Wir schaffen was: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen}}
{{Bilder fehlen}}
Unter dem Motto '''''wir-schaffen-was''''' finden in der [[Metropolregion Rhein-Neckar]] zwei Aktivitäten statt, der Freiwilligentag der Metropolregion und die Verleihung des Bürgerpreises der Stiftung Metropolregion Rhein-Neckar. Mit beiden Aktionen beteiligt sich die MRN an der bundesweiten Woche des Bürgerschaftlichen Engagements.  
Unter dem Motto '''''wir-schaffen-was''''' finden in der [[Metropolregion Rhein-Neckar]] zwei Aktivitäten statt, der Freiwilligentag der Metropolregion und die Verleihung des Bürgerpreises der Stiftung Metropolregion Rhein-Neckar. Mit beiden Aktionen beteiligt sich die MRN an der bundesweiten Woche des Bürgerschaftlichen Engagements.  


== Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar ==
== Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar ==
Zeile 20: Zeile 19:
=== Der erste Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar ===
=== Der erste Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar ===
Am ersten Freiwilligentag der MRN nahmen 6.700 Menschen teil, die in rd. 300 Projekten zur guten Tat schritten. Die Premiere des Freiwilligentags der MRN stellte somit einen Rekord auf, denn die Veranstaltung war die bisher größte ihrer Art in Deutschland.  
Am ersten Freiwilligentag der MRN nahmen 6.700 Menschen teil, die in rd. 300 Projekten zur guten Tat schritten. Die Premiere des Freiwilligentags der MRN stellte somit einen Rekord auf, denn die Veranstaltung war die bisher größte ihrer Art in Deutschland.  


=== Der zweite Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar ===
=== Der zweite Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar ===
Mit der zweiten Auflage des Aktionstags im Jahr 2010 konnte an den Erfolg von 2008 angeknüpft werden. Zwischen Weinstraße und Bergstraße, zwischen Odenwald und Pfälzerwald, wurden von über 5.000 Freiwilligen rund 250 Projekte verwiklicht.  
Mit der zweiten Auflage des Aktionstags im Jahr 2010 konnte an den Erfolg von 2008 angeknüpft werden. Zwischen Weinstraße und Bergstraße, zwischen Odenwald und Pfälzerwald, wurden von über 5.000 Freiwilligen rund 250 Projekte verwiklicht.  


=== Der dritte Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar ===
=== Der dritte Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar ===
Der Freiwilligentag der MRN findet am 15. September 2012 zum dritten Mal statt. Zentrale Informationsplattform ist die Internetseite www.wir-schafffen-was.de, auf der, neben weiteren Informationen und Impressionen der bisherigen Freiwilligentage, eine Anmeldung für Projektanbieter und Helfer zu finden ist. Flankiert wird die Internetseite durch die Social-Media-Auftritte auf facebook und twitter.
Der Freiwilligentag der MRN findet am 15. September 2012 zum dritten Mal statt. Zentrale Informationsplattform ist die Internetseite www.wir-schafffen-was.de, auf der, neben weiteren Informationen und Impressionen der bisherigen Freiwilligentage, eine Anmeldung für Projektanbieter und Helfer zu finden ist. Flankiert wird die Internetseite durch die Social-Media-Auftritte auf facebook und twitter.


== Der Bürgerpreis der Stiftung Metropolregion Rhein-Neckar ==
== Der Bürgerpreis der Stiftung Metropolregion Rhein-Neckar ==