgebung
: Bad Friedrichshall, Gundelsheim, Oedheim, Offenau
; Bretten und Umgebung
: Bretten, Gondelsheim, Knittlingen, Oberderdingen
; Bruchsal
: Bruchsal
; Mosbach und Umgebung
: Mosbach, Neckarzimmern, Obrigheim
; Neckarsulm und Umgebung
: Erlenbach-Binswangen, Neckarsulm, Bad Wimpfen
; Neuenstadt und Umgebung
: Hardthausen, Langenbrettach, Neuenstadt
; Öhringen und Umgebung
: Bretzfeld, Pfedelbach, Öhringen
; Wald-Michelbach und Umgebung
: Abtsteinach, Fürth, Grasellenbach, Rimbach, Wald-Michelbach
; Weinsberg und Umgebung
: Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld, Löwenstein, Obersulm, Weinsberg
; Eppelheim
: Eppelheim
 
== Engagement ==
 
Im Rahmen des Kultursponsorings unterstützen Nussbaum Medien St. Leon-Rot das Festspielhaus in Baden-Baden und bietet den Lesern den „Nussbaum Medien Kulturpreis“, bei dem die Leser regelmäßig Eintrittskarten für das Festspielhaus Baden-Baden gewinnen können.
 
Im sportlichen Bereich unterstützt Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG den Handball. Hier sponsert der Verlag als Medienpartner die Handballmannschaft „[[Rhein-Neckar-Löwen]]“.
 
== Adresse ==
: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG
: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG
: [[Opelstraße (St. Leon-Rot)|Opelstraße]] 29
: [[Opelstraße (St. Leon-Rot)|Opelstraße]] 29
: 68789 [[St. Leon-Rot]]
: 68789 [[St. Leon-Rot]]
: {{Telefon|06227|8 73 -0}}
: {{Telefon|06227|8 73 -0}}
: {{Telefax|06227|8 73 -1 90}}
: {{Telefax|06227|8 73 -1 90}}
: {{E-Mail|rot|nussbaum-medien.de}}
: {{E-Mail|rot|nussbaum-medien.de}}
: Registergericht Mannheim HRA 350669


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.nussbaum-slr.de}}
* {{Homepage|www.nussbaum-slr.de}}
* {{weblink|www.nussbaum-epaper.de|ePaper}}
* {{weblink|www.lokalmatador.de|Regionalportal "LOKALMATADOR.DE"}}
* {{Stadtwiki Karlsruhe}}
* {{Stadtwiki Karlsruhe}}


 
[[Kategorie:St. Leon-Rot]]
[[Kategorie:Unternehmen (St. Leon-Rot)]] <!-- Unternehmenssitz -->
[[Kategorie:Unternehmen]]
[[Kategorie:Medien (Rhein-Neckar-Kreis)]] <!-- Amtsblätter und so weiter hier -->

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·