Geschichte in Speyer: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Römerzeit: präzisiert. Ob die nemeter wirklich "Germanen" oder nicht doch eher Kelten oder keltisch-germanisch gemischt waren, scheint (mir) noch nicht sicher zu sein.
(→‎Mittelalter: ... und beim MA einsortiert)
(→‎Römerzeit: präzisiert. Ob die nemeter wirklich "Germanen" oder nicht doch eher Kelten oder keltisch-germanisch gemischt waren, scheint (mir) noch nicht sicher zu sein.)
Zeile 2: Zeile 2:


== Römerzeit ==
== Römerzeit ==
Bereits zur Zeit der Römer um 10 v. Chr. stand hier ein Lager für einen Außenposten des damaligen Weltreiches. Um 150 n. Chr. steht der Stadtname in der Weltkarte des Griechen Ptolemaios als "Noviomagus". Auch der germanische Stammesnamen Nemetum, kann der Stadt zugeordnet werden. Im 6. Jahrhundert taucht als Stadtname immer wieder Spira nach dem "Speyerbach", der durch sie hindurch fließt, auf.
Bereits zur Zeit der Römer um 10 v. Chr. stand hier ein Lager für einen Außenposten des damaligen Weltreiches. Um 83 n. Chr. wurde die Zivilsiedlung Noviomagus  Hauptort in der ''Civitas Nemetum'', benannt nach dem Stamm der )gemanischen?) ''Nemeter''.
 
Im 6. Jahrhundert taucht als Stadtname immer wieder Spira nach dem "Speyerbach", der durch sie hindurch fließt, auf.


Mit der Christianisierung werden in Speyer, durchgehend seit dem 6. Jahrhundert, Bischöfe nachgewiesen (vgl. das spätere katholische [[Bistum Speyer]]). Unter Heinrich IV. wurde der Dom [[1061]] eingeweiht.
Mit der Christianisierung werden in Speyer, durchgehend seit dem 6. Jahrhundert, Bischöfe nachgewiesen (vgl. das spätere katholische [[Bistum Speyer]]). Unter Heinrich IV. wurde der Dom [[1061]] eingeweiht.
2.888

Bearbeitungen