Bedeutende Orte der lutherischen Reformation: Unterschied zwischen den Versionen

Die Flüsse der Region, die ohne jeden Zusammenhang mit dem Thema sind, sollten hier nicht verlinkt werden. Etwas Nachdenken beim Verlinken hat noch nie geschadet.
(Links, überschriften)
(Die Flüsse der Region, die ohne jeden Zusammenhang mit dem Thema sind, sollten hier nicht verlinkt werden. Etwas Nachdenken beim Verlinken hat noch nie geschadet.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die alte Kulturlandschaft an [[Rhein]] und [[Neckar]] weist drei '''für Martin Luther bzw. die Reformation bedeutsame Erinnerungsstätten''' auf: Die kurpfälzische Residenzstadt [[Heidelberg]] sowie die beiden Reichsstädte [[Worms]] und [[Speyer]].
Die alte Kulturlandschaft an Rhein und Neckar weist drei '''für Martin Luther bzw. die Reformation bedeutsame Erinnerungsstätten''' auf: Die kurpfälzische Residenzstadt [[Heidelberg]] sowie die beiden Reichsstädte [[Worms]] und [[Speyer]].


== Heidelberg ==
== Heidelberg ==
Zeile 26: Zeile 26:
[[Datei:Gedaechtniskirche Speyer.jpg|miniatur|rechts|Gedächtniskirche Speyer]]
[[Datei:Gedaechtniskirche Speyer.jpg|miniatur|rechts|Gedächtniskirche Speyer]]


== Gemeinden heute ==
== Lutherische Gemeinden heute ==
Lutherische Gemeinden gibt es in der Metropolregion heute in [[Evangelisch-Lutherische Kirche St. Thomas Rohrbach (SELK)|Heidelberg]], [[Evangelisch-Lutherische Kirche St.Michael Mannheim Neckarstadt|Mannheim]], [[Katharinenkapelle Landau|Landau]] und Erbach/Odenwald.
Lutherische Gemeinden gibt es in der Metropolregion heute in [[Evangelisch-Lutherische Kirche St. Thomas Rohrbach (SELK)|Heidelberg]], [[Evangelisch-Lutherische Kirche St.Michael Mannheim Neckarstadt|Mannheim]], [[Katharinenkapelle Landau|Landau]] und Erbach/Odenwald.
2.888

Bearbeitungen