Sinsheim: Unterschied zwischen den Versionen

1.632 Bytes entfernt ,  11. November 2018
Projekt Lesbarkeit: Leere Überschriften entfernt, leicht Ausgebaut, Bild eingefügt, Teile ausgelagert, Stadion eingefügt
(→‎Sehenswürdigkeiten: Das Messegebäude ist ja wohl keine Sehenswürdigkeit.)
(Projekt Lesbarkeit: Leere Überschriften entfernt, leicht Ausgebaut, Bild eingefügt, Teile ausgelagert, Stadion eingefügt)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Sinsheim-Hauptstr-01.jpg|miniatur|Hauptstraße Sinsheim]]
'''Sinsheim''' ist die zweitgrößte Stadt im [[Rhein-Neckar-Kreis]] und besaß bis zur Kreisreform einen eigenen Landkreis. Sie befindet sich 22 km südöstlich von [[Heidelberg]] und ist seit [[1. Januar]] [[1973]] Große Kreisstadt. Zum Stadtgebiet Sinsheims gehören die Kernstadt und die zwölf zwischen 1971 und 1973 eingemeindeten Orte Adersbach, Dühren, Ehrstädt, Eschelbach, Hasselbach, Hilsbach, Hoffenheim, Reihen, Rohrbach, Steinsfurt, Waldangelloch und Weiler.
'''Sinsheim''' ist die zweitgrößte Stadt im [[Rhein-Neckar-Kreis]] und besaß bis zur Kreisreform einen eigenen Landkreis. Sie befindet sich 22 km südöstlich von [[Heidelberg]] und ist seit [[1. Januar]] [[1973]] Große Kreisstadt. Zum Stadtgebiet Sinsheims gehören die Kernstadt und die zwölf zwischen 1971 und 1973 eingemeindeten Orte Adersbach, Dühren, Ehrstädt, Eschelbach, Hasselbach, Hilsbach, Hoffenheim, Reihen, Rohrbach, Steinsfurt, Waldangelloch und Weiler.


Zeile 10: Zeile 11:


== Politik ==
== Politik ==
=== Gemeinderat ===
<!-- === Gemeinderat === -->
=== Bürgermeister bzw. Oberbürgermeister ===
=== Bürgermeister bzw. Oberbürgermeister ===


Zeile 22: Zeile 23:
* [[Stiftskirche Sunnisheim]]
* [[Stiftskirche Sunnisheim]]
* [[Friedrich-der-Große-Museum]] im Ortsteil [[Steinsfurt]]
* [[Friedrich-der-Große-Museum]] im Ortsteil [[Steinsfurt]]
* Mit der Fertigstellung des Rohbaus erfolgte am 12. Juli das Richtfest der [[Klima Arena]].
* [[Rhein-Neckar-Arena|WIRSOL Rhein-Neckar-Arena]]
* Mit der Fertigstellung des Rohbaus erfolgte am 12. Juli 2018 das Richtfest der [[Klima Arena]].


== Einrichtungen ==
== Einrichtungen ==
Zeile 28: Zeile 30:
Im [[Naturforscher-Kindergarten Hasselbach]] lernen Kinder verschiedener Altersstufen als "Waldmeister", die Natur zu erfahren, zu beobachten und zu bearbeiten. So haben Kinder im Jahr 2011 eine Flechtwandhütte erbaut nach vorheriger Planung, Untersuchung des Bodens und Erörterung des erforderlichen Materials. Für 2012 ist gemeinsam mit dem Förster eine Nistkastenaktion geplant. Ferner soll bei einer Waldolympiade der ''Walderlebnispfad'' entdeckt werden.
Im [[Naturforscher-Kindergarten Hasselbach]] lernen Kinder verschiedener Altersstufen als "Waldmeister", die Natur zu erfahren, zu beobachten und zu bearbeiten. So haben Kinder im Jahr 2011 eine Flechtwandhütte erbaut nach vorheriger Planung, Untersuchung des Bodens und Erörterung des erforderlichen Materials. Für 2012 ist gemeinsam mit dem Förster eine Nistkastenaktion geplant. Ferner soll bei einer Waldolympiade der ''Walderlebnispfad'' entdeckt werden.


=== [[Schule (Sinsheim)|Schulen]] ===
=== Schulen ===
=== Stadtmuseum ===
{{Hauptartikel|Schule (Sinsheim)}}
<!--Eine Attraktion des Museums ist zum Jahreswechsel der von Wolfram Glück wenige Wochen (bis 9. Jan. 2011) aufgebaute alte Tante-Emma-Laden (Adolf-) "Lichdi-Lädle"-->
In Sinsheim sind von der Grundschule bis zum Gymnasium zur Berufsschule, zahlreiche Schultypen vertreten. Insbesondere die Berufsschulen der Stadt haben ein Einzugsgebiet weit in die Region hinein.
 
