1919: Unterschied zwischen den Versionen

K (→‎Ereignisse: der Vorgang selbst wird "Besetzung" genannt, das Ergebnis ist die "Besatzung", wenn man es partout substantivisch machen will. Ich weiß, Besserwisserei, unangenehm, nur hab ich hier ausnahmsweise mal recht.)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[A. Bürklin]] wird Ehrenbürger von [[Heidelberg]] (bisheriger Generalintendant)
* A. Bürklin wird Ehrenbürger von [[Heidelberg]] (bisheriger Generalintendant)
* [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] wird durch französische Truppen besetzt.
* [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] wird durch französische Truppen besetzt.
* Der Fußballverein [[SV Maudach]] wird gegründet.
* [[Studernheim]] wird von [[Frankenthal]] eingemeindet.
* [[Studernheim]] wird von [[Frankenthal]] eingemeindet.
* Der Handschuhsheimer Heimatforscher [[Fritz Frey]] führt den ''Lindentanz'' in [[Handschuhsheim]] ein.


==Geboren==
* 6. Mai: Die Gemeinnützige Baugenossenschaft für Volks- und Kriegerheimstätten Heidelberg eGmbH und die Stadt Heidelberg schließen einen Erbbauvertrag; dieses Ereignis gilt als die "Geburtsstunde" des Heidelberger Stadtteils [[Pfaffengrund]].


== Geboren ==
; [[16. März]]:  [[Emil Reinmuth]], Bürgermeister in [[Mörtelstein]]
; [[16. März]]:  [[Emil Reinmuth]], Bürgermeister in [[Mörtelstein]]
; [[21. April]]: [[Rudolf Scharpf]], Maler und Grafiker in [[Ludwigshafen]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 17. November 2020, 15:13 Uhr

EreignisseBearbeiten

  • 6. Mai: Die Gemeinnützige Baugenossenschaft für Volks- und Kriegerheimstätten Heidelberg eGmbH und die Stadt Heidelberg schließen einen Erbbauvertrag; dieses Ereignis gilt als die "Geburtsstunde" des Heidelberger Stadtteils Pfaffengrund.

GeborenBearbeiten

16. März
Emil Reinmuth, Bürgermeister in Mörtelstein
21. April
Rudolf Scharpf, Maler und Grafiker in Ludwigshafen

WeblinksBearbeiten

  • Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1919“