Volker Beisel: Unterschied zwischen den Versionen

274 Bytes hinzugefügt ,  18. Oktober 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Der gelernte Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft ist Mitglied in den gemeinderätlichen Ausschüssen für "Umwelt und Technik", "Wirtschafts- und Grundstück", "Integration" und "Partnerschaften" - dazu Mitglied in den Aufsichtsräten der städtischen Tochterfirmen "GBG - Mannheimer Wohnungsbau GmbH" und des "Musikpark Mannheim".
Der gelernte Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft ist Mitglied in den gemeinderätlichen Ausschüssen für "Umwelt und Technik", "Wirtschafts- und Grundstück", "Integration" und "Partnerschaften" - dazu Mitglied in den Aufsichtsräten der städtischen Tochterfirmen "GBG - Mannheimer Wohnungsbau GmbH" und des "Musikpark Mannheim".


Ein politisches Schwerpunktthema ist die Verteidigung der bürgerlichen Freiheitsrechte. Daher führt Beisel seit Jahren einen politischen und juristischen Kampf gegen die Videoüberwachung in Mannheim. Im Herbst 2007 reicht er eine Klage gegen verdeckte Videoüberwachungsmaßnahmen der Mannheimer Polizei ein.  
== Politische Arbeit ==
 
Ein politisches Schwerpunktthema ist die Verteidigung der bürgerlichen Freiheitsrechte. Daher führt Beisel seit Jahren einen politischen und juristischen Kampf gegen die Videoüberwachung in Mannheim. Im Herbst 2007 reicht er eine Klage gegen verdeckte Videoüberwachungsmaßnahmen der Mannheimer Polizei ein. Im Herbst 2008 erklärte der Datenschutzbauftragte von Baden-Württemberg die Videoüberwachung an Mannheimer Schulen für illegal - nachdem sich die FDP im Gemeinderat über die Videoüberwachungspraxis beschwert hatte.
Ebenso liegt ihm die Sicherung der öffentlichen Haushalte am Herzen. Neben vielen  - teilweise auch sehr unpopulären - Sparvorschlägen, ist es der FDP gelungen, in die Hauptsatzung der Stadt Mannheim ein Verbot der Neuverschuldung aufzunehmen.  
Ebenso liegt ihm die Sicherung der öffentlichen Haushalte am Herzen. Neben vielen  - teilweise auch sehr unpopulären - Sparvorschlägen, ist es der FDP gelungen, in die Hauptsatzung der Stadt Mannheim ein Verbot der Neuverschuldung aufzunehmen.  
== Politischer Werdegang ==


Seit [[1994]] ist er politisch bei den [[Junge Liberale|Jungen Liberalen]] und der FDP aktiv. Er begleitet diverse Tätigkeiten innerhalb der Jungen Liberalen auf Kreis-, Landes- und Bundesebene, u.a. Landesvorsitzender der JuLis Baden-Württemberg und Bundesschatzmeister. Bei der Bundestagswahl [[2002]] trat er im Wahlkreis [[Mannheim]] für die FDP als Bundestagskandidat an und erreichte 4,79% der Erststimmen (+2,69%) und 7,11% der Zweitstimmen (+1%). Im Jahr 2004 wurde er für die FDP in den Gemeinderat der Stadt Mannheim gewählt.
Seit [[1994]] ist er politisch bei den [[Junge Liberale|Jungen Liberalen]] und der FDP aktiv. Er begleitet diverse Tätigkeiten innerhalb der Jungen Liberalen auf Kreis-, Landes- und Bundesebene, u.a. Landesvorsitzender der JuLis Baden-Württemberg und Bundesschatzmeister. Bei der Bundestagswahl [[2002]] trat er im Wahlkreis [[Mannheim]] für die FDP als Bundestagskandidat an und erreichte 4,79% der Erststimmen (+2,69%) und 7,11% der Zweitstimmen (+1%). Im Jahr 2004 wurde er für die FDP in den Gemeinderat der Stadt Mannheim gewählt.
Anonymer Benutzer