DVB-T: Unterschied zwischen den Versionen

131 Bytes hinzugefügt ,  21. Februar 2017
dvb-t2
(aktualisiert: extra Empfänger entsprach den Stand 2007)
(dvb-t2)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überarbeiten}}
[[DVB-T]] steht für '''Digital Video Broadcasting-Terrestrial''' und ist umgangssprachlich ein Synonym für Digital Terristisch ausgestrahltes TV-Programm. [[DVB-T]] ermöglicht anders als beim analogen (terrestrischen) Fernsehen wesentlich mehr Kanäle bei höherer Bildqualität. Terrestrisch ausgestrahlt bedeutet, dass Sendeantennen zumeist auf Berghügeln das TV-Signal bodennah in der näheren Umgebung ausstrahlen. DVB-T wird in der Rhein-Neckar-Region am 28. März 2017 abgeschaltet bzw. durch '''DVB-T2''' ersetzt. Es sind dann andere Empfangsgeräte notwendig.
[[DVB-T]] steht für '''Digital Video Broadcasting-Terrestrial''' und ist umgangssprachlich ein Synonym für Digital Terristisch ausgestrahltes TV-Programm. [[DVB-T]] ermöglicht anders als beim analogen (terrestrischen) Fernsehen wesentlich mehr Kanäle bei höherer Bildqualität. Terrestrisch ausgestrahlt bedeutet, dass Sendeantennen zumeist auf Berghügeln das TV-Signal bodennah in der näheren Umgebung ausstrahlen.


Vor der Einführung von Kabelfernsehen und Satellitenfernsehen war das terrestrische Fernsehen die übliche Sendetechnik, wie sie seit der Erfindung in den 30er Jahren verwendet wird.
Vor der Einführung von Kabelfernsehen und Satellitenfernsehen war das terrestrische Fernsehen die übliche Sendetechnik, wie sie seit der Erfindung in den 30er Jahren verwendet wird.
164

Bearbeitungen