Stadtbücherei Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 39: Zeile 39:


==Die Zeitungsausschnittsammlung: Heidelberg in der lokalen Presse ==
==Die Zeitungsausschnittsammlung: Heidelberg in der lokalen Presse ==
Wie war das mit der jahrzentenlangen Diskussion zur fünften Neckarquerung oder zum Hallenbad? Jemand sucht eine Rezension zu einer Theateraufführung? Irgend etwas über einen Heidelberger Stadtteil? In der Zeitungsausschnittsammlung der Stadtbücherei werden seit 1973 Presseartikel zu Heidelberger Themen erschlossen. Die Ausschnitte können als Fundgrube zur Heimatkunde bezeichnet werden. Oftmals sind sie sogar die einzige Quelle für lokal relevante Themen, Personen und Ereignisse. Diese einmalige Sammlung umfasst mittlerweile über 200 Themen-Mappen und 1100 im Magazin archivierte Ordner. Monatlich kommen ca. 800 Artikel hinzu.<!-- Quellen sind die bw-woche, Heidelberg aktuell, [[Mannheimer Morgen]], meier.das_Stadtmagazin, [[Rhein-Neckar-Zeitung]], [[Stadtblatt Heidelberg]] und die Stuttgarter Zeitung. Die Zeitungsausschnittsammlung ist während der Öffnungszeiten in der Stadtbücherei einzusehen. Direkt zugänglich sind die Themen-Mappen des laufenden Jahres und des Vorjahres. Ältere Artikel werden auf Wunsch und ohne lange Voranmeldung aus dem Magazin geholt
Wie war das mit der jahrzentenlangen Diskussion zur fünften Neckarquerung oder zum Hallenbad? Jemand sucht eine Rezension zu einer Theateraufführung? Irgend etwas über einen Heidelberger Stadtteil? In der Zeitungsausschnittsammlung der Stadtbücherei werden seit 1973 Presseartikel zu Heidelberger Themen erschlossen. Die Ausschnitte können als Fundgrube zur Heimatkunde bezeichnet werden. Oftmals sind sie sogar die einzige Quelle für lokal relevante Themen, Personen und Ereignisse. Diese einmalige Sammlung umfasst mittlerweile über 200 Themen-Mappen und 1100 im Magazin archivierte Ordner. Monatlich kommen ca. 800 Artikel hinzu.
 
Themenübersicht der zwanzig Kapitel zur Zeitungsausschnittsammlung:
<br>
A.  Amtliches Heidelberg und Lokalpolitik<br>
B. Bauwesen und Stadtsanierung<br>
C. Bevölkerung und einzelne Einwohnergruppen<br>
D. Arbeit, Bildung und Ausbildung<br>
E. Einzelne Gebäude und Stadtbereiche<br>
F. Forschung und Wissenschaft<br>
G. Gesundheitswesen<br>
H. Kirche und Soziales<br>
I. Kunst und Kultur<br>
J. Musik<br>
K. Recht und Ordnungswesen<br>
L. Stadtkunde<br>
M. Stadtteile und Stadtteilvereine<br>
N. Theater<br>
O. Umwelt und Naturschutz<br>
P. Unterhaltung und Freizeit<br>
Q. Veranstaltungen und Tagungen (Allgemeines)<br>
R. Vereine (aufgelöst)<br>
S. Verkehr<br>
T. Wirtschaft und Industrie
 
*''Siehe dazu das'' stadtbuecherei-heidelberg.bib-bw.de/seiten/seite216.htm#thema ausführliche Stichwortverzeichnis hier auf der homepage-->


== Geschichte der Stadtbücherei==
== Geschichte der Stadtbücherei==
Zeile 90: Zeile 65:
* {{Homepage|www.stadtbuecherei-heidelberg.bib-bw.de}}
* {{Homepage|www.stadtbuecherei-heidelberg.bib-bw.de}}
* {{Googlemap_Karte|Stadtbüchere,+Heidelberg}}
* {{Googlemap_Karte|Stadtbüchere,+Heidelberg}}
<!--;[[Bibliotheken in Heidelberg|Büchereien in Heidelberg]] und ihre Kataloge:
* {{Weblink|www.stadtbuecherei-heidelberg.bib-bw.de/seiten/seite400.shtml|Stadtbücherei Heidelberg}}
* {{Weblink|heidi.ub.uni-heidelberg.de|Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg}}
* {{Weblink|heidi.ub.uni-heidelberg.de/helios/digi/medhss.html|Medizinische Handschriften}} in der [[Universitätsbibliothek Heidelberg]]
* [[Stadtarchiv Heidelberg|Stadtarchiv]]
* [[Kurpfälzisches Museum]]-->




Zeile 102: Zeile 70:
[[Kategorie:Bildung (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Bildung (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Freizeit (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Freizeit (Heidelberg)]]
<!--aktualisiert 2018-->
2.888

Bearbeitungen