1.819
Bearbeitungen
Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* Der Künstler Christo verhüllt das [[Amerikahaus]] in [[Heidelberg]] | * Der Künstler Christo verhüllt das [[Amerikahaus]] in [[Heidelberg]] | ||
* Die Gemeinde [[Mußbach]] wird in die Stadt [[Neustadt an der Weinstrasse|Neustadt]] eingemeindet. | * Die Gemeinde [[Mußbach]] wird in die Stadt [[Neustadt an der Weinstrasse|Neustadt]] eingemeindet. | ||
* Heidelberg: Ausgrabung einer Bestattung der Merowingerzeit vor [[Hegenichstraße (Heidelberg)|Hegenichstraße]] 2 (Kirchheim; Fund eines Knickwandtopfes) | |||
* Baubeginn zur Siedlung [[Emmertsgrund]]. Erschließung und Anbindung an die B 3 | |||
* Heidelberg: Das Helmholtzgymnasium zieht von der Kettengasse in die Rohrbacher Straße 2. | |||
* Heidelberg: Eröffnung des Schiller-College in der Friedrich-Ebert-Anlage 4 durch Walter Leibrecht (†24. 2. 2007) | |||
* Heidelberg: Die Unternehmung zur beruflichen Rehabilitation Behinderter wird gegründet (heute: SRH Hochschule Heidelberg) | |||
* Heidelberg: Stadtbaumeister Walter Schilling initiiert die Sicherung des Fragments des nördlichen Turms des Westwerks der Michaels-Basilika mittels Stahlbetonkern, der bis zur Verblendung mit Sandstein 1980 sichtbar bleibt. | |||
;1. Januar: Mannheim: Der Freiburger Erzbischof Hermann Schäufele erhebt die bisherigen Kuratien St. Lioba (Waldhof-Ost) und St. Pius (Neuostheim) zu selbständigen Pfarreien. | ;1. Januar: Mannheim: Der Freiburger Erzbischof Hermann Schäufele erhebt die bisherigen Kuratien St. Lioba (Waldhof-Ost) und St. Pius (Neuostheim) zu selbständigen Pfarreien. | ||
Zeile 33: | Zeile 38: | ||
;25. Juli: Die Heidelberger Studentenzeitschrift "forum academicum" erscheint als Nr. 4/69 erstmals unter dem Titel "Rotes Forum". Herausgeber ist der ASTA der Universität Heidelberg. Redaktion: Dieter Hildebrandt, Lu Jäger, Joscha Schmierer. | ;25. Juli: Die Heidelberger Studentenzeitschrift "forum academicum" erscheint als Nr. 4/69 erstmals unter dem Titel "Rotes Forum". Herausgeber ist der ASTA der Universität Heidelberg. Redaktion: Dieter Hildebrandt, Lu Jäger, Joscha Schmierer. | ||
;1. August: Heidelberg: Das (Mädchen-)Gymnasium West (Weststadt) heißt jetzt Lise-Meitner-Gymnasium (1981 aufgelöst) | ;1. August: Heidelberg: Das (Mädchen-)Gymnasium West (Weststadt) heißt jetzt Lise-Meitner-Gymnasium (1981 aufgelöst) | ||
;28. September: Die am 21. Oktober 1928 eröffnete Steinachtalbahn (Neckarsteinach-Schönau) stellt die Personenbeförderung ein (Güterverkehr am 31. Oktober 1981 eingestellt). | |||
;1. Oktober: Heidelberg: Eröffnung der Fachhochschule Heidelberg (später zur SRH-Gruppe) | |||
;1. November: Sperrung der Hauptstraße in Heidelberg für den Durchgangsverkehr | |||
;17. Dezember: Konstituierung der Fakultät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg als selbständige Fakultät in Mannheim | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Bearbeitungen