Rathaus (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(start (Mile, bitte nicht alles verenzyklopädieren))
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Rathaus''' in [[Heidelberg]] befindet sich am [[Marktplatz (Heidelberg)|Marktplatz]] und ist eines der historischen Gebäude der [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]]. Es ist der Hauptsitz des jeweiligen Bürgermeisters / -erin, der Ratsversammlung und der städtischen Verwaltung.
Das '''Rathaus''' in [[Heidelberg]] befindet sich am [[Marktplatz (Heidelberg)|Marktplatz]] und ist eines der historischen Gebäude der [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]]. Es ist der Hauptsitz des jeweiligen Bürgermeisters / -erin, der Ratsversammlung und der städtischen Verwaltung.


Ein Vorgängergebäude fiel Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges zum Opfer. 1701-1703 wurde ein neues Gebäude im Stile des Barocks errichtet. Es ist nach Westen ausgerichtet. Über drei Stockwerken mit je 7 Fnstern sitzt der Dachstock mit einer aus Sandstein ausgebauten Hauptgaube über dem zentralen Fenster der Hauptfassade und 6 weiteren Gauben. Der zweite Dachstock ist mit kleinen Gaubenöffnungen belichtet. Heute ist das Rathaus eine Anlage über mehrere Höfe mit diversen Anbauten.
== Das Hauptgebäude==
Ein Vorgängergebäude fiel Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges zum Opfer. 1701-1703 wurde dieses Rathaus als neues Gebäude im Stile des Barocks errichtet. Es ist nach Westen zum Markt ausgerichtet. Über drei Stockwerken mit je 7 Fenstern sitzt der Dachstock mit einer aus Sandstein ausgebauten Hauptgaube über dem zentralen Fenster der Hauptfassade und 6 weiteren Gauben. Der zweite Dachstock ist mit kleinen Gaubenöffnungen belichtet. Heute ist das Rathaus eine Anlage über mehrere Höfe mit diversen Anbauten.


An das Hauptgebäude schließt sich an der [[Hauptstraße (Heidelberg)|Hauptstraße]] entlang der Südflügel an, der nach 1908 errichtet wurde. Dort befindet sich heute auch das Amtszimmer der Oberbürgermeisterin (-ers). Unter dem Verbindungsbalkon an der Südwestecke befindet sich ein Mahnmal für die Opfer von Krieg und Vertreibungen. Auf dem Dach befindet sich an der Schnittstelle mit der jüngsten Erweiterung von 1961 ein Glockenspiel mit 26 Metallglocken ([[Carillon]]), das von einer Mechanik oder einem Spieltisch aus angesteuert werden kann. Es ertönt regelmäßig.
An das Hauptgebäude schließt sich an der [[Hauptstraße (Heidelberg)|Hauptstraße]] entlang der Südflügel an, der nach 1908 errichtet wurde. Dort befindet sich heute auch das Amtszimmer der Oberbürgermeisterin (-ers). Unter dem Verbindungsbalkon an der Südwestecke befindet sich ein Mahnmal für die Opfer von Krieg und Vertreibungen. Auf dem Dach befindet sich an der Schnittstelle mit der jüngsten Erweiterung von 1961 ein Glockenspiel mit 26 Metallglocken ([[Carillon]]), das von einer Mechanik oder einem Spieltisch aus angesteuert werden kann. Es ertönt regelmäßig.
Zeile 38: Zeile 39:


==Weblinks==
==Weblinks==
*http://www.heidelberg.de/
* [[http://www.glockenspiel-kl.de/glockenspiele.html Zum Carillon-Glockenspiel]]
* [[http://www.glockenspiel-kl.de/glockenspiele.html Zum Carillon-Glockenspiel]]
* Charles de Graimberg bei Wikipedia ??
* Charles de Graimberg bei Wikipedia ??
* [[http://www.heidelberg-kongresse.de/ Vermietung von städt. Festräumen]] (Neben den offiziellen  7.000 Gästen jedes Jahr kann jeder seine Gäste im Rathaus bewirten! Terminlisten)
* [[http://www.heidelberg-kongresse.de/ Vermietung von städt. Festräumen]] (Neben den offiziellen  7.000 Gästen jedes Jahr kann jeder seine Gäste im Rathaus bewirten! Terminlisten)
1.133

Bearbeitungen

Navigationsmenü