1784: Unterschied zwischen den Versionen

2.414 Bytes hinzugefügt ,  28. Januar 2021
K
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{1780er}} ==Ereignisse== == Geboren == * 27. April Friedrich August Benjamin Puchelt, Pathologe und Hochschullehrer an der Universität Heidelberg…“)
 
 
(11 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{1780er}}
{{1780er}}


==Ereignisse==
== Ereignisse ==
* [[1. Januar]];
Eishochwasser in [[Heidelberg]]
 
* [[27. Februar]]:
Die Neckarbrücke bei Heidelberg (die 8. Brücke, "Nepomuk-Brücke", [[1706]]/08 erbaut, einzige feste Verbindung über den Fluss zwischen Lauffen und der Mündung), wird vom Eishochwasser bei einem Wasserstand 7,26 Meter weggerissen.  Zerstörungen auch in [[Neckarhausen]] und am [[Heidelberger Tor (Mannheim)|Heidelberger Tor]] in [[Mannheim]].
 
* [[Juli]]:
Erster unbemannter Ballonflug in der Pfalz ([[Leimersheim]]) durch [[Johann Andreas von Traitteur]]
 
* [[9. August]]:
Erlass Kurfürst [[Karl Theodor|Carl Theodors]] zur Verlegung der [[Kameral Hohe Schule]] von [[Kaiserslautern|Lautern]] nach Heidelberg. Der Kurfürst stellt ihr das Freudenbergische Haus mit Garten (heute [[Palais Weimar]], [[Hauptstraße (Heidelberg)|Hauptstraße]] 235) zur Verfügung.
 
* [[2. Oktober]]:
Die 1774 gegründete [[Kameral Hohe Schule]] zu Lautern zieht nach Heidelberg ins Freudenbergische Haus um. Sie wird als ''Staatswirthschafts Hohe Schule'' der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg organisatorisch angegliedert. Direktor der Schule ist  [[Friedrich Casimir Medicus]], es unterrichten die Professoren Johann Heinrich Jung, Ludwig Benjamin Martin Schmid, Georg Adolf Succow (die Hochschule hat 1786 130 Studenten). Die ''Physikalisch-Oekonomische Gesellschaft'' (1768 zu Lautern als "Bienengesellschaft" gegründet) wirkt nun in Heidelberg (bis ca. 1792).
 
* [[10. November]]:
[[Johann Heinrich Jung-Stilling]] hält seine Antrittsrede in der ''Staatswirthschafts Hohen Schule'' (der ehemaligen ''Kameral Hohen Schule zu Lautern'') in Heidelberg. Er ist bis [[1787]] dort Professor.
 
 
 
; ohne Datum:
*Die [[Universität Heidelberg]] kauft das Gebäude des Sattlermeisters Ernst Coblitz ([[Augustinergasse (Heidelberg)|Augustinergasse]]), um  einen [[Studentenkarzer]] im hofseitigen Anbau einzurichten.
* Der Plan [[Karl Theodor|Carl Theodors]], Bayern gegen die Österreichischen Niederlande zu tauschen, wird durch die Einsprüche Carl Augusts von Zweibrücken-Birkenfeld, der Kurfürstenwitwe Maria von Sachsen in München und Friedrich II von Preußen verhindert. Derartige Tasuchpläne begründen die starken Antipathien in weiten Landesteilen gegen den Kurfürsten.
* Die evangelische Gemeinde in [[Handschuhsheim]] bei [[Heidelberg]] baut eine Kirche in der [[Obere Kirchgasse (Heidelberg)|Oberen Kirchgasse]].


== Geboren ==
== Geboren ==
Zeile 12: Zeile 36:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Stadtwiki Karlsruhe}}
* {{Stadtwiki Karlsruhe}}
* {{Stadtwiki Pforzheim-Enz}}
<!--* {{Stadtwiki Pforzheim-Enz}}-->
* {{Wikipedia}}
* {{Wikipedia}}


[[Kategorie:Chronik]]
[[Kategorie:Chronik]]
1.559

Bearbeitungen