Karl-Wörn-Haus: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
befindet sich im ehemaligen Direktionsgebäude der Konservenfabrik
befindet sich im ehemaligen Direktionsgebäude der Konservenfabrik
des Max Bassermann das stadtgeschichtliche Museum, dessen Einrichtung  
des Max Bassermann das stadtgeschichtliche Museum, dessen Einrichtung  
1993 durch den Gemeinderat beschlossen wurde.
1993 durch den Gemeinderat beschlossen wurde. Nach langwierigen Umbauarbeiten konnte im
November 1996 die Daueraustellung in einer offenen und Museumsgerechten Raumkonzeption der
Öffentlichkeit übergeben werden. Eröffnet wurde das Museum zunächst unter seinem Arbeitstitel
„Haus Schwetzinger Sammlungen“,seit Juli 1999 trägt es mit Karl-Wörn-Haus den Namen des Mannes,
dessen Engagement das Werden des Museums wesentlich beeinflusst hat.


==Adresse==
==Adresse==
79

Bearbeitungen