Melchior Adamus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
575 Bytes hinzugefügt ,  7. Juli 2018
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Adam gelangte nach dem Besuch des Gymnasiums in Brieg und wohl noch weiterer Schulen und Hochschulen 1598 nach [[Heidelberg]]. Er studierte zunächst an der Artistenfakultät und erwarb 1600 den Magistertitel. Im selben Jahr wurde er zum Dichter (''Poeta laureata'') gekrönt. Ein kurzes Studium der Theologie wurde nicht mit der Promotion abgeschlossen.  
Adam gelangte nach dem Besuch des Gymnasiums in Brieg und wohl noch weiterer Schulen und Hochschulen 1598 nach [[Heidelberg]]. Er studierte zunächst an der Artistenfakultät und erwarb 1600 den Magistertitel. Im selben Jahr wurde er zum Dichter (''Poeta laureata'') gekrönt. Ein kurzes Studium der Theologie wurde nicht mit der Promotion abgeschlossen.
 
Ab 1601 lehrte Adam am ''Heidelberger Paedagogium'', das der Vorbereitung auf den Besuch der Universität diente. Evtl. hat er dort auch den jungen [[Julius Wilhelm Zincgref]] unterrichtet, jedenfalls nimmt das Hans-Henrik Krummacher in ''Laurea Doctoralis Julii Guilielmi Zincgrefii'' (1620) an, in: Martin Opitz, ''Studien zu Werk und Person'', herausgegeben von Barbara Becker-Cantarino, Amsterdam 1982, S. 330; hier nach: Seidel, ''Zincgref und Melchior Adam'' (vgl. Lit.Vers. unten), S. 431. 1513 wurde er Rektor an diesem Gymnasium und blieb es bis zu seinem Tod 1622.


== Schriften ==
== Schriften ==
1.819

Bearbeitungen

Navigationsmenü