Schildkrötpuppenfabrik: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (+Kat)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Schildkrötpuppenfabrik''' befand sich im Mannheimer Stadtteil [[Neckarau]]. Die Firma Schildkröt-Puppen, vormals ''Rheinische Gummi- und Celluloidfabrik'', wurde 1873 in Mannheim gegründet. 1896 wurden hier die ersten Puppen aus Celluloid produziert. Diese Herstellungsmethode machte die Puppen leichter und unempfindlicher im Vergleich zu den Vorgängern mit einem Porzellankopf.
Die '''Schildkrötpuppenfabrik''' befand sich im Mannheimer Stadtteil [[Neckarau]]. Die Firma Schildkröt-Puppen, vormals ''Rheinische Gummi- und Celluloidfabrik'', wurde 1873 in Mannheim von Friedrich Bensinger gegründet. 1896 wurden hier die ersten Puppen aus Celluloid produziert. Diese Herstellungsmethode machte die Puppen leichter und unempfindlicher im Vergleich zu den Vorgängern mit einem Porzellankopf.


''Schildkröt'' ist weltweit der älteste Puppenhersteller, der von 1896 bis heute Puppen unter seinem Warenzeichen produziert. Allerdings hat die Firma Schildkröt seit dem 1. Januar 1993 ihren Sitz in [[Rauenstein]] bei Sonneberg, [[Thüringen]].)
''Schildkröt'' ist weltweit der älteste Puppenhersteller, der von 1896 bis heute Puppen unter seinem Warenzeichen produziert. Allerdings hat die Firma Schildkröt seit dem 1. Januar 1993 ihren Sitz in [[Rauenstein]] bei Sonneberg, [[Thüringen]]. Dort wird heute von der neuen Eigentümerfamilie Bieman ein Drittel des Umsatzes von etwa 50.000 Exemplaren durch ''limitierte Repliken'' der damaligen Puppen erzielt. Jeweils ein weiteres Drittel machen Spielpuppen/Plüschtiere für Kinder und sehr aufwendig gestaltete ''Künstlerpuppen'' aus.


Eine Sammlung von Produkten befindet sich im örtlichen Heimatmuseum im Neckarauer Rathaus.
Eine beachtliche Sammlung von Produkten der Schildkrötpuppenfabrik befindet sich im örtlichen Heimatmuseum im Neckarauer Rathaus.


== Quellen ==
== Quellen ==
* Artikel in der [[Rhein-Neckar-Zeitung]] vom xx. Dez. 2009
* Artikel in der [[Rhein-Neckar-Zeitung]] vom xx. Dez. 2009
* Judith Weber:'' www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/1807435_0_1701_-mannheimer-puppenfabrik-zum-gluecke-gehn-schildkroetpuppen-nicht-in-stuecke-.html Mannheimer Puppenfabrik "Zum Glücke gehn Schildkrötpuppen nicht in Stücke"]'' in Stuttgarter Zeitung. vom 4. Sept. 2008 


[Kategorie:Museum (Mannheim)]]
[Kategorie:Museum (Mannheim)]]
5.189

Bearbeitungen

Navigationsmenü