Feuerwehren in Mannheim: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die [[Feuerwehr Mannheim|Feuerwehr in Mannheim]] ist die größte Wehr in der Region mit 235 Beamten in der Berufsfeuerwehr und ca. 300 ehrenamtlichen Einsatzkräften. Rund 100 Fahrzeuge sind in drei (ständig besetzten) Feuerwachen und in fünf Feuerwehrhäusern der [[#Freiwillige_Feuerwehr|Freiwilligen Feuerwehren]] untergebracht.  
Die Feuerwehr Mannheim ist die größte Wehr in der Region mit 235 Beamten in der Berufsfeuerwehr und ca. 300 ehrenamtlichen Einsatzkräften. Rund 100 Fahrzeuge sind in drei (ständig besetzten) Feuerwachen und in fünf Feuerwehrhäusern der [[#Freiwillige_Feuerwehr|Freiwilligen Feuerwehren]] untergebracht.  
Neben der Abteilung der Berufsfeuerwehr leisten 8 Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr ihren Dienst. Die [[Jugendfeuerwehr Mannheim|Jugendfeuerwehr]] bildet eine weitere Abteilung unter dem städtischen Amt 37.
Neben der Abteilung der Berufsfeuerwehr leisten 8 Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr ihren Dienst. Die [[Jugendfeuerwehr Mannheim|Jugendfeuerwehr]] bildet eine weitere Abteilung unter dem städtischen Amt 37. Leiter ist [[Thomas Näther]].


Das Einsatzgebiet umfasst 325.349 Einwohner auf  144,97 km² Stadtfläche.
Das Einsatzgebiet umfasst 325.349 Einwohner auf  144,97 km² Stadtfläche (Stand: 19??)


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 16: Zeile 16:
* Bei dem Waldbrand 1975 in der Lüneburger Heide wurden 36 Mannheimer Feuerwehrmänner in Bussen vom Bundesgrenzschutz nach Celle gefahren und waren 3 Tage und Nächte im Einsatz.
* Bei dem Waldbrand 1975 in der Lüneburger Heide wurden 36 Mannheimer Feuerwehrmänner in Bussen vom Bundesgrenzschutz nach Celle gefahren und waren 3 Tage und Nächte im Einsatz.
* [[1975]] Umzug in die Feuerwache Mitte bzw. Nord. Die [[Alte_Feuerwache#Geschichte|alte Hauptfeuerwache]] schließt als Revier.
* [[1975]] Umzug in die Feuerwache Mitte bzw. Nord. Die [[Alte_Feuerwache#Geschichte|alte Hauptfeuerwache]] schließt als Revier.
* [[2017]] Umzug in die Hauptfeuerwache am Gerd-Magnus-Platz. Die Feuerwache Mitte schließt als Revier.


== Berufsfeuerwehr ==
== Berufsfeuerwehr ==
=== Feuerwache Mitte ===
=== Hauptfeuerwache ===


Die Feuerwache Mitte befindet sich auf dem [[Lindenhof]] und ist zugleich auch die Hauptfeuerwache. Auf der Wache befindet sich weiterhin die Feuerwehrleitstelle, das Atemschutzzentrum, der Vorbeugende Brandschutz sowie die Verwaltung. Die Tauchergruppe wie auch die Bootsführer sind dieser Wache zugeordnet.
Die Hauptfeuerwache befindet sich auf der [[Neckarau]]. Auf der Wache befindet sich weiterhin die Feuerwehrleitstelle, das Atemschutzzentrum, der Vorbeugende Brandschutz sowie die Verwaltung. Die Tauchergruppe wie auch die Bootsführer sind dieser Wache zugeordnet.


