Stadtwiki:Projekte/Hauptseitenbilder: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Auswahl: Mehr zu den Kriterien.
(→‎Auswahl: Mehr zu den Kriterien.)
Zeile 5: Zeile 5:
Die Bilder auf der [[Hauptseite]] zeigen dem Neuankömmling im [[Regionalwiki]] einen ersten visuellen Eindruck von der [[Metropolregion]]. Die Gesamtauswahl der Bilder sollte die gesamte Metropolregion repräsentieren. Die zugehörigen Bilder-Artikel sollten umfangreich den Ort beschreiben wo die Bilder entstanden sind. Und, um die Metropolregion im Wandel der Jahreszeiten zu zeigen, sollte ein Bild für den Tag eingebunden werden, an dem es entstanden ist. Ein Bild von Osterhasen sollte also auch möglichst zur Osterzeit erscheinen und nicht am 24. Dezember. Im Idealfall sollte ein Bild dem Betrachter Lust machen, den gezeigten Ort selbst aufzusuchen.
Die Bilder auf der [[Hauptseite]] zeigen dem Neuankömmling im [[Regionalwiki]] einen ersten visuellen Eindruck von der [[Metropolregion]]. Die Gesamtauswahl der Bilder sollte die gesamte Metropolregion repräsentieren. Die zugehörigen Bilder-Artikel sollten umfangreich den Ort beschreiben wo die Bilder entstanden sind. Und, um die Metropolregion im Wandel der Jahreszeiten zu zeigen, sollte ein Bild für den Tag eingebunden werden, an dem es entstanden ist. Ein Bild von Osterhasen sollte also auch möglichst zur Osterzeit erscheinen und nicht am 24. Dezember. Im Idealfall sollte ein Bild dem Betrachter Lust machen, den gezeigten Ort selbst aufzusuchen.


Die Auswahl der Bilder sollte auch gewissen ästhetischen und technischen Kriterien genügen.
Die Auswahl der Bilder sollte auch gewissen ästhetischen und technischen Kriterien genügen. Über die Ästhetik eines Bildes lässt sich jedoch nur schwer objektiv diskutieren, bei Unsicherheiten sollte daher am Besten [[Diskussion:Regionalwiki:Hauptseitenbilder|nachgefragt werden]] um ein Meinungsbild zu erhalten. Dennoch kann man auch gewisse objektive Kriterien an ein Bild anlegen, denen es genügen muss, um für die repräsentative Darstellung auf der [[Hauptseite]] geeignet zu sein. So lässt sich von einem Kandidaten fordern,  
Über die Ästhetik eines Bildes lässt sich jedoch nur schwer objektiv diskutieren, bei Unsicherheiten sollte daher am Besten [[Diskussion:Regionalwiki:Hauptseitenbilder|nachgefragt werden]] um ein Meinungsbild zu erhalten. Dennoch kann man auch gewisse objektive Kriterien an ein Bild anlegen, denen es genügen muss, um für die repräsentative Darstellung auf der [[Hauptseite]] geeignet zu sein.
So lässt sich von einem Kandidaten fordern,  


* dass es dem JPG-Format mit sRGB-Farbraum genügt,  
; Technische Kriterien:
* die Kompressionsrate geeignet gewählt ist, um JPG-Artefakte zu vermeiden,
:* dass es dem JPG-Format mit sRGB-Farbraum genügt,  
* eine evtl. vorhandene Horizontlinie auch wirklich perfekt ''horizontal'' ist,
:* die Kompressionsrate geeignet gewählt ist, um JPG-Artefakte zu vermeiden,
* Verzerrungen und Verzeichnungen korrigiert sind,
:* eine evtl. vorhandene Horizontlinie auch wirklich perfekt ''horizontal'' ist,
* es korrekt belichtet ist und der Dynamikumfang angepasst wurde, i.e. keine großflächig strukturlosen überstrahlten oder unterbelichteten Flächen zeigt.
:* Perspektivische Verzerrungen und Objektiv-Verzeichnungen korrigiert sind,
:* es korrekt belichtet ist und der Dynamikumfang angepasst wurde, i.e. keine großflächig strukturlosen überstrahlten oder unterbelichteten Flächen zeigt.
: Mittels freier Bildbearbeitungsprogramme, wie etwa ''The Gimp'', lassen sich solche technischen Bildfehler leicht korrigieren.


; Gestalterische Kriterien
: Je nach Art des gezeigten Fotos,
: Architekturfotos sollten
:* das gesamte Gebäude zeigen oder
:* deutlich als Detailstudie erkennbar sein.
=== Status ===
Gegenwärtig zeigt dieser Jahreskalender noch reichlich vakante Stellen. Wenn du glaubst, ein geeignetes Bild gefunden zu haben, sei also mutig und füge es ein.
Gegenwärtig zeigt dieser Jahreskalender noch reichlich vakante Stellen. Wenn du glaubst, ein geeignetes Bild gefunden zu haben, sei also mutig und füge es ein.


Navigationsmenü