1784: Unterschied zwischen den Versionen

184 Bytes hinzugefügt ,  17. September 2016
→‎Ereignisse: Quelle: Chronik des HGV
(→‎Ereignisse: Link auf (noch) nicht existierenden Artikel. Es gibt eine Kurzbeschreibung im Artikel "Völkerkundemuseum")
(→‎Ereignisse: Quelle: Chronik des HGV)
Zeile 16: Zeile 16:
* [[2. Oktober]]:
* [[2. Oktober]]:
Die 1774 gegründete [[Kameral Hohe Schule]] zu Lautern zieht nach Heidelberg ins Freudenbergische Haus um. Sie wird als ''Staatswirthschafts Hohe Schule'' der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg organisatorisch angegliedert. Direktor der Schule ist  [[Friedrich Casimir Medicus]], es unterrichten die Professoren Johann Heinrich Jung, Ludwig Benjamin Martin Schmid, Georg Adolf Succow (die Hochschule hat 1786 130 Studenten). Die ''Physikalisch-Oekonomische Gesellschaft'' (1768 zu Lautern als "Bienengesellschaft" gegründet) wirkt nun in Heidelberg (bis ca. 1792).
Die 1774 gegründete [[Kameral Hohe Schule]] zu Lautern zieht nach Heidelberg ins Freudenbergische Haus um. Sie wird als ''Staatswirthschafts Hohe Schule'' der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg organisatorisch angegliedert. Direktor der Schule ist  [[Friedrich Casimir Medicus]], es unterrichten die Professoren Johann Heinrich Jung, Ludwig Benjamin Martin Schmid, Georg Adolf Succow (die Hochschule hat 1786 130 Studenten). Die ''Physikalisch-Oekonomische Gesellschaft'' (1768 zu Lautern als "Bienengesellschaft" gegründet) wirkt nun in Heidelberg (bis ca. 1792).
* ohne Datum:
Die [[Universität Heidelberg]] kauft das Gebäude des Sattlermeisters Ernst Coblitz (Augustinergasse), um  einen [[Studentenkarzer]] im hofseitigen Anbau einzurichten.


== Geboren ==
== Geboren ==
9.472

Bearbeitungen