Eppelheim: Unterschied zwischen den Versionen

694 Bytes hinzugefügt ,  25 Januar
Korrektur Name Bürgermeisterin
(Korrektur Name Bürgermeisterin)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
| Fläche: || 5,64 km²
| Fläche: || 5,64 km²
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Einwohner: || 14.629''<small>(31. Dez. 2007)</small>''
| Einwohner: || 15.177 ''<small>(31. Dez. 2015)</small>''
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Bevölkerungsdichte: || 2.594 Einwohner je km²
| Bevölkerungsdichte: || 2.663 Einwohner je km²
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Postleitzahl]]en: || 69208–69214 (''alt:'' 6904)
| [[Postleitzahl]]en: || 69208–69214 (''alt:'' 6904)
Zeile 34: Zeile 34:
| Offizielle Website: || {{Weblink|www.eppelheim.de|www.eppelheim.de}}
| Offizielle Website: || {{Weblink|www.eppelheim.de|www.eppelheim.de}}
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| Bürgermeisterin: || [[Patricia Rebstein]]  
| Bürgermeisterin: || [[Patricia Rebmann]]  
|}
|}


Zeile 41: Zeile 41:
Die Gemarkung liegt ganz auf dem Neckarschwemmkegel mit Braunen Waldböden auf Schwemmlöss über Neckarkiesen und -sanden. Im Nordwesten und vor allem im südwestlichen Drittel der Gemarkung Eppelheim gestalten alte Neckarschlingen das flache Oberflächenbild.
Die Gemarkung liegt ganz auf dem Neckarschwemmkegel mit Braunen Waldböden auf Schwemmlöss über Neckarkiesen und -sanden. Im Nordwesten und vor allem im südwestlichen Drittel der Gemarkung Eppelheim gestalten alte Neckarschlingen das flache Oberflächenbild.


<!-- == Geschichte == -->
== Geschichte ==  
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Eppelheim im Jahre 770 im Zusammenhang mit einer Schenkung im Lorscher Codex unter dem Namen Ebbelenheim.<ref>Im Jahr 2020 feiert Eppelheim daher das 1250. "Jubiläum"</ref>
* Seit dem 11. Jahrhundert gehörte Eppelheim zur [[Kurpfalz]].
* [[1689]] wird Eppelheim während des [[Pfälzischer Erbfolgekrieg|Pfälzischen Erbfolgekrieges]] von französischen Truppen niedergebrannt.
* [[1803]] wird Eppelheim [[Baden|badisch]].
* [[1998]] wird Eppelheim vom Land [[Baden-Württemberg]] zur Stadt erhoben.


==Bauwerke und Sehenswürdigkeiten==
==Bauwerke und Sehenswürdigkeiten==
Zeile 49: Zeile 54:
== Politik und Verwaltung ==
== Politik und Verwaltung ==
=== Bürgermeister ===
=== Bürgermeister ===
Eppelheims Bürgermeister war seit 1994 [[Dieter Mörlein]]. Die Amtszeit endete am 31. Dezember 2016. Als Nachfolgerin haben die Bürger am 23. Oktober 2016 Frau Patricia Popp gewählt, die die Unterstützung der SPD und der Grünen hatte. Die Wahl wurde jedoch von einem einzelnen Bürger angefochten.  Da Mörlein darauf besteht, das Amt kommissarisch zu verwalten, war der Gemeinderat gehindert, Frau Popp als kommissarische Leiterin einzusetzen. Inzwischen hat Patricia Rebstein, wie sie seit ihrer Heirat heißt, das Bürgermeisteramt angetreten.
Eppelheims Bürgermeisterin ist seit [[2017]] [[Patricia Rebmann]]. Zuvor war von 1994 bis 2017 [[Dieter Mörlein]] Bürgermeister. Seine Amtszeit endete am 31. Dezember 2016. Als Nachfolgerin hatten die Bürger am 23. Oktober 2016 Frau Patricia Popp (wie sie bis zu ihrer Heirat hieß) gewählt, die die Unterstützung der SPD und der Grünen hatte. Die Wahl wurde jedoch von einem einzelnen Bürger angefochten.  Da Mörlein darauf bestand, das Amt kommissarisch zu verwalten, war der Gemeinderat zunächst gehindert, die gewählte Bürgermeisterin als kommissarische Leiterin einzusetzen. Nachdem die Klage des einzelnen Bürgers letztinstanzlich abgewiesen wurde, konnte Patricia Rebmann ihr Amt antreten.


=== Gemeinderat ===
=== Gemeinderat ===
Zeile 59: Zeile 64:


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
* [[Wild-Werke|Rudolf Wild GmbH & Co. KG]]
Die Firma [[Wild-Werke|Rudolf Wild GmbH & Co. KG]] spielt in der Wirtschafts- und Bauplanung der Gemeinde  eine wichtige Rolle. Dementsprechend beschloss der Gemeinderat im November 2011, das umstrittene Hochregallager der Firma zu erlauben. Der entsprechende Bebauungsplan "Gewerbegebiet Süd" wurde einstimmig beschlossen.<ref>Rhein-Neckar-Zeitung vom 24. November 2011, Seite 8</ref> Das Lagergebäude wird eine Höhe von 40 Metern und eine Länge von 130 Metern haben.
Die Fa. Wild spielt in der Wirtschafts- und Bauplanung der Gemeinde  eine wichtige Rolle. Dementsprechend beschloss der Gemeinderat im November 2011, das umstrittene Hochregallager der Firma zu erlauben. Der entsprechende Bebauungsplan "Gewerbegebiet Süd" wurde einstimmig beschlossen.<ref>Rhein-Neckar-Zeitung vom 24. November 2011, Seite 8</ref> Das Lagergebäude wird eine Höhe von 40 Metern und eine Länge von 130 Metern haben.


==Medien==
==Medien==
Zeile 98: Zeile 102:
==Verkehr==
==Verkehr==
* [[69214|Straßenverzeichnis von Eppelheim]]
* [[69214|Straßenverzeichnis von Eppelheim]]
* [[ÖPNV in Eppelheim]]  
* [[:Kategorie:Haltestelle (Eppelheim)|ÖPNV in Eppelheim]]
* [[Verkehr in Eppelheim]]
* [[Verkehr in Eppelheim]]


Zeile 117: Zeile 121:


[[Kategorie:Eppelheim| ]]
[[Kategorie:Eppelheim| ]]
[[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]]
[[Kategorie:Stadt (Rhein-Neckar-Kreis)]]
[[Kategorie:Stadt]]
{{Stub}}