Freie evangelische Gemeinde: Unterschied zwischen den Versionen

K
tippo
(→‎Adresse: Telefon)
K (tippo)
Zeile 7: Zeile 7:
* Sie sind kongregationalistisch organisiert, d.h. die Grundeinheit bilden die rechtlich und finanziell selbständigen Gemeinden, die sich zum Bund zusammengeschlosen haben.
* Sie sind kongregationalistisch organisiert, d.h. die Grundeinheit bilden die rechtlich und finanziell selbständigen Gemeinden, die sich zum Bund zusammengeschlosen haben.
* Die Mitgliedschaft ist frei, sie wird von Erwachsenen (oder Jugendlichen) persönlich angestrebt, es gibt keine Aufnahmeriten wie Kindertaufen.
* Die Mitgliedschaft ist frei, sie wird von Erwachsenen (oder Jugendlichen) persönlich angestrebt, es gibt keine Aufnahmeriten wie Kindertaufen.
* Der Glaube ist frei; er beruht auf dem persönlichen Beziehung zu Gott, es gibt keine Sakramente oder hervorgehobene Priester.
* Der Glaube ist frei; er beruht auf der persönlichen Beziehung zu Gott, es gibt keine Sakramente oder hervorgehobene Priester.


Das Attribut '''evangelisch''' beschreibt die Glaubensgrundlage; verbindlich ist  
Das Attribut '''evangelisch''' beschreibt die Glaubensgrundlage; verbindlich ist  
Zeile 16: Zeile 16:


=== Gemeinden ===
=== Gemeinden ===
In Süddeutschland gibt es nur wenige alte Gemeinden, die meisten sind erst in den letzten Jahrzehnten entstanden. Sie kommen i.d.R,. auf zwei möglichen Wegen zum Bund:
In Süddeutschland gibt es nur wenige alte Gemeinden, die meisten sind erst in den letzten Jahrzehnten entstanden. Sie kommen i.d.R. auf zwei möglichen Wegen zum Bund:
* Als Tochtergemeinde einer bestehenden Bundesgemeinde
* Als Tochtergemeinde einer bestehenden Bundesgemeinde
* Als Inlandmissionsgemeinde, die vom Bund unterstützt wird, bis sie eigenständig existieren kann
* Als Inlandmissionsgemeinde, die vom Bund unterstützt wird, bis sie eigenständig existieren kann
483

Bearbeitungen