Diskussion:498: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.554 Bytes hinzugefügt ,  2. Juni 2020
Zeile 12: Zeile 12:
::Noch ne Ergänzung :) Das RNW ist meinem Verständnis nach an puren Fakten interessiert. Wenn etwas unklar ist, kann man das entsprechend neutral formulieren "Wann der Kirchturm gebaut wurde, ist unklar, vermutlich im 15. Jahrhundert" so in der Art. Der Text zur Königskrönung ist weder Wiki-Stil noch RNW-Relevant. Sonst müsste man jedes weltgeschichtliche Ereignis, das sich auf die Region auswirkte, in die Chronik aufnehmen. Der Text passt also weder inhaltlich noch vom Stil her, in dieses Wiki. Was ärgerlich ist, immerhin steckt Arbeit dahinter.  Das ist auch kein persönlicher Angriff auch Dich @Kerchemer, bitte nicht falsch verstehen. Ich sehe in dieser Art von Texten lediglich etwas das außerhalb der Kriterien liegt. Liebe Grüße --[[Benutzer:Rübenbrei|Rübenbrei]] ([[Benutzer Diskussion:Rübenbrei|Diskussion]]) 11:21, 1. Jun. 2020 (CEST)
::Noch ne Ergänzung :) Das RNW ist meinem Verständnis nach an puren Fakten interessiert. Wenn etwas unklar ist, kann man das entsprechend neutral formulieren "Wann der Kirchturm gebaut wurde, ist unklar, vermutlich im 15. Jahrhundert" so in der Art. Der Text zur Königskrönung ist weder Wiki-Stil noch RNW-Relevant. Sonst müsste man jedes weltgeschichtliche Ereignis, das sich auf die Region auswirkte, in die Chronik aufnehmen. Der Text passt also weder inhaltlich noch vom Stil her, in dieses Wiki. Was ärgerlich ist, immerhin steckt Arbeit dahinter.  Das ist auch kein persönlicher Angriff auch Dich @Kerchemer, bitte nicht falsch verstehen. Ich sehe in dieser Art von Texten lediglich etwas das außerhalb der Kriterien liegt. Liebe Grüße --[[Benutzer:Rübenbrei|Rübenbrei]] ([[Benutzer Diskussion:Rübenbrei|Diskussion]]) 11:21, 1. Jun. 2020 (CEST)
:::Dass ich das etwas anders sehe, habe ich oben dargelegt.--[[Benutzer:Kerchemer|Kerchemer]] ([[Benutzer Diskussion:Kerchemer|Diskussion]]) 13:29, 2. Jun. 2020 (CEST)
:::Dass ich das etwas anders sehe, habe ich oben dargelegt.--[[Benutzer:Kerchemer|Kerchemer]] ([[Benutzer Diskussion:Kerchemer|Diskussion]]) 13:29, 2. Jun. 2020 (CEST)
:::Na gut, ich hatte auch ein Unbehagen, weil ich ahnte, dass jemand Anstoß nehmen könnte. Ich habe daher die beanstandeten Stellen herausgenommen und hierher ausgelagert.
:::Ein Bezug zur Region und ihrer Geschichte als Teil des Frankenreichs ist selbstverständlich gegeben, ebenso die Krönungsstadt. Mit Deiner Argumentation könnte man auch beanstanden, dass irgendwo Berlin als Reichshauptstadt oder Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland erwähnt wird oder beispielsweise die Oberpfalz. Das wurde in der Vergangenheit zum Teil wesentlich lockerer gesehen als jetzt von Dir. Rabe hat sogar geduldet, dass ein Artikel zu Würzburg eingestellt wurde. Da hat sich komischerweise niemand dagegen gewehrt. Kann man alles nachlesen. Die von Dir genannten "KO-Kriterien" kann ich in dieser Form nicht anerkennen. Ob man einen Ortsnamen verlinkt, ist eine völlig andere Sache. (Zur Oberpfalz oder zum Kloster Weissenburg könnte man meines Erachtens aufgrund der engen historischen Verbindung zur Kurpfalz durchaus Artikel schreiben; aber da würde man bei Dir auf Widerstand stoßen. Einer der Gründe, warum mein Schwergewicht nicht hier liegt, sondern außer in Wikipedia in meinem Kurpfalz-Wiki). --[[Benutzer:Kerchemer|Kerchemer]] ([[Benutzer Diskussion:Kerchemer|Diskussion]]) 13:57, 2. Jun. 2020 (CEST)
== Zum Thema Unklarheiten, zur deutschen Geschichtswissenschaft und zur Rechtfertigungsideologie der Karolinger und der pro-karolingischen Texte ==
Ich habe den von einem anderen User beanstandeten Text aus dem Artikel herausgenommen und lagere ihn hier ab:
Zitat aus Jussen, ''Die Franken'':
:""Die Geschichtswissenschaft hat die wenigen Hinweise aus der Zeit Chlodwigs ... so lange gedreht und gewendet, bis jene mehrheitsfähige kohärente Ereignisgeschichte herauskam, die in Lehrbüchern und Lexika noch bis vor kurzem wiederholt wurde."
:Im Artikel zu Chlodwig in der deutschsprachigen Wikipedia heißt es:
:"Nach dem Sieg bei der Schlacht von Zülpich ... (die 496 stattgefunden haben soll) konvertierte Chlodwig zum römischen Christentum. Zu Weihnachten wurde er von Bischof Remigius in Reims getauft." Bereits im nächsten Satz wird darauf hingewiesen, dass das Jahr der Konversion in der Forschung umstritten ist. "Das Jahr der Taufe ist bis heute in der Forschung umstritten, da die Quellenaussagen nicht genau sind; am wahrscheinlichsten sind die Jahre 497, 498 oder 499, aber auch 507 wurde in Betracht gezogen." --[[Benutzer:Kerchemer|Kerchemer]] ([[Benutzer Diskussion:Kerchemer|Diskussion]]) 13:57, 2. Jun. 2020 (CEST)
2.803

Bearbeitungen

Navigationsmenü