Rhein: Unterschied zwischen den Versionen

201 Bytes hinzugefügt ,  8. Dezember 2018
Der Rhein als Lebensraum für Lebewesen, wohl auch nicht ganz unwichtig.
(→‎Weblinks: bitte sorgfältiger verlinken (hier: Oberrhein, nicht Rhein; und besser kategorisieren; Gewässer ist die Ober- Fluss die Unterkategorie)
(Der Rhein als Lebensraum für Lebewesen, wohl auch nicht ganz unwichtig.)
 
Zeile 3: Zeile 3:
Der [[Rhein]] ist ein europäischer Fluss, der mehrere europäische Ballungszentren durchfließt, unter anderem Schaffhausen, Basel, Freiburg, [[Karlsruhe]], die [[Rhein-Neckar-Region]] mit [[Speyer]], [[Mannheim]] und [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]], die [[Rhein-Main-Region]], [[Koblenz]], Köln-Bonn, Düsseldorf, das Ruhrgebiet und die Randstad Holland.
Der [[Rhein]] ist ein europäischer Fluss, der mehrere europäische Ballungszentren durchfließt, unter anderem Schaffhausen, Basel, Freiburg, [[Karlsruhe]], die [[Rhein-Neckar-Region]] mit [[Speyer]], [[Mannheim]] und [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]], die [[Rhein-Main-Region]], [[Koblenz]], Köln-Bonn, Düsseldorf, das Ruhrgebiet und die Randstad Holland.


==Oberrhein und das R-N-Dreieck ==
== Umwelt ==
Der nördliche Oberrhein bildet die Landesgrenze zwischen den drei Bundesländern [[Rheinland-Pfalz]] im Westen und [[Baden-Württemberg]] bzw. [[Hessen]] im Osten und Nordosten. Eine Kuriosität dieses Grenzverlaufs sind die seit 1945 zu Hessen gehörenden, sogenannten rechtsrheinischen Stadtteile vom rheinland-pfälzischen [[Mainz]]. Auch die Stadtgründung von [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] hängt zum Teil an dieser Geschichte der Region. Oberrhein ist grob gesagt der gesamte Flussabschnitt zwischen Basel und Frankfurt am Main.
=== Fauna ===
==== Fische ====
Den Hauptanteil an den Fischarten haben: Rotauge, Stint, Hecht, Wels, Neunauge, Äsche, Barbe, Döbel, [[Aale|Aal]], Ukelei, Flussbarsch und Brachse.  


*Siehe auch'' [[rheinebene|Oberrheinebene]]''
== Oberrhein und das R-N-Dreieck ==
Der nördliche Oberrhein bildet die Landesgrenze zwischen den drei Bundesländern [[Rheinland-Pfalz]] im Westen und [[Baden-Württemberg]] bzw. [[Hessen]] im Osten und Nordosten. Eine Kuriosität dieses Grenzverlaufs sind die seit 1945 zu Hessen gehörenden, sogenannten rechtsrheinischen Stadtteile vom rheinland-pfälzischen [[Mainz]]. Auch die Stadtgründung von [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] hängt zum Teil an dieser Geschichte der Region. Oberrhein ist - grob gesagt - der gesamte Flussabschnitt zwischen Basel und Frankfurt am Main.
 
*Siehe auch'' [[Rheinebene|Oberrheinebene]]''


In ihr mäanderte der von Basel und Straßburg her kommende Rhein in weiten und sich im Abstand weniger Jahrzehnte oft ändernden Schlingen nach Norden. ←Von Mannheim bis zur Nordsee sind es ca. 580 Glusskilometer. Zur Vermeidung der Überschwemmungen und zur Erleichterung der um die Jahrhundertwende (1900) zunehmenden Motorschifffahrt wurde der Fluss massiv begradigt ([[Johann Gottfried Tulla]]). Innerhalb weniger Jahre wurde das Flussbett auf 200 bis 250 m Breite verengt und so vertieft, dass es ganzjährig schiffbar wurde.
In ihr mäanderte der von Basel und Straßburg her kommende Rhein in weiten und sich im Abstand weniger Jahrzehnte oft ändernden Schlingen nach Norden. ←Von Mannheim bis zur Nordsee sind es ca. 580 Glusskilometer. Zur Vermeidung der Überschwemmungen und zur Erleichterung der um die Jahrhundertwende (1900) zunehmenden Motorschifffahrt wurde der Fluss massiv begradigt ([[Johann Gottfried Tulla]]). Innerhalb weniger Jahre wurde das Flussbett auf 200 bis 250 m Breite verengt und so vertieft, dass es ganzjährig schiffbar wurde.
1.819

Bearbeitungen