1968: Unterschied zwischen den Versionen

230 Bytes hinzugefügt ,  22. April 2018
Zeile 27: Zeile 27:
; 19. April: Im Auftrag des Ersten Bürgermeisters  Ludwig Ratzel geben Vertreter der Gemeinnützigen Baugesellschaft und der ausführenden Baufirmen mit ersten Spatenstichen den Auftakt zum Bau des Hallenschwimmbads in Waldhof-Ost.
; 19. April: Im Auftrag des Ersten Bürgermeisters  Ludwig Ratzel geben Vertreter der Gemeinnützigen Baugesellschaft und der ausführenden Baufirmen mit ersten Spatenstichen den Auftakt zum Bau des Hallenschwimmbads in Waldhof-Ost.
; 28. April: [[Landtagswahl 1968 (Baden-Württemberg)|Landtagswahl]] in Baden-Württemberg. Die [[NPD]] erhält 9,8 % der Stimmen.
; 28. April: [[Landtagswahl 1968 (Baden-Württemberg)|Landtagswahl]] in Baden-Württemberg. Die [[NPD]] erhält 9,8 % der Stimmen.
; 03. Mai: Mannheim: Die Städtische Kunsthalle eröffnet eine Ausstellung mit Gemälden und Gouachen des Mannheimer Malers [[Rudi Baerwind]] aus den Jahren 1966-1968, ausgewählt und präsentiert von M. Tapie de Celeyran, Paris.
; 27. Mai: Heidelberg: Ca. 150 Studenten ziehen vom Universitätsplatz zum [[Marktplatz (Heidelberg)|Marktplatz]] im [[Pfaffengrund]], um dort an Protestkundgebungen gegen die Notstandsgesetze vor den Betrieben zusammen mit den Belegschaften teilzunehmen. Die Gewerkschaftsjugend hat mit zu der Aktion aufgerufen. Es beteiligen sich ca. 30 Arbeiter.
; 27. Mai: Heidelberg: Ca. 150 Studenten ziehen vom Universitätsplatz zum [[Marktplatz (Heidelberg)|Marktplatz]] im [[Pfaffengrund]], um dort an Protestkundgebungen gegen die Notstandsgesetze vor den Betrieben zusammen mit den Belegschaften teilzunehmen. Die Gewerkschaftsjugend hat mit zu der Aktion aufgerufen. Es beteiligen sich ca. 30 Arbeiter.
; 28. Mai: „Generalstreik“ der Studenten der [[Universität Heidelberg]]. Die Aufgänge zu den Hörsälen werden durch Sitzstreik blockiert; ca. 300 Studenten beteiligen sich an der Blockade. Vollversammlung zur Frage der neuen Grundordnung der Universität Heidelberg. Der [[SDS]] propagiert den Boykott der Grundordnung. Eine knappe Mehrheit (ca. 2000 Studenten) beschließt den Boykott.  
; 28. Mai: „Generalstreik“ der Studenten der [[Universität Heidelberg]]. Die Aufgänge zu den Hörsälen werden durch Sitzstreik blockiert; ca. 300 Studenten beteiligen sich an der Blockade. Vollversammlung zur Frage der neuen Grundordnung der Universität Heidelberg. Der [[SDS]] propagiert den Boykott der Grundordnung. Eine knappe Mehrheit (ca. 2000 Studenten) beschließt den Boykott.  
2.888

Bearbeitungen