2.817
Bearbeitungen
Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
=== Elementarteilchenphysik === | === Elementarteilchenphysik === | ||
ATLAS - Proton-Protonstreuung bei 14 TeV Schwerpunktsenergie am LHC | * ATLAS - Proton-Protonstreuung bei 14 TeV Schwerpunktsenergie am LHC | ||
BaBar - B Physik am e+e- Beschleuniger PEPII | * BaBar - B Physik am e+e- Beschleuniger PEPII | ||
H1 - Elektron-Proton Streuung bei 320 GeV Schwerpunktsenergie | * H1 - Elektron-Proton Streuung bei 320 GeV Schwerpunktsenergie | ||
LHCb - Suche nach CP-Verletzung am LHC | * LHCb - Suche nach CP-Verletzung am LHC | ||
mu3e Experiment am PSI - Das Mu3e-Experiment sucht nacht dem Lepton-Flavour verletzenden Zerfall des Muons in drei Elektronen | * mu3e Experiment am PSI - Das Mu3e-Experiment sucht nacht dem Lepton-Flavour | ||
DARWIN - Suche nach WIMP Dark Matter Kandidaten in Streuung an flüssig Xenon Kernen | verletzenden Zerfall des Muons in drei Elektronen | ||
Wechselwirkungen und Symmetrien bei niedrigsten Energien | * DARWIN - Suche nach WIMP Dark Matter Kandidaten in Streuung an flüssig Xenon Kernen | ||
Atom- und Neutronenstrahl-Spinecho - Untersuchungen mittels Atom- und Neutronenstrahl-Spinecho | |||
He-Xe-Comagnetometer - Suche nach Physik jenseits des Standardmodells mit Hilfe eines 3Helium- 129Xenon-Comagnetometers. | === Wechselwirkungen und Symmetrien bei niedrigsten Energien === | ||
PERC - Betazerfall des freien Neutrons | * Atom- und Neutronenstrahl-Spinecho - Untersuchungen mittels Atom- und Neutronenstrahl-Spinecho | ||
PERKEO - Betazerfall des freien Neutrons | * He-Xe-Comagnetometer - Suche nach Physik jenseits des Standardmodells mit Hilfe eines 3Helium- 129Xenon-Comagnetometers. | ||
* PERC - Betazerfall des freien Neutrons | |||
* PERKEO - Betazerfall des freien Neutrons | |||
=== Schwerionenphysik === | === Schwerionenphysik === | ||
ALICE - Suche nach dem Quark-Gluon-Plasma am LHC | ALICE - Suche nach dem Quark-Gluon-Plasma am LHC |
Bearbeitungen