=== Feuerwache Nord ===
=== Feuerwache Nord ===


Die Feuerwache Nord ist in Mannheim Käfertal beheimatet. Hier findet sich u.a. die Funkwerkstatt, die Elektrowerststatt, das Nachschublager für elektrisches und technisches Gerät sowie die Fahrzeug-Werkstatt. Zudem ist die Wache Nord der Standort der Höhenrettungsgruppe der Mannheimer Feuerwehr.
Die Feuerwache Nord ist in Mannheim Käfertal beheimatet. Hier findet sich u.a. die Funkwerkstatt, die Elektrowerststatt, das Nachschublager für elektrisches und technisches Gerät sowie die Fahrzeug-Werkstatt. Zudem ist die Wache Nord der Standort der Höhenrettungsgruppe der Mannheimer Feuerwehr sowie des Feuerwehrkrans.


=== Feuerwache Süd ===
=== Feuerwache Süd ===
Zeile 75: Zeile 76:
''Allgemeines''
''Allgemeines''


neben den üblichen Aufgaben der FF in Mannheim ist die FF Feudenheim zuständig für den AB-Boot, einen Wechselbehälter mit 8 Booten mit der dazugehörigen Ausrüstung. Dieser ist auf der Feuerwache Nord stationiert und wird im Einsatzfall durch die BF zugefahren.
neben den üblichen Aufgaben der FF in Mannheim ist die FF Feudenheim zuständig für den AB-Boot, einen Wechselbehälter mit 8 Booten mit der dazugehörigen Ausrüstung. Dieser ist auf der Feuerwache Nord stationiert und wird im Einsatzfall durch die BF zugefahren. Sowie der Vegetationsbrand-Sondereinheit, zu der ein Anhnänger mit Waldbrandmaterial gehört dieser befindet sich jedoch noch in der Anschaffung <ref>https://www.ff-feudenheim.de/die-waldbrandeinheit/</ref> (Stand 25.02.2024).


''Fahrzeuge''
''Fahrzeuge''
: 1 {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6schgruppenfahrzeug_8/6#L.C3.B6schgruppenfahrzeug_10.2F6 Löschgruppenfahrzeug 10/6}} (LF 10/6), 1 {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/Tankl%C3%B6schfahrzeug_16/25#Tankl.C3.B6schfahrzeug_16.2F25 Tanklöschfahrzeug 3000}} (TLF 3000), 1 {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6schgruppenfahrzeug#L.C3.B6schgruppenfahrzeug_16-TS Löschgruppenfahrzeug 16-TS}}(LF 16-TS), 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Mannschaftstransportfahrzeug Mannschaftstransportwagen}} (MTW)
: 1 {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6schgruppenfahrzeug_8/6#L.C3.B6schgruppenfahrzeug_10.2F6 Löschgruppenfahrzeug 10/6}} (LF 10/6), 1 {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/Tankl%C3%B6schfahrzeug_16/25#Tankl.C3.B6schfahrzeug_16.2F25 Tanklöschfahrzeug 3000}} (TLF 3000), 1 LF20 Katastrophenschutz, 1 {{weblink|de.wikipedia.org/wiki/Mehrzweckfahrzeug_(Feuerwehr) Mehrzweckfahrzeug}} (MZF)


=== Abteilung [[Rheinau]] (RH) ===
=== Abteilung [[Rheinau]] (RH) ===
Zeile 248: Zeile 249:


''Betriebsfeuerwehr Weylchem GmbH''
''Betriebsfeuerwehr Weylchem GmbH''
== Aktualisierung des Brandschutzbedarfsplans==
Der Brandschutzbedarfsplan der Stadt Mannheim wird seit 2022 aktualisiert . Der Feuerwehrkommandant Thomas Näther stellte in einer Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung des Gemeinderats eine Standortanalyse vor. Denn ohne zusätzliche Standorte lässt sich dieser Plan nur schwer verwirklichen. Eine Konsequenz kann sein, dass man vier zusätzliche Feuerwachen einrichtet, um das Stadtgebiet gut abzudecken und die Länge der Anfahrtswege von 10 auf 8 Minuten zu minimieren. (Link zum Protokoll oder einer Publikation)


== Adresse ==
== Adresse ==
1

Eine Bearbeitung