Frank Moraw: Unterschied zwischen den Versionen

80 Bytes hinzugefügt ,  28. April 2011
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Frank Moraw''' (* 5. Juli 1942, gest. April 2011 in [[Heidelberg]]) war Lehrer und Historiker. Er publizierte vor allem über die lokalen Formen der [[Judenverfolgung]] zur Zeit des NS-Regimes.
'''Frank Moraw''' (* 5. Juli 1942, gest. April 2011 in [[Heidelberg]]) war Lehrer ([[Kurfürst-Friedrich-Gymnasium]]) und Historiker. Er publizierte vor allem über die lokalen Formen der [[Judenverfolgung]] zur Zeit des NS-Regimes.




Zeile 5: Zeile 5:
Frank Moraw, Die Parole der ,,Einheit" und die Sozialdemokratie, Bonn-Bad Godesberg, J.H.W. Dietz Nachf. 1973 (2. Aufl. 1990)
Frank Moraw, Die Parole der ,,Einheit" und die Sozialdemokratie, Bonn-Bad Godesberg, J.H.W. Dietz Nachf. 1973 (2. Aufl. 1990)
* ''Das Gymnasium zwischen Anpassung und Selbstbehauptung. Zur Geschichte des Heidelberger Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums 1932-1946.'' 1987
* ''Das Gymnasium zwischen Anpassung und Selbstbehauptung. Zur Geschichte des Heidelberger Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums 1932-1946.'' 1987
* Frank Moraw u.a.: ''Oppenheimer. Eine Heidelberger Familie vor dem Holocaust.'' Wunderhorn, Heidelberg, 1998. 46 S. ISBN 978-3884231326 (Siehe auch bei Wikipedia unter Oppenheimer; Leopold Oppenheimer; Max Ludwig Oppenheimer, 1919)
* Frank Moraw u.a.: ''Oppenheimer. Eine Heidelberger Familie vor dem Holocaust.'' Wunderhorn, Heidelberg, 1998. 46 S. ISBN 978-3884231326 (Siehe auch bei Wikipedia unter Oppenheimer; Leopold Oppenheimer; Max Ludwig Oppenheimer, 1919; Hans Bernd O., ermordert in Weimar)
* Frank Engehausen, Katharina Hausmann, [[Frieder Hepp]], Frank Moraw: ''Auf dem Weg zur Paulskirche: Die Heidelberger Versammlung vom 5. März 1848.'' verlag regionalkultur, 1998
* Frank Engehausen, Katharina Hausmann, [[Frieder Hepp]], Frank Moraw: ''Auf dem Weg zur Paulskirche: Die Heidelberger Versammlung vom 5. März 1848.'' verlag regionalkultur, 1998
* Norbert Giovannini, Frank Moraw (Herausgeber): ''Erinnertes Leben. Autobiographische Texte zur jüdischen Geschichte Heidelbergs.'' Wunderhorn, Heidelberg, 1998. 400 Seiten. ISBN 978-3-88423-129-6
* Norbert Giovannini, Frank Moraw (Herausgeber): ''Erinnertes Leben. Autobiographische Texte zur jüdischen Geschichte Heidelbergs.'' Wunderhorn, Heidelberg, 1998. 400 Seiten. ISBN 978-3-88423-129-6
*  Norbert Giovannini, Frank Moraw, Claudia Rink. Gedenkbuch an jüdische Einwohner Heidelbergs 1933-1945. Wunderhorn
*  Norbert Giovannini, Frank Moraw, Claudia Rink. Gedenkbuch an jüdische Einwohner Heidelbergs 1933-1945. Wunderhorn
<!--
<!--
* Gurs
* Norbert Giovannini, Frank Moraw: Orte des Erinnerns, Bd.2, Jüdisches Alltagsleben im Bayerischen Viertel ISBN 3884231294. 67 S.
* Norbert Giovannini, Frank Moraw: Orte des Erinnerns, Bd.2, Jüdisches Alltagsleben im Bayerischen Viertel ISBN 3884231294. 67 S.


289

Bearbeitungen