Zentrum für Infektiologie: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
Die Mitarbeiter des Zentrums betrachten ihre Tätigkeit als "Krankenversorgung im Labor". Dazu gehören die Diagnostik von Infektionserkrankungen und deren Verlaufskontrolle. Daran beteiligt sind die Bereiche Bakteriologie, Virologie und Parasitologie des Zentrums. Zur Arbeit des Zentrums gehören die Diagnostik der Infektionserreger,  die infektionsepidemiologischen und krankenhaushygienischen Problembereiche rund um die Infektion sowie die direkte infektiologische Beratung bei der Therapie von Infektionserkrankungen.
Die Mitarbeiter des Zentrums betrachten ihre Tätigkeit als "Krankenversorgung im Labor". Dazu gehören die Diagnostik von Infektionserkrankungen und deren Verlaufskontrolle. Daran beteiligt sind die Bereiche Bakteriologie, Virologie und Parasitologie des Zentrums. Zur Arbeit des Zentrums gehören die Diagnostik der Infektionserreger,  die infektionsepidemiologischen und krankenhaushygienischen Problembereiche rund um die Infektion sowie die direkte infektiologische Beratung bei der Therapie von Infektionserkrankungen.


Zentrumssprecher ist (Stand 2017) Prof. Dr. H.-G. Kräusslich
Zentrumssprecher ist (Stand 2020) Prof. Dr. [[Hans-Georg Kräusslich]]


Zum Zentrum für Infektiologie gehören folgende Bereiche bzw. Abteilungen (auch ''Departments'' genannt):
Zum Zentrum für Infektiologie gehören folgende Bereiche bzw. Abteilungen (auch ''Departments'' genannt):
2.803

Bearbeitungen

Navigationsmenü