Elektroschrottentsorgung: Unterschied zwischen den Versionen

K
Durch Entsorgung das Geschwurbel in diesem Schrottartikel geringfügig reduziert. Da muss wohl jemand noch viel lernen. Und ich verliere schon die Lust.
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Durch Entsorgung das Geschwurbel in diesem Schrottartikel geringfügig reduziert. Da muss wohl jemand noch viel lernen. Und ich verliere schon die Lust.)
Zeile 1: Zeile 1:
Jeder Bundesbürger entsorgt jährlich rund 23 Kilogramm Elektroschrott. Dabei handelt es sich zu einem großen Anteil um Elektrogeräte wie Kaffeemaschinen, Bildschirme, Kühlschränke, Spülmaschinen und Waschmaschinen. Aber wie muss Elektroschrott ordnungsgemäß entsorgt werden und wo finden sich in [[Heidelberg]] und Umgebung passende Sammelstellen?
In der [[Metropolregion]] Rhein-Neckar gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Entsorgen von Elektroschrott.
 
=== Umweltschutz in Heidelberg ===
 
Der aktive Umweltschutz wird für viele Menschen zunehmend wichtiger und auch die Städte und Kommunen tragen längst einiges dazu bei, dass ökologische Gesichtspunkte von der Bevölkerung berücksichtigt werden können. So verfolgt selbstverständlich auch die Stadt Heidelberg diverse Pläne, die für eine lebenswerte, saubere und gesunde Zukunft sorgen sollen. Auch die richtige Entsorgung von Elektroschrott und Sondermüll ist natürlich ein wichtiger Punkt, der zum Umweltschutz beiträgt, denn bei solchen Altgeräten handelt es sich nicht um Müll, sondern vielmehr um wertvolle Ressourcen-Lieferanten, die für neue Produkte genutzt und eingesetzt werden können.  


=== Beispiel [[Heidelberg]] ===
Auch in Heidelberg ist die richtige Entsorgung von Elektroschrott und Sondermüll ein wichtiges Thema.
=== Was zählt zum Elektroschrott? ===
=== Was zählt zum Elektroschrott? ===


2.801

Bearbeitungen