<!-- === Stadtmuseum ===
Eine Attraktion des Museums ist zum Jahreswechsel der von Wolfram Glück wenige Wochen (bis 9. Jan. 2011) aufgebaute alte Tante-Emma-Laden (Adolf-) "Lichdi-Lädle"-->


== Veranstaltungen ==
== Veranstaltungen ==
Zeile 45: Zeile 50:
== Söhne und Töchter der Stadt ==
== Söhne und Töchter der Stadt ==
* [[Franz Sigel]] (1824–1902), badischer Revolutionär 1848/49 und später US-General
* [[Franz Sigel]] (1824–1902), badischer Revolutionär 1848/49 und später US-General
* Dr. [[Hermann Weil]] (1868–1927), Unternehmer und Mäzen
* Dr. [[Hermann Weil]] (1868–1927), Unternehmer und Mäzen


== Stadtteile ==
== Stadtteile ==
*'' Siehe hierzu auch: [[74889|Straßen in Sinsheim (und Ortsteilen; Straßenverzeichnis)]]''
* Kernstadt
 
* Adersbach
 
* Dühren
Informationen zu den einzelnen Stadtteilen:
* Ehrstädt
 
* [[Eschelbach]]
=== Kernstadt Sinsheim ===
* Hasselbach
=== Sinsheim-Adersbach ===
* Hilsbach
=== Sinsheim-Dühren ===
* [[Hoffenheim]]
=== Sinsheim-Ehrstädt ===
* [[Reihen]]
=== Sinsheim-Eschelbach ===
* Rohrbach
 
* [[Steinsfurt]]
Ersterwähnung des Ortes im Jahre 1061 im Loscher Kodex. Eschelbach gehörte viele Jahrhunderte zum Kloster Altmünster bei Lorsch. 1791 wurden zahlreiche Gebäude bei einem Großbrand zerstört.
* Waldangelloch
 
* [[Weiler]]
=== Sinsheim-Hasselbach ===
=== Sinsheim-Hilsbach ===
=== Sinsheim-Hoffenheim ===
 
<br>
 
Zur früher selbständigen Gemeinde Hoffenheim, die seit 1972 Ortsteil von Sinsheim ist, gibt es einen zusätzlichen [[Hoffenheim|'''Artikel hier''']].
 
 
<br>
 
=== Sinsheim-Reihen ===
[[Datei:Reihen.JPG|thumb|Reihen]]
[[858]] als "Rien" erstmals urkundlich erwähnt, war der Ort bis [[1803]] [[Kurpfalz|kurpfälzisch]], dann drei Jahre Leiningisch, ehe es [[1806]] zu Baden kam. Weitere historisch Schreibweisen: [[1332]]: Rihen, [[1741]]: Reyheim
 
=== Sinsheim-Rohrbach ===
=== Sinsheim-Steinsfurt ===
Der Stadtteil, ein altes Dorf, hat 3.334 Einwohner (31. Dez. 2006).
 
Sehenswürdigkeiten vor Ort sind
* Das ''[[Lerchennest]]'', in dem Friedrich der Große als junger Mann in der Nacht vom 4. auf den 5. August [[1730]] einen Fluchtversuch unternahm. In dem renovierten Anwesen befindet sich ein kleines Museum.
*Die ''katholische Kirche'' wurde [[1804]] eingeweiht. Vor der Kirche steht eine Nepomuk-Figur von [[1742]].
*Die ''Alte evangelische Kirche'' wurde [[1770]] von der reformierten Gemeinde errichtet.
*Die ''Synagoge'' wurde [[1893]] erbaut und bis [[1936]] genutzt.
*Die ''Mühle'' wurde bereits [[1541]] als Mühle des Sinsheimer Stifts erwähnt.
*In der Ortsmitte steht eine Kopie der [[Jupitergigantensäule]]
 
=== Sinsheim-Waldangelloch ===
=== Sinsheim-Weiler ===
[[Datei:Sinsheim-Weiler.JPG|thumb|Weiler]]
Weiler hat 1.939 Einwohner (31. Dez. 2008).
 
Oberhalb von Weiler befindet sich die ''[[Burg Steinsberg]]'' aus dem 12. Jahrhundert, auch als „Kompass des Kraichgau“ bekannt.
<!--
 
              de.wikipedia.org/w/index.php?title=Weiler (Sinsheim)
 
-->


==Literatur==
==Literatur==
1.283

Bearbeitungen