1.133
Bearbeitungen
Asdfj (Diskussion | Beiträge) (wie Kategorie:Gastronomie einbinden?) |
Asdfj (Diskussion | Beiträge) K (mittelalterliche Stadt, Altan) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Zentrale Plätze sind der [[Universitätsplatz]] und der [[Marktplatz (Heidelberg)|Marktplatz]] am [[Rathaus (Heidelberg)|Rathaus]] und der [[Heiliggeistkirche]]. In der Altstadt befindet sich die längste [[Hauptstraße_(Heidelberg)|Fußgängerzone (die Hauptstraße mit Seitengassen)]] [[Europa]]s mit 1,6 km Länge. | Zentrale Plätze sind der [[Universitätsplatz]] und der [[Marktplatz (Heidelberg)|Marktplatz]] am [[Rathaus (Heidelberg)|Rathaus]] und der [[Heiliggeistkirche]]. In der Altstadt befindet sich die längste [[Hauptstraße_(Heidelberg)|Fußgängerzone (die Hauptstraße mit Seitengassen)]] [[Europa]]s mit 1,6 km Länge. | ||
Die alte (mittelalterliche) Kernstadt zieht sich unterhalb vom [[Heidelberger Schloss]] und [[Königsstuhl]] am Fluss entlang. An jeder Ecke [[ | Die alte (mittelalterliche) Kernstadt zieht sich unterhalb vom [[Heidelberger Schloss]] und [[Königsstuhl]] am Fluss entlang. An jeder Ecke Gaststätten und [[Kneipe_(Heidelberg)|Lokale]] in jeder Preisklasse und für fast jede Geschmacksrichtung. Es gibt sie auch - die [[Fastfood_(Heidelberg)|Fastfood-Gelegenheiten]]. Wer hier hungrig bleibt .... Doch es gibt noch mehr in dieser Stadt: Spezialgeschäfte für dies & das, Museen, Kinos, ruhige Fleckchen, Parkhäuser und und und | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
[[1196]] wurde Heidelberg das erste Mal in einer Urkunde des Klosters Schönau erwähnt. [[1225]] wurde erstmals eine Burg Heidelberg genannt. | [[1196]] wurde Heidelberg das erste Mal in einer Urkunde des Klosters Schönau erwähnt. [[1225]] wurde erstmals eine Burg Heidelberg genannt. | ||
Im 2.Weltkrieg blieb die Heidelberger Altstadt weitgehend unzerstört und bewarb sich [[2004]] als Ensemble um die Aufnahme in die Liste des [[UNESCO Weltkulturerbe]]. | Bei einem Blick von oben ist die Unterteilung in ''mittelalterliche Gassen'' und großzügigere Blockbebauung im Stadtbild gut erkennbar. Die Grenzlinie ist die Grabengasse (der Graben vor der Stadtmauer ist gemeint) am Uniplatz. Die Felder vor der Stadtmauer waren bis ins 17. Jahrhundert noch Guts- und Klosterhöfe. Erst dann setzte die städtische Bebauung ein. | ||
Im 2.Weltkrieg blieb die Heidelberger Altstadt als Ganzes weitgehend unzerstört und bewarb sich [[2004]] als Ensemble um die Aufnahme in die Liste des [[UNESCO Weltkulturerbe]]. | |||
Weiteres siehe im ''Hauptartikel'' [[Geschichte (Heidelberg)]] | Weiteres siehe im ''Hauptartikel'' [[Geschichte (Heidelberg)]] | ||
Zeile 28: | Zeile 30: | ||
* [[Hotel zum Ritter]] | * [[Hotel zum Ritter]] | ||
Oberhalb der Altstadt liegt das berühmte [[Heidelberger Schloss]] mit dem [[Großes Fass|Großen Fass]]. | Oberhalb der Altstadt liegt das berühmte [[Heidelberger Schloss]] mit dem [[Großes Fass|Großen Fass]] und der idealen Aussichtsplattform ''Altan''. Gegenüber liegt der [[Philosophenweg]] mit Gärten und Bänken. | ||
{{Navigationsleiste Stadtteile von Heidelberg}} | {{Navigationsleiste Stadtteile von Heidelberg}} |
Bearbeitungen