3.526
Bearbeitungen
Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
(Quelle: "Abbes un Nochäbbes", Buch von Rainer Baumgärtner) |
K (→Geschichte) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Bis 1979 war Wörth Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde, bis Büchelberg, Maximiliansau und Schaidt direkt nach Wörth eingemeindet wurden. | Bis 1979 war Wörth Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde, bis Büchelberg, Maximiliansau und Schaidt direkt nach Wörth eingemeindet wurden. | ||
==Ehrenbürger== | |||
*Wilhelm Bürgel , Ehrenbürger 1818 wegen seiner Beteiligung an der Rheinbegradigung | *Wilhelm Bürgel , Ehrenbürger 1818 wegen seiner Beteiligung an der Rheinbegradigung | ||
*Heinrich von Zügel (1850-1941), Maler. Kam 1894 nach Wörth und begründete eine Malertradition im Ort. | *Heinrich von Zügel (1850-1941), Maler. Kam 1894 nach Wörth und begründete eine Malertradition im Ort. |