Rudolf Wild GmbH & Co. KG: Unterschied zwischen den Versionen

({{Stub}})
 
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Rudolf Wild GmbH & Co. KG''', meist kurz '''Wild-Werke''' genannt, ist ein [[Eppelheim]]er Unternehmen.
[[File:WILD Eppelheim highRes.jpg|thumb|Werksgelände von Wild in [[Eppelheim]]]]
Die '''Rudolf Wild GmbH & Co. KG''', meist kurz '''Wild-Werke''' genannt, ist ein [[Eppelheim]]er Unternehmen.


Das Unternehmen hat drei Geschäftsfelder. Zum einen liefert es natürliche Zutaten (Natural Flavor Ingredients) für die  Lebensmittel- und Getränkeindustrie, dann gibt es einen Bereich Anlagen-- und Maschinenbau (INDAG WILD) und im dritten Bereich wird der Markenartikel '''Capri-Sonne''' hergestellt und vertrieben.
Das Unternehmen hat drei Geschäftsfelder. Zum einen liefert es natürliche Zutaten (Natural Flavor Ingredients) für die  Lebensmittel- und Getränkeindustrie, dann gibt es einen Bereich Anlagen-- und Maschinenbau (INDAG WILD) und im dritten Bereich wird der Markenartikel '''Capri-Sonne''' hergestellt und vertrieben.


== aktuell ==
== Bekannte Marken und deren Geschichte ==
===Libella===
* 1951: Nach 20 Jahren wird die Produktion auf Libella umgestellt. Es handelte sich um das erste alkoholfreie Getränk auf rein natürlicher Basis. Die unverwechselbare braun geringelte Flasche wird zeitweise zum Synonym für Limonade.
Mit Lizenzen gelang es Brauereien als Partner zu gewinnen.


Ende April [[2006]] hat das Unternehmen angekündigt am Standort Eppelheim expandieren zu wollen.  
*1956 Erwerb der Deutschen SiSi-Werke, Hamburg.
 
===Capri-Sonne===
* 1969 kommen die ersten Beutel auf den Markt. Ab 1973 wird dem Namen das Wort Orange beigefügt. Der Fruchtanteil am Getränk ist aber wie bereits vorher eher niedrig. Andere Geschmacksrichtungen sind Apfel und Zitrone.
* 1980: Verkauf auch in Afrika und in Japan.
* 1992 Capri-Sonne setzt sich als Marktführer in Europa durch.
* 2002: Als ''Neue Capri-Sonne" werden Früchte aus kontrolliert-integrierte Anbau verwendet. Nun auch 30 Prozent weniger Zucker.
* 2011: Capri-Sonne in Bio-Qualität.
* 2013: Die Verbraucherorganisation ''Foodwatch'' verlieh dem Wild-Unternehmen ''Deutsche SiSi-Werke'' für das Produkt Capri-Sonne den Negativ-Preis ''Goldener Windbeutel''. Es handle sich "um die dreisteste Werbemasche bei einem Kinderprodukt", da angesichts des hohen Zuckergehalts das Produkt ein "Dickmacher ersten Ranges" sei. Die SiSi-Werke wiesen die Vorwürfe zurück. <ref>Bericht in der Rhein-Neckar-Zeitung vom 17. Mai 2013, Seite 21</ref>


== Adresse ==
== Adresse ==
:Rudolf Wild GmbH & Co. KG
:Rudolf Wild GmbH & Co. KG
:[[Rudolf-Wild-Straße]] 107-115
:[[Rudolf-Wild-Straße (Eppelheim)|Rudolf-Wild-Straße]] 107–115
:[[69214]] Eppelheim
:[[69214]] [[Eppelheim]]
:Telefon: ([[0 62 21]]) 7 99 -0
:{{Telefon|06221|7 99-0}}
:Telefax: (0 62 21) 7 99 -3 98
:{{Telefax|06221|7 99-3 98}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.wild.de}}
* {{Homepage|www.wild.de}}
* {{Wikipedia}}


[[Kategorie:Wirtschaft]]
[[Kategorie:Unternehmen (Eppelheim)]]
[[Kategorie:Eppelheim]]
{{Stub}}
{{Stub}}
9.472

Bearbeitungen