Judenverfolgung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
110 Bytes hinzugefügt ,  29. Oktober 2009
K
K (+Link)
Zeile 5: Zeile 5:
* '''9. November 1938:''' Heidelberger Bürger stecken die Synagogen in [[Heidelberg]] ([[Synagogenplatz]]) und [[Rohrbach (Heidelberg)|Rohrbach]] in Brand. Der Feuerwehr wird von der Polizei nur erlaubt, die Nachbarhäuser zu schützen.  
* '''9. November 1938:''' Heidelberger Bürger stecken die Synagogen in [[Heidelberg]] ([[Synagogenplatz]]) und [[Rohrbach (Heidelberg)|Rohrbach]] in Brand. Der Feuerwehr wird von der Polizei nur erlaubt, die Nachbarhäuser zu schützen.  
* '''10. November 1938:''' etwa 150 Heidelberger Juden werden in das Konzentrationslager Dachau deportiert   
* '''10. November 1938:''' etwa 150 Heidelberger Juden werden in das Konzentrationslager Dachau deportiert   
* '''22. Oktober [[1940]]:''' Deportation von 281 jüdischen Heidelbergern und ca. 114 aus den Gemeinden des [[ Landkreis Heidelberg|Landkreises]] werden mit anderen Juden aus Baden und der Pfalz in das [[Internierungslager Gurs]] zunächst nach Frankreich (in der Region Pyrénées-orientales; vom Deutschen Reich besiegt und kontrolliert) verschleppt (Wagner-Bürckel-Aktion). Von dort aus 1942 zur Ermordung nach Auschwitz.
* '''22. Oktober [[1940]]:''' Deportation von 281 jüdischen Heidelbergern und ca. 114 aus den Gemeinden des [[Landkreis Heidelberg|Landkreises]] werden mit anderen Juden aus Baden und der Pfalz in das [[Internierungslager Gurs]] zunächst nach Frankreich (in der Region Pyrénées-orientales; vom Deutschen Reich besiegt und kontrolliert) verschleppt (Wagner-Bürckel-Aktion). Von dort aus 1942 zur Ermordung nach Auschwitz.
* 1943-1945 '''[[Konzentrationslager Neckarelz]]''' (mit einer sehr großen Untertage-Fabrik in [[Obrigheim]])
* '''12./14. Februar [[1945]]:''' letzte Deportation aus Heidelberg von jüdischen Ehepartnern aus „Mischehen“ in KZ Theresienstadt (Dieses große Konzentrationslager bei Prag wurde als "Ghetto für alte Juden" von der Nazi-Presse propagandistisch dargestellt.)
* '''12./14. Februar [[1945]]:''' letzte Deportation aus Heidelberg von jüdischen Ehepartnern aus „Mischehen“ in KZ Theresienstadt (Dieses große Konzentrationslager bei Prag wurde als "Ghetto für alte Juden" von der Nazi-Presse propagandistisch dargestellt.)


5.189

Bearbeitungen

Navigationsmenü