John Rabe Communication Centre: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Weblinks
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Weblinks)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen|Heidelberg}}
Das '''John Rabe Communication Centre''' ist ein [[Museum]] in [[Heidelberg]]. Hier werden die Tagebücher von [[John Rabe]] ausgestellt, die über seine Zeit in China und die unmenschlichen Kriegszustände beim Überfall Chinas durch Japan [[1937]] (Nanking Massaker ) berichten. John Rabe gelang es zahllose Menschen der Zivilbevölkerung zu retten, was ihm den Beinamen "chinesischer Buddha" gab.  
Das '''John Rabe Communication Centre''' ist ein [[Museum]] in [[Heidelberg]]. Hier werden die Tagebücher von [[John Rabe]] ausgestellt, die über seine Zeit in China und die unmenschlichen Kriegszustände beim Überfall Chinas durch Japan [[1937]] (Nanking Massaker ) berichten. John Rabe gelang es zahllose Menschen der Zivilbevölkerung zu retten, was ihm den Beinamen "chinesischer Buddha" gab.  


Zeile 14: Zeile 15:


==Weblinks==
==Weblinks==
*{{Homepage|www.john-rabe.de}}
* {{Homepage|www.john-rabe.de}}
* http://de.wikipedia.org/wiki/John_Rabe
* {{Wikipedia2|John_Rabe|John Rabe}}


[[Kategorie:Museum (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Museum (Heidelberg)]]
21.072

Bearbeitungen

Navigationsmenü