1968: Unterschied zwischen den Versionen

175 Bytes hinzugefügt ,  22. April 2018
Zeile 31: Zeile 31:
; 28. Mai: „Generalstreik“ der Studenten der [[Universität Heidelberg]]. Die Aufgänge zu den Hörsälen werden durch Sitzstreik blockiert; ca. 300 Studenten beteiligen sich an der Blockade. Vollversammlung zur Frage der neuen Grundordnung der Universität Heidelberg. Der [[SDS]] propagiert den Boykott der Grundordnung. Eine knappe Mehrheit (ca. 2000 Studenten) beschließt den Boykott.  
; 28. Mai: „Generalstreik“ der Studenten der [[Universität Heidelberg]]. Die Aufgänge zu den Hörsälen werden durch Sitzstreik blockiert; ca. 300 Studenten beteiligen sich an der Blockade. Vollversammlung zur Frage der neuen Grundordnung der Universität Heidelberg. Der [[SDS]] propagiert den Boykott der Grundordnung. Eine knappe Mehrheit (ca. 2000 Studenten) beschließt den Boykott.  
; 29. Mai: Heidelberg: Suspendierung des Allgemeinen Studentenausschusses (AStA) durch Rektorin  [[Margot Becke]] aufgrund § 48 HSG wegen "fortgesetztem Amtsmißbrauch". Viele Studenten solidarisieren sich mit dem AStA und fordern den Rücktritt der Rektorin.  
; 29. Mai: Heidelberg: Suspendierung des Allgemeinen Studentenausschusses (AStA) durch Rektorin  [[Margot Becke]] aufgrund § 48 HSG wegen "fortgesetztem Amtsmißbrauch". Viele Studenten solidarisieren sich mit dem AStA und fordern den Rücktritt der Rektorin.  
; [[2. Juni]]:  Einweihung der [[Christuskirche Rülzheim]]
; 2. Juni:  Einweihung der [[Christuskirche Rülzheim]]
; 05. Juni: Mannheim: Das letzte Stück der neuen [[Bundesstraße 36]] (am Neckarauer Bahnhof über die Rheinauer Umgehungsstraße nach Schwetzingen) wird dem Verkehr übergeben.
; 7. Juli: Heidelberg: Auf dem [[Bergfriedhof (Heidelberg)|Bergfriedhof]] wird an der Ehrengrabstätte für die Opfer der NS-Justiz eine Tafel zum Gedenken an die ''Widerstandsgruppe Georges Wodli'' aufgestellt.
; 7. Juli: Heidelberg: Auf dem [[Bergfriedhof (Heidelberg)|Bergfriedhof]] wird an der Ehrengrabstätte für die Opfer der NS-Justiz eine Tafel zum Gedenken an die ''Widerstandsgruppe Georges Wodli'' aufgestellt.
; 15. Juli: das Bundesverwaltungsgericht weist die Beschwerden gegen die Gültigkeit der Wahl des Heidelberger Oberbürgermeisters vom 3. Juli 1966 zurück.
; 15. Juli: das Bundesverwaltungsgericht weist die Beschwerden gegen die Gültigkeit der Wahl des Heidelberger Oberbürgermeisters vom 3. Juli 1966 zurück.
2.888

Bearbeitungen